PlentyONE startet neues Format für Produktinnovationen

Der Anbieter der cloudbasierten All-in-One ERP-Plattform für E-Commerce, launcht mit PlentyONE Unpacked ein neues Format, das regelmäßig Einblicke in aktuelle Produktentwicklungen gibt. Ziel ist es, neue Features verständlich zu machen – und zu zeigen, wie sie den Handel im Alltag Weiterlesen

Funktionen nach Bedarf. Kosten nach Maß: PlentyONE etabliert skalierbare Editionen für KMU

Steigender Preisdruck durch starken Wettbewerb, komplexe Systemlandschaften, fehlende Orientierung in der Marktplatz-Welt: PlentyONE reagiert auf zentrale Herausforderungen im dynamischen Multichannel-Commerce mit einer neuen Preis- und Funktionsstruktur für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Software-as-a-Service-Plattform (SaaS) bietet günstige Tarife, transparente Kosten Weiterlesen

Alles unter Kontrolle? UI-Customisation als Erfolgsfaktor

Machen wir uns nichts vor: E-Commerce ist ein hartes Business, die Anforderungen ändern sich ständig, und jeder neue Tag bringt neue Herausforderungen. Was brauchen Sie also, um immer einen Schritt voraus zu sein? Eine flexible und zuverlässige Software ist zweifellos Weiterlesen

Für mehr Transparenz: Unser Product Information Hub

Die Einführung des PlentyONE Product Information Hubs stellt eine wichtige Entwicklung in Sachen reibungsloser Kommunikation und Transparenz dar und dient ab sofort als zentraler Anlaufpunkt für sämtliche Auskünfte und Ankündigungen rund um unsere Software. Der neue Informationskanal hält einen Announcement-Feed und eine Weiterlesen

GoBD im Onlinehandel: Was Sie wissen müssen, um auf der sicheren Seite zu sein

Machen Sie bei Ihrer Buchführung alles ganz genau – und vor allem ganz genau richtig?  E-Commerce im Alltag: Ihr Onlineshop ist in vollem Betrieb. Täglich treffen neue Bestellungen ein, aus denen Rechnungen, Gutschriften und andere Belege entstehen. Viele Abläufe sind längst automatisiert, Weiterlesen

Gesetzliche Änderungen zur E-Rechnung: Was Sie jetzt beachten müssen!

Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel wurde im Dezember 2024 verfasst. Ab dem 01. Januar 2025 tritt eine wichtige gesetzliche Änderung in Kraft: Die elektronische Rechnung (E-Rechnung) im B2B-Bereich wird grundsätzlich verpflichtend. Das E-Rechnungsgesetz setzt nun die vorangegangene EU-Richtlinie in nationales Weiterlesen