IHK-Broschüre Herausforderung Unternehmensnachfolge neu aufgelegt

Der Generationswechsel ist in vielen kleinen und mittleren Unternehmen in Baden-Württemberg ein aktuelles Thema. Die Nachfolgeplanung wird jedoch oftmals vernachlässigt oder zu spät angegangen. Dies kann die Existenz von Unternehmen gefährden. „Die Unternehmensnachfolge hat eine enorme Bedeutung für die Wirtschaft Weiterlesen

Virtueller Workshop „Zukunft Innenstadt: gemeinsam aus der Krise“

Der innerstädtische Strukturwandel kann nur in enger Zusammenarbeit von Gewerbetreibenden und lokalen Akteuren gelingen. Aus einer branchenübergreifenden Kooperation können dabei neue Angebote entstehen, die zum Stadtbesuch animieren. Anregungen und konkrete Praxisbeispiele gibt ein IHK-Workshop am 2. Februar 2022 ab 18:00 Weiterlesen

Webinar für Existenzgründer im Nebenerwerb

Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 13. Januar ein kostenfreies Webinar speziell für Selbständige im Nebenerwerb an. Angesprochen sind Gründer, die einen ersten Schritt in die Selbständigkeit wagen oder sich zum Angestelltenverhältnis etwas hinzuverdienen möchten. Termin: Donnerstag, 13. Januar 2022, 11:00 Weiterlesen

Hilfen für Unternehmen müssen ausgeweitet werden

Die Lage für Unternehmen in Baden-Württemberg wird immer dramatischer. Nach der Bund-Länder-Schalte vom 21. Dezember muss mit weiteren Verschärfungen der Corona-Einschränkungen gerechnet werden. „Das trifft die Wirtschaft im Land sehr hart“, unterstreicht Kirsten Hirschmann, Präsidentin der IHK Heilbronn-Franken. Bereits jetzt Weiterlesen

Nützliche Statistik-Infos zum IHK-Bezirk

Die IHK Heilbronn-Franken hat ihren neuen „Statistischen Jahresüberblick 2021 – Die Region Heilbronn-Franken in Zahlen“ veröffentlicht. Die digitale Publikation bietet interessante Informationen über grundlegende wirtschaftsrelevante Zahlen und Strukturdaten der Region Heilbronn-Franken. Sie verdeutlicht die Wirtschaftskraft des IHK-Bezirks. Dieser umfasst neben Weiterlesen

Überbrückungshilfen des Bundes müssen verbessert werden

Das Bundeswirtschaftsministerium hat beschlossen, die Überbrückungshilfen für die Monate Januar bis März 2022 als Überbrückungshilfe IV weiterzuführen, um die neuerlichen Einschränkungen für die Wirtschaft abzufedern. Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken: „Wir begrüßen, dass der Bund die Überbrückungshilfe weiterführt. Die Weiterlesen

Kirsten Hirschmann zur Präsidentin gewählt

Am 8. Dezember 2021 hat die Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken einstimmig Kirsten Hirschmann zur Präsidentin gewählt. Als Vizepräsident wurde Jürgen Gießler gewählt. Zudem wurden der Wirtschaftsplan 2022 verabschiedet und die Weichen für die nächste Vollversammlungswahl gestellt. Wahl von Präsidentin und Weiterlesen

Online-Plattform der IHK bietet Service in Kooperation mit der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg

Die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern unterstützen seit vielen Jahren Existenzgründer bei der Planung und Umsetzung ihres Geschäftsvorhabens mit der gemeinsamen Online-Plattform Gründungswerkstatt Baden-Württemberg, www.gruendungswerkstatt-baden-wuerttemberg.de. Christof Geiger, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der für die Gewerbeförderung im Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) federführenden IHK Weiterlesen

IHK-Webinar für Existenzgründer im Haupterwerb

Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 16. Dezember ein kostenfreies Webinar („Wie mache ich mich selbständig?“) für potenzielle Existenzgründer im Haupterwerb an. Termin: Donnerstag, 16. Dezember, 10:00 – 11:30 Uhr Wir geben Ihnen Tipps und Hinweise für den Start in die Weiterlesen

IHK-Bestenehrung mit Life-Act und Party

Coronabedingt konnte auch die diesjährige IHK-Absolventenfeier nicht als feierliche Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Mit einem hybriden Event sorgte die IHK Heilbronn-Franken dennoch für eine außergewöhnliche Abschlussfeier.  In Zusammenarbeit mit bigFM wurden die besten Auszubildenden und Weiterbildungsabsolventen sowie Prüfer für ihr langjähriges Weiterlesen