Mit klimaneutralem Messestand auf der productronica in München

Das Thema Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Ressourcenschonung wird immer mehr diskutiert und ist für Rehm Thermal Systems entsprechend ein großes Anliegen. Dies spiegelt sich in der Einführung eines Umweltmanagementsystems (nach DIN EN ISO 14001:2015) sowie in der damit verbundenen Rehm-Klimastrategie 2030 wider. Weiterlesen

Reduzierte Voids für höchste Qualitätsansprüche

Besonders langlebige und zuverlässige elektronische Komponenten sind für viele Bereiche, wie etwa dem Energiesektor oder der Medizintechnik, von großer Bedeutung. Ein LED-Scheinwerfer in einem Fahrzeug oder die Ladestation eines E-Fahrzeugs produzieren sehr viel Wärme, die zuverlässig – über Gap Filler- Weiterlesen

Predictive Maintenance – Effektives Residue Management durch integrierte Filterüberwachung

Optimale Lötergebnisse hängen nicht nur vom eigentlichen Aufschmelzprozess der Lotpaste ab. Eine wichtige Rolle beim Löten hochkomplexer Elektronikkomponenten spielt das Kühlen der zu lötenden Baugruppe. Die bei den Konvektionslötsystemen der Vision-Serie von Rehm Thermal Systems integrierte Filterüberwachung inklusive Volumenstromregelung sorgt Weiterlesen

Exakt zu steuernder Kühlprozess und individuelle Beeinflussung des Kühlgradienten

Bei dem Konvektionslötsystem VisionXP+ von Rehm Thermal Systems endet der Lötprozess nicht mit dem Aufschmelzen des Lotes. Für ein optimales Lötergebnis ist ein ebenso stabiler wie zuverlässiger Kühlvorgang besonders wichtig, der bei diesem Anlagentyp flexibel gestaltet werden kann. Neben der Weiterlesen

PWI Monitoring Tool – Perfekte Profilierung und Überwachung des Lötprozesses

Mit ProMetrics hat Rehm Thermal Systems ein Instrument für die Überwachung von thermischen Profilen beim Löten entwickelt. Es überprüft, wie gut das zuvor erstellte Profil den geforderten, vordefinierten Spezifikationen entspricht. Der dadurch ermittelte Prozessfenster-Index (PWI) ist ein statistisches Maß, das Weiterlesen

Bereit für die smarte Produktion?

In den Rehm-Webinaren im Juni werden die Möglichkeiten der ViCON-Anlagensoftware im Hinblick auf „Smart Factory“ gezeigt – weitere Themen: effiziente Wartung von Lötsystemen sowie Dispensing- und Coating-Lösungen Die Experten von Rehm Thermal Systems vermitteln in den Webinaren im Juni ihr Weiterlesen

Neue Vertretungen für Rehm Thermal Systems

Rehm Thermal Systems hat seit dem 1. April 2021 zwei neue Vertretungen für ihre Sales- und Serviceaktivitäten in Europa: Accelonix (Cambridge) ist nun der offizielle Distributor für Großbritannien und Irland, Ankatek betreut künftig für Rehm Thermal Systems das Produktportfolio in Weiterlesen

Rehm präsentiert Produktportfolio in Moskau

Als etablierter Hersteller von Reflow-Lötsystemen hat sich Rehm Thermal Systems in den vergangenen Jahren auf dem osteuropäischen Elektronikmarkt bereits einen Namen gemacht und präsentiert nun auf der ElectronTechExpo im russischen Moskau innovative Technologien im Bereich thermischer Systemlösungen für das Reflow-Löten, Weiterlesen

Auf dem Weg zur Smart Factory – Einfache Synchronisierung mehrerer Maschinen

Mit der ViCON hat Rehm Thermal Systems eine Software konzipiert und realisiert, die den Anwender auf dem Weg in eine moderne, vernetzte und zukunftsorientierte Elektronikfertigung unterstützt. Sie bietet eine Vielzahl an Analysetools, eine höhere Produktivität und Effizienz sowie mit der Weiterlesen

Lötfehler und Lötatmosphäre

Die typische Frage an einen Hersteller von Reflowlötanlagen wie Rehm Thermal Systems lautet oft: „Was bringt eine Stickstoffatmosphäre?“ Dieser Frage gehen wir hier für die typischen Fehlerbilder nach: Es geht um Lotperlen, Beading, Voiding, Whisker, Graping, Head-in-Pillow, Benetzungsstörungen und Tombstone. Weiterlesen