Innovative Eisenbahn-Fähre für den Viktoriasee

Studierende des Master-Studiengangs Schiffbau und Meerestechnik der Hochschule Bremen haben den diesjährigen Design-Wettbewerb der Worldwide Ferry Safety Association (WFSA) gewonnen. Mit ihrem innovativen Entwurf einer sicheren und wirtschaftlichen Eisenbahn-Fähre für den Viktoriasee in Afrika setzte sich das Team gegen internationale Weiterlesen

20. März: Studentisches Team der Hochschule Bremen startet Höhenforschungsrakete „AQUASONIC II“ im schwedischen Raumfahrtzentrum ESRANGE

Am Freitag, dem 20. März 2020, ist es wieder so weit: Dann startet ein studentisches Team des Institute of Aerospace Technology (IAT) der Hochschule Bremen, unterstützt von zwei Wissenschaftlichen IAT-Mitarbeitern, im schwedischen Raumfahrtzentrum ESRANGE ihre Höhenforschungsrakete AQUASONIC II. Dem vorausgegangen Weiterlesen

Hochschule Bremen initiiert mit sechs Partnerhochschulen eine europäische Universität neuen Typs

„European ENGAGED University (EEU)“ entwickelt ein zukunftsweisendes Bildungs- und Forschungssystem, das als Innovationsmotor für die Regionalentwicklung wirkt – Studieren in Europa ohne bürokratische Hürden. Mit dem EU-Programm sollen neue, innovative Hochschulmodelle in Europa entwickelt werden, die die Ziele Europas durch Weiterlesen

Ob neue Professorinnen oder mehr Studentinnen für technische Studiengänge: Hervorragende Gleichstellungsarbeit an der Hochschule Bremen ausgezeichnet

„Für das Ziel von mehr Geschlechtergerechtigkeit und zur Förderung von Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft trägt die Hochschule Bremen (HSB) auf vielen Ebenen bei“, erklärt Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey aus Anlass des Weltfrauentages am 8. März. Als ein Weiterlesen

Nächster Workshop zur Studienorientierung „Wie finde ich ein passendes Studium?“ am 1. April

Für viele Menschen in der Studienorientierungsphase ist die Auseinandersetzung mit der Frage: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ nicht so einfach zu bewerkstelligen. Mit dem gleichnamigen Workshop unterstützt die Hochschule Bremen Studieninteressierte dabei, ihre Interessen, Stärken und Visionen herauszufinden, mögliche Weiterlesen

12. März, 17 Uhr: „Ausrüstung – von der Ankerwinde bis zur Wasserrutsche“

Das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen lädt zu einem öffentlichen Fachvortrag ein: Am Donnerstag, dem 12. März 2020, referieren um 17 Uhr Martin Gräfe und Sarah Brück, Meyer Werft, Papenburg, über das Thema: „Ausrüstung – Weiterlesen

Dr. Brita Schemmann neue Professorin für BWL und Innovationsmanagement

Im Sommersemester 2020 nimmt Dr. Brita Schemmann ihre Lehrtätigkeit als neuberufene Professorin der Hochschule Bremen auf. In der Fakultät Wirtschaftswissenschaften vertritt sie das Fachgebiet „BWL, insbesondere Innovationsmanagement“. Vor ihrem Ruf an die Weser war sie zuletzt in den Niederlanden als Weiterlesen

Vom Seestern zum Flugzeugflügel – Biologisch inspirierte Entwicklung von Gelenken für bewegliche Strukturen

Seit Jahrhunderten nutzen Ingenieure zum Verbinden von beweglichen Bauteilen verschiedenste Arten von Gelenken. Eine Gemeinsamkeit dieser „klassischen“ Gelenke ist, dass Reibung zwischen den beweglichen Teilen möglichst klein sein soll. In komplexen und vor allem beweglichen Strukturen wie zum Beispiel dem Weiterlesen

Der Kreis der Partnerunternehmen des Dualen Studiengangs Management im Handel B.A. wächst weiter

Fach- und Führungsnachwuchskräfte ausbilden und sie gezielt an das Unternehmen binden – dieses Ziel verfolgt auch die Karl Meisel Eisen- und Stahlhandel GmbH & Co. KG. Daher kooperiert sie ab dem Wintersemester 2020/2021 mit dem Dualen Studiengang Management im Handel Weiterlesen

Hochschule Bremen zertifiziert Reiseleiterinnen und Reiseleiter – Ziel: Mehr Dienstleistungsqualität

Bereits zum 19. Mal wurden an der Hochschule Bremen (HSB) die Reiseleiterprüfungen des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft, Berlin, und der HSB abgenommen. 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Studierende der HSB aus den Internationalen Bachelor-Studiengängen Angewandte Freizeitwissenschaft und Tourismusmanagement und dem Weiterlesen