Дie Krise als Katalysator für Reformen in der EU

„Krisen waren stets der wichtigste Katalysator für Veränderungen in Europa. Obwohl auch in der Covid-19-Krise die Spannungen zwischen den Mitgliedsstaaten anscheinend zu einer Renationalisierung führen, überwiegt in Wirklichkeit das Gegenteil, so dass sich eine europäische Antwort abzeichnet. Man könnte sogar Weiterlesen

Amundi schließt Kooperation mit maxblue

Amundi erweitert sein Kooperationsnetzwerk mit einem der führenden Online-Broker Kooperation kommt Anlegerinteresse an digitalen Finanzgeschäften entgegen Attraktive Konditionen für aktive wie passive Produktangebote Mit dem Ziel, das Geschäft mit Privatkunden weiter zu forcieren, sind Amundi und maxblue, das Online-Brokerage-Angebot der Weiterlesen

Die Globalisierung im Rückwärtsgang – gut für die Risikostreuung, aber gefährlich für die Finanzmärkte

„Das Globalisierungspendel schwingt zurück – aber nicht erst seit dem Beginn der Coronakrise, sondern schon seit mehr als einer Dekade. Einen eindrücklichen Beweis liefert die Entwicklung ausländischer Direktinvestitionen weltweit: Diese sind seit ihrem Höhepunkt im Jahr 2007 um 60% zurückgegangen. Weiterlesen

Amundi Deutschland verstärkt den Bereich 3rd Party Distributors

Amundi ernennt Alexander Koch mit sofortiger Wirkung zum Deputy-Head of 3rd Party Distributors für den Vertrieb von Publikumsfonds über Banken, Versicherungen und Finanzberater für Amundi in Deutschland. Alexander Koch arbeitete zuvor acht Jahre bei BlackRock und verantwortete dort den regionalen Weiterlesen

Wo wir in der Krise stehen

Covid-19 hat Wirtschaft und Märkte von Grund auf verändert und einen neuen Status Quo begründet: Drastische Eingriffe durch Regierungen und Zentralbanken prägen heute das Bild. Die Märkte haben sich insgesamt gut angepasst, allerdings ist die Volatilität (Kursschwankungen) in den vergangenen Weiterlesen

Drei Klimaszenarien nach Corona und Folgen für Investments

„Der Ausbruch von COVID-19 hat das Potenzial, den Kampf gegen den Klimawandel zu beschleunigen oder ernsthaft zu untergraben. 2020 sollte eigentlich das Jahr werden, in dem Politiker, Unternehmen und Investoren den Kampf gegen den Klimawandel vorantreiben. Doch wird sich dieses Weiterlesen

Nach Deflation folgt Inflation – sechs Folgen für Investmententscheidunge

„Die Coronavirus-Pandemie hat das Potenzial, viele, wenn nicht sogar alle Faktoren umzukehren, die in den letzten 40 Jahren zu einem Rückgang der Inflation geführt haben. Kurzfristig werden wohl Öl und andere branchenbezogene Disruptionen zu einer stark volatilen Gesamtinflation führen, während Weiterlesen

Zentralbanken: Das Undenkbare denken

„Die Folgen der Coronakrise sind so schwerwiegend, dass sie die Zentralbanken zu bisher undenkbaren Maßnahmen verleiten könnten, von denen alle unerwünschte Nebenwirkungen haben. Wenn sich die Krise verschärft, sollten Anleger bereit sein, „das Undenkbare zu denken": eine vollständige Schuldenmonetarisierung, Helikoptergeld Weiterlesen

Die Pandemie als Wendepunkt sozialer Ungleichheit?

„Die Frage der sozialen Ungleichheit wird für Volkswirtschaften und Investoren immer entscheidender. Pandemien verstärken Ungleichheiten eher, so auch die aktuelle Corona-Krise. Aber die steigende soziale Ungleichheit, insbesondere die Einkommensungleichheit, ist eine wirtschaftliche Tatsache, die die dritte Globalisierungswelle bereits seit Anfang Weiterlesen

Die große Loslösung der Märkte von der Realität– Amundi Research — CIO Views June

„Der Gegensatz zwischen der trügerischen Marktruhe und der hohen Unsicherheit, was die Dauer der Krise und ihre langfristigen Auswirkungen betrifft, ist auffallend. Unserer Ansicht nach sind noch längst nicht alle Turbulenzen ausgestanden und Anleger sollten wachsam bleiben, da das aktuelle Weiterlesen