Risiken von Zeckenbissen

Mit dem Anbruch der warmen Jahreszeiten rückt die Thematik der Zecken und ihrer Prävention in Apotheken verstärkt in den Mittelpunkt. Apotheker:innen und pharmazeutisch-technische Assistent:innen (PTA) spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung der Bevölkerung über diese winzigen, aber potenziell gefährlichen Weiterlesen

Retaxationen und Fristen: Schutz und Klarheit

In der komplexen Welt der Apotheken und Krankenkassen sind Retaxationen ein unvermeidliches, aber oft undurchsichtiges Thema. Die Rechnungsprüfung kann für Apotheken zu einem regelrechten Alptraum werden, wenn Retaxationen nicht innerhalb der vorgegebenen Fristen bearbeitet werden. Doch wie lange haben Apotheken Weiterlesen

Neue Entwicklungen in der Apothekenbranche

Die Apothekenbranche steht derzeit vor einer Vielzahl von Entwicklungen und Herausforderungen, die für Diskussionen und Unsicherheit sorgen. Eine aktuelle Umfrage von aposcope zeigt, dass Apothekerinnen und Apotheker wenig Begeisterung für die geplanten Neuerungen beim Apothekenhonorar hegen. Insbesondere stellt sich die Weiterlesen

Für eine starke Apothekenkultur: Bayern setzt auf inhabergeführte Apotheken

Die kürzlich unterzeichnete Vereinbarung zwischen der CSU und den Freien Wählern in Bayern legt den Grundstein für eine neue Amtszeit der Koalitionsregierung. Im Mittelpunkt des Koalitionsvertrags steht ein deutliches Bekenntnis zur Freiberuflichkeit und zur Sicherung der inhabergeführten Apotheke in Bayern. Weiterlesen

Bayerns Koalitionsvertrag sichert ländliche Apotheken

Nach einer intensiven Phase der Koalitionsverhandlungen haben die Christlich-Soziale Union (CSU) und die Freien Wähler Bayerns heute stolz ihren Koalitionsvertrag präsentiert, der unter dem vielversprechenden Motto "Freiheit und Stabilität für Bayern" steht. Mit einer beeindruckenden Gesamtlänge von 87 Seiten legt Weiterlesen

Der Apotheken-Terminator

Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe schlägt Alarm angesichts einer bedrohlichen Schließungswelle von Apotheken, die die Gesundheitsversorgung der Region in Gefahr bringt. Mehr als 20 Apotheken in der Region werden voraussichtlich bis zum Jahresende ihre Türen schließen, so die besorgniserregende Prognose der Kammer. Weiterlesen

Die 50-Cent-Frage in Apotheken

Apotheken sehen sich zunehmend mit den Herausforderungen von Lieferengpässen bei Arzneimitteln konfrontiert, die nicht nur die Gesundheitsversorgung der Patienten gefährden, sondern auch die Apotheken selbst finanziell belasten. Als Maßnahme zur Bewältigung dieses Problems wurde das Lieferengpassgesetz (ALBVVG) implementiert, welches eine Weiterlesen

Schärfere Regeln für Retaxationen

Die Bundesregierung hat kürzlich Anpassungen am § 129 Absatz 4d des Sozialgesetzbuches V (SGB V) vorgenommen, die eine gezielte Auswirkung auf Apotheken und deren Retaxationspraxis haben. Die Zielsetzung dieser Änderungen besteht darin, die Regeln für Retaxationen zu verfeinern und bestehende Weiterlesen

Protest in NRW: Apotheken und Praxen schließen

In einem beispiellosen Akt des Protests gegen die aktuelle Gesundheitspolitik kündigen der Apotheker- und Hausärzteverband in Nordrhein-Westfalen an, am 15. November nicht nur die Apotheken, sondern auch die Hausarztpraxen im Bundesland für einen Tag zu schließen. Diese bedeutende Ankündigung wurde Weiterlesen

Vermögensschaden der Apotheken

Inmitten der komplexen und weitreichenden AvP-Insolvenz hat das Amtsgericht Düsseldorf einen entscheidenden Schritt unternommen, indem es das Insolvenzeröffnungsverfahren gegen Mathias Wettstein, den ehemaligen AvP-Chef, eingeleitet hat. Gleichzeitig laufen Verhandlungen über einen konsentierten Vergleich zwischen den Gläubigern, während die geschädigten Apothekerinnen Weiterlesen