Gewerblicher Immobilienmarkt: robuste Flächenumsätze trotz Corona

Die Immobilienwirtschaft in Hannover und im Umland ist nach einem durchwachsenen Jahr 2020 robust ins Jahr 2021 gestartet. Zur Jahresmitte 2021 liegt der Büroflächenumsatz bei rund 55.000 Quadratmetern. Im Bereich der Logistik- und Industrieimmobilien wurden zur Jahresmitte Umsätze von rund Weiterlesen

Projekt geht weiter: 300 neue „Futurepreneure“ gesucht

Versteckte Potenziale erkennen, Kreativität und Selbständigkeit stärken und erste Kontakte in die Gründerszene knüpfen: Mit dem Projekt „Futurepreneur“ unterstützt die Region Hannover seit 2019 Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf. Grünes Licht für die Fortsetzung der Bildungsinitiative Weiterlesen

Relaunch der Online-Ausbildungsbörse azubi21.de

Mehr als 1.000 registrierte Unternehmen, rund 200 Zugriffe pro Tag: Die Online-Ausbildungsbörse azubi21.de, die 2015 von der Wirtschaftsförderung der Region an den Start gebracht wurde, wird heute erfolgreich genutzt. Zeit für einen ersten Relaunch: „Ein neuer, frischer Auftritt, neue zusätzliche Weiterlesen

Tag der offenen Tür: Auf Spurensuche durch das Regionshaus

Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens öffnet die Region Hannover am Sonntag, 4. Juli, ihre Türen und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen. Kein ganz klassischer Tag der offenen Tür: Die Besucherinnen und Besucher bewegen sich auf vorgegebenen Wegen durch das Gebäude Weiterlesen

Neuordnung der Berufsbildenden Schulen ist beschlossene Sache

Aus vier mach zwei – mit neuem Namen: Die kaufmännischen Berufsschulen im Bereich der Landeshauptstadt – BBS 11 und Hannah-Arendt-Schule sowie BBS Handel und BBS 14 – werden zu jeweils einer Schule zusammengeführt und firmieren ab sofort unter einem gemeinsamen Weiterlesen

Nach dem Lockdown: Sprachtraining für Vorschulkinder

Corona und die Folgen – die pandemiebedingten Einschränkungen waren für Kinder besonders belastend. Da viele nicht in gewohnter Form die Kindertagesstätten besuchen konnten, fehlte das Miteinander mit anderen Kindern und der sprachliche Austausch. Gerade Kinder, deren Familiensprache nicht Deutsch ist, Weiterlesen

„Was meinst DU?“

Was interessiert 14- und 15-Jährige, womit verbringen sie ihre Freizeit? Was fehlt an Angeboten und Aktivitäten? In diesen Tagen startet das Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover mit ihrer großen Online-Jugendbefragung „Was meinst DU?“. Start der Umfrage-Kampagne ist zunächst Weiterlesen

„Welcome back“: Online-Netzwerktreffen für Wiedereinsteigerinnen

Neue Kontakte, Raum für Austausch und wertvolle Anregungen für den beruflichen Wieder- oder Quereinstieg: Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover lädt Berufswiedereinsteigerinnen regelmäßig zum virtuellen Austausch ein. Beim Netzwerktreffen am Montag, 28. Juni 2021, von 18 bis 20.30 Weiterlesen

Rechtliche Betreuerinnen und Betreuer gesucht!

Sich einsetzen für Menschen, die nicht allein zurechtkommen: Rechtliche Betreuerinnen und Betreuer kümmern sich um die Belange der Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit, Behinderungen oder psychischen Einschränkungen die für sie wichtigen Entscheidungen nicht mehr allein treffen können. Rund 22.000 Weiterlesen