Lauterbachs Rücktritt allein reicht nicht aus

Die Reformpläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach haben in der Apothekerschaft erhebliche Kontroversen ausgelöst, und der Bundesverband deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) hat die Geduld offenbar verloren. In einer heute veröffentlichten Erklärung fordert der Verband nachdrücklich den sofortigen Rücktritt des Bundesgesundheitsministers. Karl Lauterbach Weiterlesen

Sichere Apothekenfinanzierung in Zeiten der Hochpreiser

Inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen sehen sich Apotheken in Deutschland mit der steigenden Bedrohung hoher Kosten für hochpreisige Arzneimittel konfrontiert. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Norddeutschen Apothekenrechenzentrums (NARZ) in Hamburg hat Jörn Graue, Leiter des Verbands, eindringlich auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Weiterlesen

Fehlerquote bei E-Rezepten steigt

Die bevorstehende Einführung des E-Rezepts am 1. Januar hat kürzlich aufgrund alarmierender Daten aus den Rechenzentren für Aufsehen gesorgt. Trotz der Bestätigung dieses Schritts durch das Bundesgesundheitsministerium (BMG) zeigen Berichte aus den Rechenzentren, dass im Vergleich zu herkömmlichen Papierrezepten die Weiterlesen

Gesundheitspolitik nach Kassenlage

In einer eindringlichen Eröffnungsrede auf den Wirtschaftstagen hat der Vorsitzende des Landesapothekerverbandes Sachsen-Anhalt, Mathias Arnold, eindringlich vor den aktuellen gesundheitspolitischen Entwicklungen in Deutschland gewarnt. Herr Arnold betonte die ernste wirtschaftliche Situation und die wachsenden Herausforderungen, denen Apotheken gegenüberstehen. Besonders hervorgehoben Weiterlesen

Alle gegen Lauterbach

Die "Praxenkollaps"-Kampagne, initiiert von Berufsverbänden, Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), hat eine Petition im Bundestag ins Leben gerufen, um die Dringlichkeit von Maßnahmen zur Rettung der Gesundheitsversorgung in Deutschland zu betonen. Die ambulante Gesundheitsversorgung in Deutschland, die Weiterlesen

Der Anstieg des Apothekenabschlags

Die aktuelle Diskussion über den Kassen- oder Apothekenabschlag in Deutschland hat erneut an Fahrt aufgenommen, seit im Februar 2023 eine befristete Erhöhung in Kraft trat. Dieser Bericht analysiert die anhaltende politische Debatte und hebt die dringende Notwendigkeit von Stabilität und Weiterlesen

Apotheken und Ärzte Hand in Hand

Das Bundesgesundheitsministerium plant, Apotheken verstärkt in die Präventionsarbeit einzubinden, was auf Kritik von Ärzteverbänden gestoßen ist. Die ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) bekräftigte ihre Position, dass Apotheken vor Ort einen niedrigschwelligen Zugang zum Gesundheitssystem bieten. Gleichzeitig betont die ABDA die Wichtigkeit Weiterlesen

Kampf um die Zukunft der Apotheken

In einem eindringlichen Schreiben an die Apotheker:innen Deutschlands hat Gabriele Regina Overwiening, die Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), die geplanten Reformen im Apothekenwesen aufs Schärfste thematisiert. Die ABDA-Präsidentin betonte die Bedeutung von Vertrauen und Geschlossenheit in einer Zeit, die Weiterlesen

Hausärzteverband warnt vor KHK-Checks in Apotheken

In Reaktion auf die jüngsten Pläne des Gesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD), Koronare Herzkrankheit (KHK)-Checks in Apotheken durchzuführen, äußert der Hausärztinnen- und Hausärzteverband seine Bedenken. Diese Bedenken sind weniger ideologischer Natur, sondern gründen sich auf praktischen Herausforderungen, die bei der Umsetzung Weiterlesen

Noventis neues Tarifsystem: Verunsicherung in Apotheken?

Die Einführung eines neuen Tarifsystems bei Noventi hat in der Apothekerschaft sowohl Interesse als auch Bedenken geweckt. Die vorliegende Bericht soll die Bedeutung einer transparenten und einheitlichen Umsetzung dieses Systems unterstreichen, um das Vertrauen der Apotheken zu gewinnen und offene Weiterlesen