IHK überarbeitet ihre verkehrspolitischen Positionen

Unternehmen können sich noch bis zum 27. September 2021 am Beteiligungsverfahren der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg zur Überarbeitung der verkehrspolitischen Positionen einbringen. Die Aktualisierung soll die Entwicklungen der letzten Jahre im Verkehrssektor berücksichtigen, sodass die IHK Bonn/Rhein-Sieg weiterhin sprachfähig Weiterlesen

Test der Umweltspuren löst kein Verkehrsproblem

Mit Sorge nimmt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg den von der Bonner Stadtverwaltung und der Ratskoalition beabsichtigten Test der Umweltspuren zur Kenntnis. „Der Test der Umweltspuren auf dem Hermann-Wandersleb-Ring führt voraussichtlich zu Verkehrsstaus, Umwelt- und Lärmbelastungen und steht in Weiterlesen

Endlich zweigleisig von Siegen nach Köln: Industrie- und Handelskammern fordern Ausbau der Siegstrecke

„Wir appellieren eindringlich dafür, die eingleisigen Abschnitte auf der Siegstrecke unter Umsetzung vollumfänglicher Lärmschutzmaßnahmen zu beseitigen“: Die Resolution der Industrie- und Handelskammern Bonn/Rhein-Sieg, Koblenz, Köln und Siegen an die DB Netz AG und das Bundesverkehrsministerium lässt an Deutlichkeit nichts vermissen. Weiterlesen

Nachhaltige Ideen und Unternehmen aus Bonn/Rhein-Sieg werden ausgezeichnet

Mit ihrem 9. Ideenmarkt betreten die Ausrichter, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die Synergie VertriebsDienstleistung GmbH gleich zweimal Neuland. Zum einen steht die Leistungsschau der regionalen Wirtschaft erstmals unter dem Motto #NachhaltigWirtschaften. Mitveranstalter ist die Carl Knauber Holding Weiterlesen

IHK hilft bei der Antragstellung zum Fluthilfe-Aufbaufonds unter 0228 2284 228

Die Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern in Nordrhein-Westfalen sind beim von der Landesregierung angekündigten „Aufbaufonds Hochwasser“ als Erstberater und Antragsbehörden im Einsatz. Deshalb hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg im Verbund mit den Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und der Weiterlesen

96 Kandidierende für die Wahl der IHK-Vollversammlung

Mitmachen, mitgestal­ten, mitbestimmen! 22 Frauen und 74 Männer kandidieren für die 58 Sit­ze, die es bei der Wahl zur Vollversammlung der In­dustrie- und Handelskam­mer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg zu besetzen gilt. Die rund 55.000 Unternehmen der IHK Bonn/Rhein-Sieg wählen mit der Voll­versammlung, Weiterlesen

Bonn/Rhein-Sieg ist eine starke ITK-Region mit Verbesserungspotenzialen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat heute im Rahmen eines Pressegespräches mit Vizepräsident Dr. Jörg Haas und dem Vorsitzenden des ITK-Ausschusses, Tobis Hövelborn, ihr Standortpapier zur ITK-Region Bonn/Rhein-Sieg veröffentlicht. „Informations- und Telekommunikationsleistungen (ITK) sind aus einem modernen Wirtschaftsleben nicht Weiterlesen

Klassenziel am Ausbildungsmarkt trotz Punktlandung verfehlt

Das Klassenziel auf dem Ausbildungsmarkt Bonn/Rhein-Sieg wurde nicht erreicht. Die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverträge bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg liegt mit 2.240 Verträgen zwar um 0,3 Prozent höher als im Corona-Jahr 2020 (2.233 Verträge). Dabei ist der gewerblich-technische Weiterlesen

Hennef richtet virtuelles

#GemeinsamUnternehmen Tourismus während/nach Corona Das nächste virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor 8 findet am Dienstag, 28. September, 7.52 bis 8.51 Uhr, statt und widmet sich dem Thema „Tourismus während/nach Corona.“ Virtueller Gastgeber ist dieses Mal die Stadt Hennef, Denis Dückert wird durch Weiterlesen

Wirtschaftspolitische Diskussion zur Bundestagswahl

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn eine Diskussionsveranstaltung zur Bundestagswahl mit den Kandidierenden des Bundestagswahlkreises Bonn zu wirtschaftspolitischen Themen aus. Sie findet am Donnerstag, 9. September, 18 Uhr, statt. Die Teilnahme ist per Weiterlesen