„2000 Watt-Areale“ – Maßstab für Bremens Stadtentwicklungspolitik?

Was muss in Bremen geschehen, damit Stadtentwicklung und Wohnungsbau auch Anforderungen von Nachhaltigkeit und anspruchsvollem Klimaschutz gerecht werden? Können und sollten die Maßstäbe, die Schweizer Städte an sogenannte „2000-Watt-Areale“ anlegen, auch in Bremen angewandt werden? Diesen Fragen geht am Dienstag, Weiterlesen

Die HSB begrüßt ihre Erstsemester im Bremer Rathaus

Die Hochschule Bremen (HSB) hat zum Beginn des Wintersemesters 2018/19 ihre neuen Studierenden begrüßt. Bei der Veranstaltung am Montag, 8. Oktober, im Bremer Rathaus nahm der Master-Student Nishant Sinha den DAAD-Preis 2018 der HSB für seine Studienleistungen und sein soziales Weiterlesen

Ab 2. November: Vier Termine zum Thema fotografische Stadterkundung

„Die Würde des Profanen“, lautet der Titel einer Veranstaltung der Künstlerischen Weiterbildung an Bremer Hochschulen mit der Dozentin Andrea Lühmann. Bei der fotografischen Stadterkundung sollen ab 2. November 2018 sowohl die Urbanität der Stadt – im Sinne von Verdichtung und Weiterlesen

Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ mit zwölf Terminen im Wintersemester

Am 17. Oktober 2018 startet die Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ der Hochschule Bremen (HSB) bereits zum neunten Mal. Das Thema in diesem Wintersemester lautet: „Energie, Mobilität & Nahrung für die Stadt“. In zehn Vorlesungen und zwei Exkursionen werden Fachexpertinnen und Weiterlesen

Grace Hopper Celebration: HSB-Informatikstudentin reist zur weltgrößten IT-Messe für Frauen in den USA

Teilnehmerinnen aus 87 Ländern sind vom 26. bis 28. September bei der „Grace Hopper Celebration of Women in Computing“, der weltweit größten IT-Messe für Frauen, in den USA zusammengekommen. Unter den rund 20.000 Teilnehmerinnen war auch Stella Mahler, die im Weiterlesen

Die HSB erweitert ihr Portfolio für die Herausforderungen der Energiewende – Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie gestartet

Woher kommt unser Strom in Zukunft? Wie können wir natürliche Ressourcen verantwortungsvoll nutzen? Auf welche Weise können wir unseren Energiebedarf decken und zugleich die Umwelt schützen? Das Thema Energie sorgt zurzeit für viel Diskussionsstoff. „Um die Ziele der Energiewende zu Weiterlesen

Gerhard-Iversen-Preis 2018: Preisverleihung am 10. Oktober und Ausstellung

Wie lassen sich Arbeiten, Wohnen und die Lust am Gärtnern verbinden? Wie kann man in der Stadt und doch im oder am Grünen wohnen? Diese Fragen haben sich im vergangenen Semester Studierende der Jade Hochschule Oldenburg, der Hochschule Wismar und Weiterlesen

Ab 26. Oktober: Fünf Freitags-Termine zum Thema Skizzenbuch

"Das Skizzenbuch als Wegbegleiter – flüchtige Begegnungen festhalten", lautet der Titel einer semesterbegleitenden Veranstaltung im Studienschwerpunkt Malerei/Zeichnen/Druckgrafik der Künstlerischen Weiterbildung an Bremer Hochschulen. Die Veranstaltung mit der Künstlerin und Dozentin Katharina Berndt ist offen für Anfänger und Fortgeschrittene und findet Weiterlesen

Grüne Berufe mit Zukunft – Wanderausstellung macht ab 8. Oktober Station an der Hochschule Bremen

Am 8. Oktober 2018 wird um 11.30 Uhr im Mensa-Bereich des Campus Neustadtswall der Hochschule Bremen (HSB) die interaktive Ausstellung „Green Up Your Future“ eröffnet. Sie bietet jungen Menschen in der Berufsorientierung Anregungen und Motivation zu grünen Zukunftsberufen. Das Bionik-Innovations-Centrum Weiterlesen

„Adopt-a-Student“: Patenschaften für Austauschstudierende gesucht

Die Hochschule Bremen (HSB) begrüßt zum neuen Semester 181 internationale Austauschstudierende aus 41 Ländern. Um den interkulturellen und sprachlichen Austausch zwischen den Gaststudierenden und den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt zu fördern, bietet das International Office der HSB das Patenschaftsprogramm Weiterlesen