Mit dem „Zukunftscafé Pflege und Gesundheit“ bessere Perspektiven die Pflege und das Gesundheitssystem entwickeln

„Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie sitzen im Herbst 2020 in einem Café und stellen gemeinsam in einem Gespräch mit einer Freundin oder einem Freund fest, dass die Corona-Krise recht gut bewältigt wurde. Sie kämen auch auf den Pflege- Weiterlesen

Interkulturelles Training für Pflegekräfte praxisnah vermittelt

Was haben Pflegekräfte mit Schülerinnen und Schülern gemeinsam? Sie werden von Absolventinnen der Weiterbildung „Interkulturelle Trainerin / Interkultureller Trainer“ geschult, um mögliche Vorurteile gegenüber Menschen anderer Kulturen abzubauen und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Christine Schanze und Selda Kaiser berichteten im Weiterlesen

Bremer Schriftenreihe zur Sozialen Arbeit erschienen

Mit dem Sammelband „Diversität im Kinderschutz gestalten“ erschien aktuell der erste Band der „Bremer Schriften zur Sozialen Arbeit“. Diese Schriftenreihe wird von den Lehrenden der beiden Bachelor-Studiengänge und des Master-Studiengangs der Sozialen Arbeit an der Hochschule Bremen verantwortet. Im vorliegenden Weiterlesen

Erfolgreicher Auftakt zur Webinar-Woche „Studieninfo 2020“

Noch bis Freitag, 19. Juni 2020, gibt es zahlreiche Online-Informations- und Beratungsangebote zur Studienorientierung an der Hochschule Bremen (HSB). Dazu zählen beispielsweise Veranstaltungen wie: „Bewerbung und Zulassung an der HSB: „Ihr Weg zum Studienplatz“ (17. Juni, 14 bis 15 Uhr, Weiterlesen

Die Corona-App: Wie funktioniert sie und warum brauche ich sie?

In kaum einem anderen Land in Europa wurde die Debatte um die Corona-Apps derart intensiv geführt wie in Deutschland. Während in anderen Staaten wie zum Beispiel Frankreich die App bereits verfügbar ist, wird sie in Deutschland in dieser Woche eingeführt. Weiterlesen

Weltklasse-Platzierung im „U-Multirank“, initiiert von der EU-Kommission: Hochschule Bremen gehört zu den globalen „TOP 25 Performing Universities“ in der Kategorie „Contact to Work Enviroment“

Laut der Ausgabe 2020 von „U-Multirank“ zählt die Hochschule Bremen (HSB) „weltweit zu den leistungsstärksten Universitäten“: Dies betrifft in besonderer Weise den Bereich den Transfer und Kooperation. Die Hochschule Bremen wird vor allem in dieser, aber auch weiteren Kategorien unter Weiterlesen

16. Juni, 9 bis 13 Uhr: Einladung zum virtuellen Workshop „Bargeldloses Bezahlen und alternatives Geld“

„Bargeldloses Bezahlen und alternatives Geld“ lautet der Titel eines virtuellen Workshops, zu dem das Forschungscluster „Dynamics, Tensions and Xtreme Events“ der Hochschule Bremen und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (Berlin) einladen: Dienstag, 16. Juni 2020, 9 bis 13 Uhr. Die Weiterlesen

„Was möchtest du werden?“ – Studieninfos für Eltern: Orientieren, entscheiden, bewerben

Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder eine besondere Rolle. Sie sind häufig erste Ansprechpartner und wichtige Ratgeber. Viele Studien zeigen, dass die Meinung der Eltern bei den Jugendlichen häufig mehr zählt als Empfehlungen der Freunde, Verwandte, Weiterlesen

Webinar-Woche vom 15. bis 19. Juni: Hochschule Bremen informiert und berät über ihre Studiengänge

. – Ob zu Hause, im Praktikum oder im Ausland: Online-Einblicke ins Studium, Chats mit Studierenden und Lehrenden – Digitale Schnitzeljagd, Filme, Bildergalerien, Einblicke in studentische Projekte In diesen Tagen sitzen viele Schülerinnen und Schüler vor ihren Prüfungen. Die Schule Weiterlesen

Dr. Ilknur Colmorn neue Professorin der Hochschule Bremen für „Maritime Navigation und Digitalisierung“

Mit Wirkung vom 18. Mai 2020 wurde Dr. Ilknur Colmorn zur Professorin der Hochschule Bremen ernannt. In der Fakultät Natur und Technik, Abteilung Schiffbau und Meerestechnik, Nautik, Biologie und Bionik, vertritt sie das Lehrgebiet „Maritime Navigation und Digitalisierung“. Vor ihrem Weiterlesen