ÜSTRA und regiobus werden ein Gemeinschaftsbetrieb

Die Weichen werden gestellt für einen gemeinsamen Weg in die Zukunft: die Verkehrsunternehmen ÜSTRA und regiobus sollen zu einem so genannten Gemeinschaftsbetrieb zusammengelegt werden. Das sieht ein Vorschlag der Regionsverwaltung vor. Der angestrebte Schulterschluss wird von der Politik im Verkehrsausschuss Weiterlesen

Gecheckt: Naturpark Steinhuder Meer leistet vorbildliche Arbeit

Zum vierten Mal in Folge: Der Naturpark Steinhuder Meer wurde 2023 erneut als „Qualitäts-Naturpark“ vom Verband Deutscher Naturparke (VDN) ausgezeichnet. Ausschlaggebend dafür waren die Leistungen in den Bereichen Management, Naturschutz, Umweltbildung, nachhaltiger Tourismus und Regionalentwicklung. Als Grundlagen für den erfolgreichen Weiterlesen

Budget 2024 der Region Hannover umfasst 2,68 Milliarden Euro

Die Region Hannover steht vor der schwierigen Aufgabe, sich in einem unsicheren Umfeld und mit knappen finanziellen Mitteln für die Zukunft aufzustellen – das machten Regionspräsident Steffen Krach und Finanzdezernentin Cordula Drautz im Rahmen der Haushaltseinbringung in der heutigen Regionsversammlung Weiterlesen

Nachwuchsschmiede Roberta RegioZentrum feiert Jubiläum

Weltmeisterschaften, Aktionstage und Nachwuchsförderung: Seit zehn Jahren macht das Roberta RegioZentrum (Roberta) mit nationalen und internationalen Erfolgen und Kooperationen in der Robotik auf sich aufmerksam. Gegründet 2013 mit finanzieller Unterstützung der Region Hannover, hat sich die Roberta zu einer international Weiterlesen

Projekt „regioLab“: Ein Vorreiter als digitaler Ort in Niedersachsen

Ein Ort muss nicht immer physisch sein. Das von der Wirtschaftsförderung der Region Hannover und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Projekt regioLab wurde bereits im vergangenen Jahr als Digitaler Ort Niedersachsen ausgezeichnet und setzt damit neue Maßstäbe in Weiterlesen

Bedarfe an Schulassistenzen gestiegen – Fachkräfte fehlen

Der Bedarf an Schulbegleitungen wächst zunehmend, gleichzeitig verschärft der Fachkräftemangel die Lage – die Folge sind zunehmend lange Wartezeiten für die Kinder mit Unterstützungsbedarf, bis eine geeignete Schulbegleitung gefunden ist. „Das ist für die betroffenen Kinder und ihre Familien eine Weiterlesen

Region bringt neuen Geburtenfonds auf den Weg

Im Frühjahr 2022 ist der Gesundheitsfonds der Region an den Start gegangen, der Menschen ohne Krankenversicherung aus der Region Hannover unterstützt und notwendige Behandlungen, Heil- und Hilfsmittel, Medika­mente und Zuzahlungen finanziert. Jetzt legt die Region speziell für schwangere Frauen ohne Krankenschutz nach: Der Weiterlesen

Region zieht Zwischenbilanz beim kommunalen Klimaschutz

Die im August 2022 gestartete Richtlinie Kommunaler Klimaschutz läuft erfolgreich: Bis Juni 2023 haben 14 Kommunen insgesamt 20 Förderanträge gestellt. Die Region Hannover hat eine Summe von 168.000 Euro für Investitionsmaßnahmen, Konzepte und für die Hilfe beim Beantragen öffentlicher Fördermittel Weiterlesen

Stromnetzausbau: Expert*innen informieren zuständige Ausschüsse

Die Region Hannover will bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden. Damit die Umstellung von zentraler Stromproduktion in Großkraftwerken auf eine dezentrale Versorgung aus Wind- und Solarenergie gelingt, ist ein Aus- und Umbau des Stromnetzes erforderlich. Am Dienstag, 5. September, 17 Weiterlesen

Region richtet Unterkunft für jugendliche Flüchtlinge im Jugend-, Gäste- und Seminarhaus Gailhof ein

Die Region Hannover richtet eine vorübergehende Unterkunft für jugendliche unbegleitete Flüchtlinge im Jugend-, Gäste- und Seminarhaus Gailhof (JuGS) in der Wedemark ein. Dafür schließt die Region ab 1. Oktober 2023 bis zum Ende des Jahres 2024 das Seminarhaus Gailhof für den Weiterlesen