Konferenz statt Diversity Wettbewerb 2020 aus Anlass des 8. Deutschen Diversity Tages am 26. Mai: Virtueller Austausch über „Diversity: Herausforderungen und Chancen in Zeiten der Corona-Pandemie“

Manche Aspekte von Diversity treten in Zeiten der Corona-Krise stärker zu Tage als vorher und werfen Fragen auf: Unter welchen Voraussetzungen funktioniert das Arbeiten von zu Hause aus gut? Welche Zugänge, Voraussetzungen und Affinitäten ermöglichen einen konstruktiven Umgang mit Digitalisierung? Weiterlesen

Praxisnahe Lehre unter Corona-Bedingungen: Studierende des Master-Studiengangs Bauingenieurwesen testen Rinderspaltenböden

Seit März standen die Master-Studierenden des Studiengangs Bauingenieurwesen der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt in den Startlöchern, um die vorbereiteten Versuche endlich in die Tat umzusetzen. Ab 4. Mai war es dank den ersten Corona-Lockerungen und der hervorragenden Vorbereitung durch Weiterlesen

Hochschule Bremen trauert um ihren langjährigen Ehrensenator Hermann Krauß

Die Hochschule Bremen trauert um ihren langjährigen Ehrensenator Hermann Krauß, der am 9. Mai 2020 im Alter von 82 Jahren verstarb. Insbesondere über den Studiengang Management im Handel war der ehemalige Geschäftsführer (ab 1970) und Syndikus (1992 und 1999) der Weiterlesen

Studieninfotag der Hochschule Bremen wird virtuell: „Studieninfo 2020“

Wie heißt es so schön: Not macht erfinderisch. Heute bedeutet dies oft: Corona macht erfinderisch! Der traditionelle Studieninfotag der Hochschule Bremen – ursprünglich als Besuchsveranstaltung geplant – wandelt sich zu einem virtuellen Studieninfotag. Unter dem Titel: „Studieninfo 2020“ kann die Weiterlesen

„Master – ja oder nein? Was bringt mir der Master-Abschluss?“

Nach dem Bachelor-Abschluss und den ersten Berufserfahrungen stehen viele der Frage: „Studiere ich noch weiter und mache meinen Master/MBA oder nicht?“ In einem kostenlosten Webinar am Dienstag, dem 5. Mai 2020, geht ab 19 Uhr Prof. Dr. Vera de Hesselle, Hochschule Weiterlesen

3D-Druck für Schutzausrüstung: Hochschule Bremen beteiligt sich an arbeitsteiliger Produktion von Gesichtsschutz-Visieren

Sie geht auf eine Initiative des DLR-Instituts für Raumfahrtsysteme in Bremen zurück: die arbeitsteilige Produktion von Schutzausrüstungen. In 3D-Druckern werden Kopfbügel für ein Spritzschutz-Visier gefertigt, das mit einer Gesichtsschutzfolie und einem Kopfband versehen wird. Das Labor für Generative Fertigungsverfahren an Weiterlesen

Dr. Henrikje Stanze zur Professorin der Hochschule Bremen für Pflegewissenschaft ernannt

Seit 15. April 2020 ist Dr. Henrikje Stanze Professorin der Hochschule Bremen: In der Fakultät Gesellschaftswissenschaften vertritt sie das Fachgebiet „Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Beratung, Schulung, Case und Care Management“. Vor ihrem Ruf an die Hochschule Bremen war sie an Weiterlesen

Kostenloses Webinar am 21. April: Sicherheitslücke Homeoffice – Wie man sich vor Datenklau schützt Angebot der HSB Professional School

Die Corona-Krise zwingt viele Berufstätige zur Arbeit im Homeoffice. Zwar ist der technische Umstieg auf digitale Arbeitsformen mittlerweile gelungen. Doch im Homeoffice sind meist nicht die gleichen Sicherheitsstandards gegeben wie in einer professionellen Büroumgebung – ein Einfallstor für Cyber-Kriminelle. Die Weiterlesen

Dr. Sabina Schoefer zur Konrektorin der Hochschule Bremen für Digitalisierung bestellt

Zum 1. Juni 2020 erhält das Rektorat der Hochschule Bremen (HSB) weitere personelle Verstärkung: Dr. Sabina Schoefer wird hauptamtliche Konrektorin für Digitalisierung. In ihrer fünfjährigen Amtszeit wird sie in den Bereichen Studium und Lehre, Forschung, Transfer und Weiterbildung sowie in Weiterlesen

Prof. Dr. Matthias Zündel zum „Beauftragten der Hochschule Bremen für Pflege und Gesundheit“ ernannt

Mit Beginn des Sommersemesters 2020 wurde Prof. Dr. Matthias Zündel vom Rektorat zum „Beauftragten der Hochschule Bremen (HSB) für Pflege und Gesundheit“ ernannt. In den nächsten zwei Jahren wird der Professor für Gesundheits- und Pflegemanagement im Einklang mit dem Wissenschaftsplan Weiterlesen