Staatsferne statt parteipolitischer Willkür! Geplantes Mediengesetz ist Affront gegen die Saarländische Wirtschaft

Die Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU), die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK) sowie die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) sprechen sich nachdrücklich gegen zentrale Teile der von der Staatskanzlei vorgeschlagenen Novellierung des saarländischen Mediengesetzes aus. Insbesondere kritisieren die Spitzenorganisationen der Weiterlesen

Industriestrompreis nötig, aber bei weitem nicht ausreichend

Die IHK Saarland hat ihre Forderung nach einem gedeckelten Strompreis für energieintensive Unternehmen bekräftigt. Die aktuelle Diskussion um den Industriestrompreis greift für sie aber zu kurz. Mit ihren Forderungen mahnt die Kammer substanzielle Nachbesserungen am Konzept von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Weiterlesen

Studie der IHK-Organisation: Weiterbildung zahlt sich aus

Meister und Fachwirte sind in den Unternehmen der Saarwirtschaft sehr gefragt.  Für Beschäftigte lohnt es sich daher, in eine Weiterbildung mit Abschluss der Höheren Berufsbildung zu investieren – nicht zuletzt finanziell. So hat eine aktuelle Umfrage der IHK-Organisation jetzt ergeben, Weiterlesen

Saar-Arbeitsmarkt weiter ohne Schwung

Im Mai ist die Arbeitslosigkeit an der Saar wieder etwas gesunken. Das entspricht dem langjährigen saisonalen Verlauf und ist daher nicht ungewöhnlich für den Frühsommer. Aktuell sind hierzulande 35.077 Menschen arbeitslos. Das sind 576 Arbeitslose weniger als noch im April Weiterlesen

Binnenschifffahrt im Saarland nimmt wieder Fahrt auf

Im letzten Jahr ist der Umschlag in den saarländischen Häfen an Saar und Mosel um sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 3,185 Millionen Tonnen gestiegen. Damit betrug die transportierte Gütermenge nach dem niedrigwasserbedingten erheblichen Rückgang im Jahr 2020 nun zum Weiterlesen

Saarkonjunktur: Aufwärtstrend stabil – aber weiterhin schwach

Trotz schwächelnder Weltwirtschaft und steigender Zinsen hat die Saarwirtschaft auch im Mai ihren Erholungskurs fortgesetzt. Dies signalisiert das aktuelle Stimmungsbild der Unternehmen im Saarland. Demnach gab der IHK-Lageindikator gegenüber dem Vormonat moderat um einen Punkt auf 25,5 Zähler nach. Ursächlich Weiterlesen

Ausbildung: Saarländische Absolventen als Bundesbeste ausgezeichnet

Die bundesbesten IHK-Azubis sind am Abend des 15. Mai 2023 in Berlin offiziell geehrt worden – nach über zweijähriger Coronapause wieder im Rahmen einer Feierstunde im Berlin Congress Center (BCC). Die „Super-Azubis“ hatten in ihren Abschlussprüfungen bei den Industrie- und Weiterlesen

Lage auf dem Ausbildungsmarkt bleibt angespannt

Auch wenn die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverträge im April in etwa auf Vorjahresniveau liegt: Im langfristigen Vergleich muss die saarländische Wirtschaft heute mit deutlich weniger Fachkräftenachwuchs auskommen. Die IHK-Organisation hält jetzt mit einer breit angelegten Initiative dagegen. Laut IHK-Vizepräsidentin Weiterlesen

Saar-Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle

"Der leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit im April ist im Wesentlichen auf den unverändert hohen Zustrom von geflüchteten Menschen zurückzuführen, die sich bei den Jobcentern arbeitslos melden. Doch auch sonst kommt der Saar-Arbeitsmarkt in diesem Frühjahr bislang nicht richtig voran. Obwohl Weiterlesen

Saar-Tourismus wieder auf Wachstumskurs

Der Tourismus im Saarland hat sich im vergangenen Jahr trotz großer Herausforderungen sehr positiv entwickelt. Das zeigt exemplarisch die Dynamik bei den Übernachtungen: Nachdem die Zahl der Übernachtungen während der Corona-Pandemie um gut ein Drittel eingebrochen war, ist sie 2022 Weiterlesen