❌ EMM Metadaten Management ❌ Metadaten dienen als genetische Zusammensetzung der Daten-DNA ❗

EMM: Erfassen des Geschäftswerts mit Enterprise Metadata Management! In dem Maße, wie die Daten selbst zur Währung geworden sind, haben sich auch die Metadaten, die sie beschreiben – und was mit ihnen geschieht – zu einem Kernbestandteil des modernen Geschäftslebens Weiterlesen

❌ Data Governance ❌ Ein übergreifender Prozess vom Policy-Management, zum Data Stewardship und zur Datenqualität ❗

Data Governance: Der Begriff hat keine verbindliche Definition, aber in der Praxis ist es entweder der übergreifende Prozess, durch den Datenbestände verwaltet werden, um Vertrauenswürdigkeit und Verantwortlichkeit zu gewährleisten, oder die höchste Ebene dieses Prozesses, diejenige, auf der Entscheidungen getroffen Weiterlesen

❌ Datenmaskierung von Transkript ❌ Gleichzeitig Daten scannen + (konsistent) maskieren, auch NoSQL wie Elasticsearch ❗

Entdecken, Bereitstellen und Löschen von PIIs: Finden Sie sensible Daten in unstrukturierten Quellen mit Hilfe mehrerer Suchtechniken. Verwenden Sie die Suchergebnisse, um die PII gleichzeitig oder getrennt bereitzustellen, zu entfernen oder zu korrigieren, um die Bestimmungen des GDPR zur Übertragbarkeit, Weiterlesen

❌ Datenschutz in Excel ❌ Per Add-In sensible PII in jeder XLS + XLSX-Datei automatisch schützen via Datenmaskierung, Datenanonymisierung,.. ❗

Lückenlose Sicherheit von Excel-Tabellen: IRI CellShield® ist ein Add-In für Microsoft Excel®, das die sensiblen Informationen in einer oder mehreren Tabellenkalkulationen schützt und es Ihnen ermöglicht, die Datenschutzgesetze einzuhalten und Datenverstöße zu annullieren. Es gibt zwei Editionen von CellShield: CellShield Weiterlesen

❌ Pushdown-Optimierung ❌ Unkompliziert Informatica 6x schneller mit CoSort für PDO mit Filter, Sort, Join + Aggregate ❗

Informatica Pushdown-Optimierung: Große Datenintegrationsaktivitäten können außerhalb der Datenbank in einer ETL-Umgebung (Extract, Transform, Load) oder innerhalb der Datenbank in ELT stattfinden! Ein Beispiel für eine ELT-Operation wäre die Option Pushdown-Optimierung von Informatica, bei der Benutzer Daten in einer relationalen Datenbank Weiterlesen

❌ Inkrementelle Datenmaskierung + Mapping ❌ Änderungen in Quelltabelle erkennen, aktualisieren + in neues Ziel verschieben ❗

Änderungen erkennen und aktualisieren: Inkrementelle Datenmaskierung und Mapping! Inkrementelle Datenreplikation, Maskierung, Integration (ETL) und andere Datenaktualisierungsoperationen sind in häufig aktualisierten Datenbankumgebungen üblich. Diese Jobs erfordern die Erkennung von Ergänzungen und Aktualisierungen von Tabellen. Solche dynamischen Operationen lassen sich in IRI-Voracity-Workflows, Weiterlesen

❌ Cubeware Cockpit ❌ Schnellere Datenintegration und GDPR-anonymisierte Daten für BI-Analysen in Cubeware Cockpit ❗

In früheren Artikeln im Business Intelligence (BI)-Abschnitt dieses Blogs hat IRI beschrieben, wie der Umgang mit Daten mit der SortCL-Engine im Datenmanipulationsprodukt IRI CoSort und der Datenverwaltungsplattform Voracity die Zeit bis zur Datenvisualisierung und damit zu verwertbaren Erkenntnissen in BI-Tools Weiterlesen

❌ Schutz von PII in NoSQL ❌ Formaterhaltende Verschlüsselung, Schwärzung und Pseudonymisierung in NoSQL Datenbank-Tabellen❗

Wie man PII in Elasticsearch findet und maskiert: Elasticsearch ist eine Java-basierte Suchmaschine, die über eine HTTP-Schnittstelle verfügt und ihre Daten in schemafreien JSON-Dokumenten speichert. Leider werden die Online-Datenbanken von Elasticsearch nach wie vor durch eine Flut von kostspieligen und Weiterlesen