Der elektrifizierte LKW verändert alles

Berylls-Analyse zum elektrifizierten Fernverkehr in Europa. Die Branche steht vor vielfältigen Herausforderungen. Neben der Elektrifizierung der Lkw-Flotte, gehören der Aufbau eines europaweiten Megawatt Ladenetzes und die Berücksichtigung der Fahrer-Nutzungsbedürfnisse dazu. Bis 2030 muss in Europa eine Infrastruktur von 1.700 Megawatt-Ladestellen Weiterlesen

Deutsche Automobilproduktion im Aufwind

Berylls erwartet für 2030 ein Produktionsvolumen von 5,2 Millionen Fahrzeugen – unter starkem Vorbehalt. Berylls-Experten gehen davon aus, dass die deutsche Automobilproduktion in den nächsten Jahren deutlich stärker wächst als das BIP. Die Abhängigkeit vom Premiumsektor und die Gefahr für Weiterlesen

Berylls Insight zeigt, welche Bedeutung KI künftig in der Portfoliostrategie der OEM haben sollte

  Integration von KI in Portfoliomanagement bietet erhebliche Vorteile, spart Zeit, erlaubt tiefe analytische Einblicke und einfachere Szenarioanalysen. Berylls Analyse zeigt, dass KI das Potenzial hat, das Verständnis für die Kunden zu verbessern und Markttrends vorwegzunehmen. Kundenwünsche divergieren weltweit immer Weiterlesen

Berylls Umfrage: Experten erwarten eine Konsolidierung der Automotive OS-Vielfalt auf drei bis maximal fünf Plattfor-men weltweit

  Berylls Umfrage unter Branchenexperten enthüllt: fehlende Definition für Automotive Operating Systems (AOS) erhöht Entwicklungskosten und behindert Standardisierung. Aktueller Wildwuchs bei AOS wird sich konsolidieren, das Resultat: drei bis fünf Plattformen, darunter ein System, basierend auf Open Source Software. Berylls Weiterlesen

Neue Wege für die Industrie, um die Entwicklungszeit ihrer Produkte zu verkürzen und wettbewerbsfähig zu bleiben

Entkopplung von Hardware und Software wird zum Muss, um die F&E-Prozesse zu beschleunigen und die Markteinführungszeit zu verkürzen. Herstellerübergreifend genutzte Open-Source-Plattformen sind eine Möglichkeit, um Innovationen voranzutreiben. Nach Einschätzung von Berylls, sollten sie das derzeitige Streben nach eigenständigen Software-Stacks beenden. Weiterlesen

Kombiniertes Know-How für die digitale Transformation

Kombination von Expertise in der Mobilitätsbranche mit hochaktuellem juristischem Fachwissen Zukunft der Mobilität wirft komplexe juristische Herausforderungen auf, Synthetic Law ist in diesem Bereich bestens aufgestellt und idealer Partner für Berylls Noch bessere Unterstützung der Berylls Kunden bei Datenschutz, Compliance Weiterlesen

Die Huhn Gruppe, ein Unternehmen der Berylls Equity Partners, übernimmt Teckentrup

Rund zwei Jahre nach Übernahme und erfolgreicher Restrukturierung durch Berylls Equity Partners kauft der Umformspezialist Huhn Gruppe die Firma Teckentrup zu. Huhn Gruppe mit Standorten in Deutschland, der Slowakei und in Mexiko erweitert mit der Übernahme ihr Produkt- und Produktionstechnologieportfolio Weiterlesen

E-Mobilität befeuert Start-Up Gründungen

Neue Geschäftsmodelle dank E-Mobilität. Eine Chance für die Zuliefererbranche und Newcomer.  Dreimal so viele Neugründungen, wie Insolvenzen, die Zahl der Start-ups wächst rapide, vor allem im Bereich Ladeinfrastruktur nimmt ihre Zahl zu. Regulatorische Einschränkungen und zähe Freigabeprozesse, lähmen Teile der Weiterlesen

Zulieferer blicken mit Optimismus auf den Wandel zur E-Mobilität – trotz großer Herausforderungen

  Automobilzulieferer reduzieren ihre Verbrenner-Abhängigkeit – dennoch erwarten viele Unternehmen auch im Jahr 2030 eine erhebliche Bindung an den konventionellen Antrieb. Branche sieht sehr optimistisch auf die E-Mobilität und erwartet einen positiven Einfluss auf die Umsatz- und auf die Profitabilitätsentwicklung. Weiterlesen