Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg

Am 28. November 2019 organisiert die IHK Heilbronn-Franken im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) einen Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg. Das RKW ist in die Mittelstandsförderung des Landes einbezogen. Kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer und Betriebsübernehmer können über das Weiterlesen

Mut zum Scheitern – aus Misserfolg lernen

IHK Heilbronn-Franken und Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken laden am 28. November um 18:00 Uhr ins Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) ein zur nächsten Ausgabe von „Mut zum Scheitern – Aus Misserfolg lernen“. Ziel dieses Veranstaltungsformates ist die Vermittlung von Erfahrungen von Unternehmern, Weiterlesen

Finanzierungssprechtag bei der IHK

Am 26. November 2019 veranstalten die IHK Heilbronn-Franken und die Handwerkskammer Heilbronn-Franken einen Finanzierungssprechtag mit der L-Bank sowie der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg/Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg (MBG). Angesprochen werden Existenzgründer und Start-ups, junge Unternehmen in der Festigungsphase, Interessenten an Betriebsübernahmen sowie Unternehmer, die Weiterlesen

25. November, IHK Heilbronn-Franken: Sprechtag für Freiberufler

Die IHK Heilbronn-Franken bietet in Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) am 25. November einen kostenfreien Beratungstag für Freiberufler im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) an. Zusammen mit den Unternehmensgründern erörtert ein Berater des Instituts für Freie Weiterlesen

Wie mache ich mich Selbständig?

Eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Existenzgründer organisiert die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken. Termin:         Montag, 14. November, 17:00 Uhr Ort:                 Mittelstandszentrum Tauberfranken,                      Johann-Hammer-Str. 24, 97980 Bad Mergentheim Geschäftsstellenleiter Christof Geiger von der Weiterlesen

Betriebsübernahme als alternative zur Existenzgründung

In vielen mittelständischen Unternehmen ist der Generationenwechsel ein aktuelles Thema. Allein in der Region Heilbronn-Franken sind es nach eigenen Berechnungen jährlich rund 900 Unternehmen, die einen Nachfolger suchen. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch im Rahmen der Sprechtage der IHK erfahren mögliche Weiterlesen

Neugründungen weiterhin rückläufig

Im ersten Halbjahr 2019 wurden in der Region Heilbronn-Franken 2.744 Unternehmen neu gegründet. Bei 585 Betrieben kann aufgrund der Rechtsform und Mitarbeiteranzahl ein größeres wirtschaftliches Potenzial vermutet werden. Die übrigen 2.159 waren Klein- und Nebenerwerbsgründungen. Mit 1.625 neu gegründeten Unternehmen Weiterlesen

IHK-Beratung zur Existenzgründung

Am 6. November organisiert die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken im Rathaus Künzelsau einen regionalen Sprechtag für Existenzgründer aus dem Hohenlohekreis. In Einzelgesprächen erörtert dabei ein IHK-Berater mit den Gründern deren Vorhaben sowie Detailfragen. Zudem wird auch die weitere Vorgehensweise aufgezeigt. Weiterlesen

Risiken erkennen – Krisen vorbeugen und bewältigen

Hauptaufgabe aller kleinen und mittleren Betriebe, die ihre ersten Schritte in die Selbständigkeit erfolgreich gemeistert haben, ist die Unternehmenssicherung. Die Praxis zeigt nämlich, dass viele Jungunternehmer mit ernsthaften Problemen zu kämpfen haben. Rund die Hälfte aller Existenzgründungen bestehen nicht länger Weiterlesen

Konjunktur kühlt weiter ab

Das Stimmungsbild bei den Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken fällt im 3. Quartal 2019 deutlich weniger günstig als noch im Sommer aus. Die exportorientierte Industrie leidet weiter unter dem rückläufigen Welthandel und der stagnierenden globalen Industriekonjunktur. Auch im Handel und im Weiterlesen