Wie Menschen und Maschinen voneinander lernen können

Es ist das optimale Zusammenspiel von Mensch und Maschine, was das Ergebnis perfekt macht: Auch in der Industrie werden immer häufiger Assistenz-System eingesetzt, die den Bediener des Geräts bei der Arbeit unterstützen. Wie zum Beispiel die intelligente Säge IntelliGuide der Weiterlesen

Forscher der Hochschule Aalen treffen frisch gebackenen Chemie-Nobelpreisträger

Forscher des Instituts für Materialforschung Aalen (IMFAA) durften am Mittwoch einen bedeutenden Moment für die Batterieforschung miterlebt. Bei der Tagung Advanced Lithium Batteries for Automobile Applications in Ulm wurde verkündet, dass der Nobelpreis für Chemie an Stanley Whittingham geht, der Weiterlesen

Kreative Ideen gesucht

Unter dem Motto „Hau‘ die Ideen raus!“ veranstaltet die Gründungsinitiative stAArt-UP!de der Hochschule Aalen 2019 einen Ideenwettbewerb . Studierende, Mitarbeiterende sowie Professorinnen und Professoren  können ihre Geschäftskonzepte einreichen und sich damit einer Expertenjury stellen. Die Finalisten erhalten Geld und Sachpreise Weiterlesen

Chemie kann mehr als nur Krach machen und stinken

Selber chemische Experimente durchzuführen kann in den eigenen vier Wänden Ärger geben. Im neuen kostenlosen Einführungskurs des explorhino-Schülerlabors lernen Jugendliche sicher und abwechslungsreich zu experimentieren. Am 18. Oktober beginnt im Labor der Hochschule ein neuer Chemiekurs für Jugendliche von der Weiterlesen

Frauenpower an der Hochschule Aalen

Immer noch gibt es viel weniger Frauen als Männer, die in Führungspositionen sind oder sogar ein eigenes Unternehmen gründen. Woran liegt das? Auf welche Unterstützung können Gründerinnen zurückgreifen? Und führen Frauen eigentlich anders als Männer? Diesen Fragen gehen Teilnehmerinnen im Weiterlesen

„Glauben Sie daran, dass Sie alles schaffen können“

Es ist der nächste wichtige Schritt im Leben und der hat Bedeutung, das konnte man in der Stadthalle in Aalen am Dienstag spüren. Gespannt, aufgeregt, voller Vorfreude und Hoffnung für die Zukunft – das waren die vorherrschenden Gefühle bei der Weiterlesen

Ulrike Messerschmidt als neue Kanzlerin im Amt

Mit dem Amtsantritt von Ulrike Messerschmidt als Kanzlerin der Hochschule Aalen ist das Rektorat wieder komplett. Hochschulrat und Senat hatten sie im Mai mit klarer Mehrheit zur neuen Verwaltungschefin gewählt. „Ich freue mich sehr auf die spannende Aufgabe, die weitere Weiterlesen

Impulse für die Energietechnik und Elektromobilität

Ingenieure und Ingenieurinnen der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sind Innovationstreiber und Schlüssel für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob sparsamere oder emissionsfreie Antriebe, umweltverträglichere Energiespeicher oder superleichte Werkstoffe für Flugzeuge – innovative Materialien schaffen Lösungen zu drängenden Zukunftsfragen. Für herausragende Verdienste auf Weiterlesen

Zweites Leben für gebrauchte Batterien aus Elektroautos

Das Land Baden-Württemberg unterstützt weitere Demonstrationsvorhaben zu Smart Grids, so genannte intelligente Stromnetze. Darunter ist auch „SeLiG – Second Life Speicher in Smart Grids“, ein gemeinsames Projekt der Hochschule Aalen, der Hochschule Reutlingen und den Stadtwerken Aalen. Ziel ist es, Weiterlesen

Wie man auch schwierige Sachverhalte erklärt

Wie muss ich etwas ausdrücken, damit auch wirklich genau das ankommt, was ich sagen will? Viele Menschen verzweifeln regelmäßig an den Formulierungen in Betriebsanleitungen oder Behördenbriefen. Dass es auch anders geht, zeigt Prof. Dr. Annette Verhein in ihrem Vortrag zur Weiterlesen