„Die Krise als Chance nutzen!“

Das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Haushaltspraxis der Bundesregierung stelle die Berliner Ampel kurzfristig zwar vor große Herausforderungen, böte aber gleichzeitig „die große Chance, endlich einmal das Ausgabeverhalten des Bundes grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen“, so Klaus Olbricht als Weiterlesen

IHK Magdeburg ehrt die Berufsbesten des Abschlussjahres 2023

Einer guten Tradition folgend zeichnet die Industrie- und Handelskammer Magdeburg am 18. November 2023 ab 10 Uhr in der Johanniskirche in Magdeburg die besten Prüfungsabsolventen des Jahrganges 2023 aus. An der Feierstunde nehmen neben den Prüfungsabsolventen und ihren Angehörigen auch Stefanie Pötzsch Weiterlesen

Land bald ohne Unternehmer? Es ist fünf vor zwölf!

In den nächsten sieben Jahren werden in Sachsen-Anhalt jährlich mehr als 1.550 Unternehmensinhaber das Rentenalter erreichen. Bezogen auf den derzeitigen Gesamtunternehmensbestand stehen damit in Sachsen-Anhalt bis 2030 mindestens 10.600 Übergaben von Unternehmen und Gesellschaftsanteilen an, davon etwa 6.100 bei Einzelunternehmen. Weiterlesen

Justin Prince wirbt auf Bussen für die Berufsausbildung auf hallo-beruf.de

Die Berufsausbildung in Sachsen-Anhalt bekommt berühmte Unterstützung! Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg sowie die Handwerkskammer Magdeburg präsentierten heute im Rahmen des Bund-Länder-Projektes „Bildungsketten“ die ersten Busse, die durch ihre auffällige Werbung für die Suchplattform „hallo-beruf.de“ machen. Das Besondere: Der Social-Media-Star Weiterlesen

Gründungswoche Deutschland

Selbstständig? Warum nicht! Wir begleiten Sie gern auf diesem Weg mit einigen grundlegenden Informationen, die jedes angehende Unternehmen vor dem Start benötigt. Wir, die Industrie- und Handelskammer Magdeburg und die Handwerkskammer Magdeburg, stehen Gründungswilligen mit fachlicher und professioneller Beratung zur Seite. Weiterlesen

IHK Magdeburg sieht Pläne für Überarbeitung der EU-Industrieemissionsrichtlinie kritisch

Derzeit finden in Brüssel die Trilog-Verhandlungen zur Überarbeitung der Industrieemissionsrichtlinie (IED) statt, die noch in diesem Jahr abgeschlossen werden sollen. Die Richtlinie ist maßgeblich für die Genehmigung von neuen sowie bereits bestehenden industriellen Anlagen, weil in ihr u.a. Aussagen zu Weiterlesen

IHKn kritisieren geplante Energiekostenerhöhung

Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten und einer drohenden Rezession sieht sich die deutsche Wirtschaft mit einer neuen Belastung konfrontiert: Die Bundesregierung plant, die CO2-Bepreisung stärker anzuheben als ursprünglich vorgesehen, was zu Mehrkosten von rund einer Mrd. Euro führt. Diese Entscheidung stößt auf Weiterlesen

Umfrage: Ausbildung bekommt Bestnoten

Die Auswertung der diesjährigen Umfrage unter Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr (2022/2023) der 15 Industrie- und Handelskammern aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen spiegelt die Zufriedenheit der Befragten wider. Insgesamt 88 Prozent der Auszubildenden in IHK-Berufen würden die Ausbildung in ihrem Unternehmen Weiterlesen

Konjunktur rutscht nicht weiter ab – durchgreifende Erholung aber in weiter Ferne

Die Konjunktur im Norden von Sachsen-Anhalt ist im ersten Quartal 2023 nicht weiter abgerutscht und hat sich stabilisiert. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Magdeburg. „Die Anstrengungen der Unternehmen waren nicht umsonst“, erklärte IHK-Präsident Klaus Olbricht in Weiterlesen

„Journalist*innen-Nachwuchspreis Sachsen-Anhalt 2022“ ausgeschrieben

Der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt, und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg schreiben den „Journalist*innen-Nachwuchspreis Sachsen-Anhalt 2022“ aus. Die Auszeichnung wird verliehen für die besten Beiträge in den Themenbereichen Wirtschaft, Soziales und Bildung. Verliehen wird der Preis in den Kategorien Text, Weiterlesen