Mit einer Spende von 4.500 Euro setzt LEONHARD WEISS ein Zeichen für Solidarität und die Förderung junger Ersthelfer an der Leonhard-Sachs-Schule in Crailsheim. Die Unterstützung soll das ehrenamtliche Engagement und die Ausbildung im Schulsanitätsdienst nachhaltig stärken.

Mit einer Spende in Höhe von 4.500 Euro fördert LEONHARD WEISS gezielt die Ausbildung und das Engagement der Schülerinnen und Schüler im Schulsanitätsdienst der Leonhard-Sachs-Schule in Crailsheim. Die offizielle Scheckübergabe an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Schwäbisch Hall – Crailsheim e.V. und die Schule fand am 11. November in Satteldorf statt. Neben dem symbolischen Scheck in Herzform wurde auch eine Urkunde für die Patenschaft des Schulsanitätsdienstes überreicht.

Verantwortung übernehmen und Gemeinschaft stärken

Im Rahmen der Scheckübergabe betonte Alexander Weiss, geschäftsführender Gesellschafter bei LEONHARD WEISS, wie wichtig es ist, die Ausbildung und das Engagement junger Menschen zu fördern, die sich mit großem Einsatz für die Gesundheit und das Wohl ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler stark machen. Diese Jugendlichen übernehmen Verantwortung, helfen in Notfällen und sind damit ein wertvoller Bestandteil der Schulgemeinschaft. Ihr Engagement leistet nicht nur einen bedeutenden Beitrag für das Miteinander an der Schule, sondern stärkt auch das Ehrenamt und die Solidarität in der gesamten Gesellschaft.

Gerade in einer Zeit, in der Selbstlosigkeit und soziales Handeln oft als selbstverständlich angesehen werden, ist es wichtig, diese Werte aktiv zu leben und weiterzugeben – im Gesundheitswesen wie im Arbeitsalltag. „Arbeitsunfälle oder medizinische Notfälle können überall passieren – ob in der Schule, im Betrieb oder im öffentlichen Leben. Ersthelferinnen und Ersthelfer sind dann oft die Ersten, die schnell und kompetent handeln und damit einen großen Unterschied machen – im besten Fall auch Leben retten“, so Weiss weiter.

Starke Partner in der Region

Das DRK-Kreisverband Schwäbisch Hall – Crailsheim e.V. ist einer von fast 500 Kreisverbänden im Deutschen Roten Kreuz. Mit rund 220 hauptamtlichen Mitarbeitenden und etwa 700 engagierten Ehrenamtlichen in 12 Gemeinschaften leistet der Verband einen unverzichtbaren Beitrag für die Menschen in der Region – von Rettung aus Lebensgefahr über soziale Dienste bis zur Jugendarbeit.

Die Leonhard-Sachs-Schule – Verantwortung und Miteinander leben

Die Leonhard-Sachs-Schule in Crailsheim ist eine traditionsreiche Gemeinschaftsschule mit rund 480 Schülerinnen und Schülern in 22 Klassen. Das engagierte Kollegium legt besonderen Wert auf individuelle Entwicklung, Verantwortung und ein wertschätzendes Miteinander. Die Schule bietet als Ganztagesschule zahlreiche Möglichkeiten zur Förderung und Kooperation und ist fest in der Stadt Crailsheim verankert.

Über die LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG

LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 7.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist. Die Firmenphilosophie ruht im Wesentlichen auf den Säulen partnerschaftliche Zusammenarbeit, Termintreue, Schaffung von Werten und ganzheitliches Bauen. Eine intensive unternehmenseigene Forschungsarbeit bildet die Basis für wegweisende Technologien, die wirtschaftlich und zugleich umweltfreundlich arbeiten.

Mit drei schlank organisierten operativen Geschäftsbereichen, dem Ingenieur- und Schlüsselfertigbau, dem Straßen- und Netzbau sowie dem Gleisinfrastrukturbau, wird der vielfältige europäische Markt bedient. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von Einzelleistungen nach Maß bis zur komplexen Gesamtlösung aus einer Hand – von Kleinaufträgen bis hin zu anspruchsvollen Großprojekten. Auftraggeber der 32 Standorte und 11 Tochterunternehmen in Deutschland sind nicht nur namhafte Großunternehmen, sondern auch viele kleine, starke Mittelständler sowie Bund, Länder und Gemeinden. Im europäischen Ausland ist das Unternehmen in den Regionen Skandinavien, Baltikum und Mittel-/Osteuropa mit Standorten und Tochterunternehmen präsent.

Einen besonderen Stellenwert genießt bei LEONHARD WEISS die Ausbildung junger Menschen und die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter/innen. Neben den jeweils vorgegebenen Lerninhalten legt man bei LEONHARD WEISS zusätzlich Wert auf die Zusammenarbeit auf der Baustelle, Qualitätssicherung, Führungsfähigkeit sowie wirtschaftliches Denken und Handeln. Zahlreiche Erfolge der Auszubildenden auf Landes- und Bundesebene bestätigen das durchdachte System und sichern dem Unternehmen, als mehrfach in Folge ausgezeichnetem „TOP-Arbeitgeber Bau“ (2014 – 2025) und als „Bester Ausbildungsbetrieb Bau“ (2016 – 2024), auch in Zukunft einen soliden Mitarbeiterstamm.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Leonhard-Weiss-Straße 22
73037 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 602-0
Telefax: +49 (7161) 602-1224
http://www.leonhard-weiss.de

Ansprechpartner:
Andre Ufer
Referent Corporate Communication
E-Mail: a.ufer@leonhard-weiss.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel