Lieferschwierigkeiten und Engpässe im Energiesektor

Die Preise steigen weltweit und die Energiepreise sind besonders stark betroffen. Die erhöhten Kosten für Öl, Gas und andere fossile Energieträger sind sowohl auf die Corona-Krise als auch auf politische Situation in der Ukraine zurückzuführen. Zusätzlich spielen die durch den Weiterlesen

Photovoltaik ist und bleibt attraktiv

Nach dem statistischen Bundesamt machten konventionelle Energieträger dieses Jahr 52,9 Prozent der gesamten Stromerzeugung aus. Kohle war hier wieder die Nummer 1. Erneuerbare Energieträger generierten einen Anteil von 47,1 Prozent, großteils mit Windkraft. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren zeichnet Weiterlesen

Wichtige Änderungen der BEG Wärmepumpenförderung – Förderung sinkt

Wer in erneuerbare Energien investiert, dem greift der Staat unter die Arme. Damit der Umstieg auf erneuerbare Energien schneller gelingt, werden umweltfreundliche Alternativen gefördert. Die staatliche Behörde BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) hat die BEG Einzelmaßnahmen angepasst. Die Grundförderung Weiterlesen

Die dritte Generation der Bosch Warmwasser-Wärmepumpen von Bosch

Die Nachfrage nach grüner Stromproduktion steigt immer mehr. Um den Alltag noch umweltfreundlicher zu gestalten, rüsten viele zusätzlich mit einer Wärmepumpe nach. Indem die Wärme der Umgebung entzogen wird, kann diese an die Heizkörper des Hauses abgegeben werden. Bosch ist Weiterlesen

Das EEG-Sommerpaket 2023

Das ursprüngliche Osterpaket wurde zum Sommerpaket. Neue Gesetzesvorlagen wurden monatelang im Bundestag diskutiert und mehrere am 07.07.2022 verabschiedet. Der Ausbau erneuerbarer Energien soll beschleunigt werden. Um das zu erreichen, soll Wind-, Solar- und Wasserkraft bis 2030 80 Prozent des gesamten Weiterlesen

Neue Regelung Photovoltaik 70-Prozent-Regelung

Durch die 70-Prozent-Regelung kann der Netzbetreiber seit 2012 die Einspeisung von Privathaushalten ins Netz drosseln. Dieser Zugriff soll Stromnetzstabilität sicherstellen, falls das Netz überlastet ist. Aktuell dürfen maximal 70 Prozent des produzierten Stroms eingespeist werden, der Rest muss selbst verbraucht Weiterlesen

Der iKratos Solartag 2022 war ein voller Erfolg

Rund 700 Personen besuchten am vergangenen Freitag, den 15.07.2022, die Hausmesse des Solar- und Energietechnikprofis iKratos im oberfränkischen Weißenohe. Das Interesse an Photovoltaik ist weiterhin sehr hoch – besonders gefragt ist sie in Kombination mit einer Wärmepumpe. Vertreter von Bosch, Weiterlesen

Die Hochleistungsmodule von SunPower

Wer auf die Nutzung von Solarenergie setzt, investiert in eine grüne und nachhaltige Zukunft. Das US-amerikanische Unternehmen SunPower ist eines der größten Solarunternehmen weltweit. Die Produkte überzeugen mit erstklassiger Qualität und jahrelanger Erfahrung. Als SunPower Elite Partner bietet iKratos sowohl Weiterlesen

Photovoltaik zusammen mit einem Batteriespeicher

Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen steigt weiterhin und immer mehr Kunden möchten noch einen Batteriespeicher dazu. Ziel ist es, unabhängig vom öffentlichen Stromnetz werden und den selbst produzierten Strom vollständig zu nutzen. Die Powerwall von Tesla macht das möglich. Die Lithium-Ionen-Batterie Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie?

In Zukunft müssen erneuerbare Energien für die Wärmeversorgung in Neubauten eingesetzt werden. Genau wie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen fällt auch die Nutzung von Solarthermie darunter. Sie unterscheiden sich insofern, dass Solarthermie die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt – beispielsweise für Warmwasser oder Weiterlesen