10 Millionen E-Rezepte: Digitale Gesundheitswende in Hochgeschwindigkeit

In einem bahnbrechenden Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation des Gesundheitswesens wurden am vergangenen Wochenende die 10 Millionen eingelösten E-Rezepte erreicht. Dieser Meilenstein markiert einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zur Umsetzung des "Gesetzes zur Digitalisierung des Gesundheitswesens", das Weiterlesen

Bürokratische Pannen gefährden Kinderarzneimittelversorgung

Im Zuge der Bemühungen, die Verfügbarkeit von Kinderarzneimitteln zu verbessern, veröffentlichte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Anfang November eine überarbeitete Dringlichkeitsliste. Diese sollte voraussichtlich ab dem 1. Dezember dieses Jahres in Kraft treten und Apotheken neue Möglichkeiten zur Weiterlesen

Führungsebene der Apotheken in politischer Abstinenz

In Zeiten, in denen die Gesundheitspolitik zunehmend an Bedeutung gewinnt, steht die Zukunft der Apotheken auf dem Spiel. Die Frage, wie man die Interessen der Apotheken in der politischen Arena wirksam vertreten kann, bleibt eine der herausforderndsten Aufgaben. Es scheint, Weiterlesen

Apotheken-Nachrichten von heute

Willkommen zur aktuellen Ausgabe der Nachrichten. Wir präsentieren Ihnen einen prägnanten Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Tages. Von globalen Entwicklungen bis hin zu lokalen Schlagzeilen – bleiben Sie informiert über das, was die Welt bewegt. Viel Vergnügen beim Lesen. Weiterlesen

Sind Drogerieketten die Apotheken der Zukunft?

Die Reformpläne des deutschen Gesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) zur Apothekenreform stoßen auf erhebliche Kontroversen und werfen Fragen zur möglichen Marktliberalisierung auf. Unter dem Deckmantel des "Bürokratieabbaus" präsentiert, könnten die vorgeschlagenen Maßnahmen weitreichende Auswirkungen auf die Struktur und Versorgung im Apothekenmarkt Weiterlesen

Apothekenproteste: Einheitliche Stimme für zukunftsweisende Gesundheitspolitik

Im Zuge der bundesweiten Apothekenproteste, initiiert durch den Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK), zeigt sich eine bemerkenswerte Geschlossenheit der Apothekerinnen, Apotheker und ihrer Teams. Die Protestaktionen, die im Juni begannen und im November ihren Höhepunkt erreichten, zielten darauf ab, gegen die Weiterlesen

Versorgungslage im Gesundheitswesen: Warnungen der Ärzte- und Apothekerverbände alarmieren

In den letzten Tagen haben Ärzte- und Apothekerverbände ihre Sorge über eine Zuspitzung der Versorgungslage in der medizinischen Versorgung deutlich zum Ausdruck gebracht. Diese Warnungen stehen im Kontrast zu den jüngsten Aussagen des Gesundheitsministers, der optimistisch eine Verbesserung der Versorgungslage Weiterlesen

Existenzkampf deutscher Apotheken

Die Verkündung von Sparmaßnahmen im öffentlichen Haushalt wirft einen düsteren Schatten auf die Zukunft deutscher Apotheken. Die finanziellen Beschränkungen, die durch diese Maßnahmen auferlegt werden, könnten nicht nur die Qualität der Versorgung beeinträchtigen, sondern auch existenzielle Herausforderungen für Apotheken schaffen. Weiterlesen

Chronische Müdigkeit entschlüsselt

Die Allgegenwärtigkeit von Müdigkeit und Erschöpfung mag alltäglich erscheinen, doch für viele Menschen wird dieses scheinbar banale Phänomen zu einer tiefgreifenden Lebensherausforderung. Die Suche nach Ursachen und Lösungen für chronische Müdigkeit steht im Fokus einer neuen Untersuchung, die einen tiefen Weiterlesen

Schloss-Apotheke Rust: Pionier des Modernen Apothekenwesens

In der beschaulichen Stadt Rust in Baden-Württemberg findet sich eine unscheinbare Landapotheke, die jedoch weit mehr zu bieten hat, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Die Schloss-Apotheke, unter der Leitung von Inhaber Johannes Lehmann, hat sich als Weiterlesen