Duales Studium oder Ausbildung: Berufsvielfalt bei und in der Region

Das Schuljahr hat gerade begonnen – da stellt sich für tausende Schülerinnen und Schüler bereits jetzt die Frage, wie es im nächsten Jahr weitergeht. Eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei der Region Hannover könnte genau das Richtige sein. Die Weiterlesen

Die Region Hannover tritt der Initiative Klischeefrei bei

Klassische Männer- und Frauenberufe – diese Einteilung ist gerade bei handwerklichen Ausbildungsberufen dominierend. Während die Geschlechterverteilung bei kaufmännischen Ausbildungszweigen nahezu gleich verteilt, gibt es nach wie vor Handwerksberufe, die eher dem weiblichen oder dem männlichen Geschlecht zuzuordnen sind. Fürsorgeberufe wie Weiterlesen

Weiterbildungsverbund regioLab geht in der Region Hannover an den Start

Betriebliche Weiterbildung – ein Thema, das jedes Unternehmen betrifft. Aber auch eines, das in der Umsetzung insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Personalentwicklung für kleine und mittlere Unternehmen häufig eine große Herausforderung ist. Mit der neuen Koordinierungsstelle regioLab möchte die Weiterlesen

PACEmobil wird weiterhin gefördert

Jungen Menschen durch eine individuelle, ganzheitliche Beratung und langfristige Begleitung den Übergang in den Arbeitsmarkt erleichtern – das ist das Ziel vom „Pro-Aktiv-Center“ (PACE). Die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses der Region Hannover haben heute (2.9.) beschlossen, das Projekt „PACEmobil“ bis Ende Weiterlesen

Postmappen für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler

Das Schulmaterial, Bücher, das gemeinsame Mittagessen und Klassenausflüge – der Beginn der Schule ist teuer für Eltern. Für viele sogar zu teuer. Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) hilft: Familien, die Sozialleistungen beziehen, können über das BuT-Paket finanzielle Unterstützung beantragen. Wie Weiterlesen

Schullandheim Riepenburg: Neues Mehrzweckgebäude feierlich eröffnet

Mehr Platz für Schulklassen und Gruppen: Auf dem Gelände des Schullandheims Riepenburg der Region Hannover ist ein neues Gebäude entstanden, das moderne, helle und transparente Räume für Aus- und Fortbildungsaktivitäten, für Spiel und Freizeitaktivitäten bietet. Heute hat Regionspräsident Hauke Jagau Weiterlesen

Fördergeld für Klimaschutz auf dem Dach

Klimaschutz, der sich auszahlt: Stefanie und Bernhard Surmann bringen das Dach ihres Burgwedeler Mietshauses energetisch auf Vordermann und erhalten von der Region Hannover dafür rund 18.500 Euro nach der Dach-Solar-Richtlinie. Von dem Förderprogramm profitieren seit Anfang 2020 Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer, Weiterlesen

Region Hannover und Stadt Garbsen treiben Technologiestandort voran

Gemeinsam für einen zukunftsfähigen Technologiestandort: Die Region Hannover und die Stadt Garbsen haben heute eine langfristig angelegte Nutzungsvereinbarung unterschrieben, die künftig dafür sorgen soll, dass am Campus Maschinenbau in Garbsen ein hochmoderner Innovations- und Technologiestandort entsteht. Rund vier Hektar groß Weiterlesen

Gewerbeflächenangebot in fünf Jahren um ein Fünftel zurückgegangen

Aktuell stehen in der Region Hannover 459 Hektar Flächen mit rechtskräftigem Bebauungsplan (B-Plan) für Gewerbeansiedlungen zur Verfügung – im Vorjahr waren es noch 490 Hektar. Das ist das Ergebnis des aktuellen Gewerbeflächenmonitorings, das die Region Hannover jährlich herausgibt. „Seit 2016 Weiterlesen

Power, Integration und Workhacks

Am Arbeitsplatz die richtigen Worte finden, wissen was geht – und was eben nicht. Und: Wie kann ich eigentlich meine PC-Kenntnisse verbessern? Und was brauche ich dafür? Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover hat auch in der zweiten Weiterlesen