TEAG mit stabiler Dividende für 2021 – Investitionen auf Rekord-Niveau, Versorgungsicherheit hat Priorität

Die TEAG hat sich auch im zweiten Corona-Jahr stabil entwickelt. Die Umsatzerlöse des TEAG-Konzerns betrugen 2021 insgesamt 1,859 Mrd. Euro – ein leichter EEG-bedingter Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Der Konzern-Gewinn vor Steuern liegt mit 102 Mio. Euro genau auf Vorjahresniveau. Weiterlesen

Grüner Wasserstoff für Weimars Nahverkehr

Mit einer Förderung von rd. 3 Mio. Euro unterstützt das Thüringer Energieministerium die Anschaffung von Nahverkehrs-Bussen mit Wasserstoffantrieb in Weimar. Der Förderbescheid ist heute von Thüringens Energieministerin Anja Siegesmund in Weimar übergeben worden. „Mit Höchsttempo raus aus der fossilen Energie, Weiterlesen

Intelligente Hausanschlussstationen in Bad Lobenstein reduzieren Wärmeverluste

Im Zuge der Sanierung des kommunalen Fernwärmenetzes in Bad Lobenstein sind erstmals intelligente Hausanschlussstationen eingesetzt worden – jetzt wurden diese Stationen in den Normalbetrieb der Wärmeversorgung übernommen. Intelligente Hausanschlussstationen – sogenannte iHasten – ermöglichen eine genaue und bedarfsorientierte Wärmeverteilung in Weiterlesen

Lichtfest an der Tanzbuche – Glasfasernetz für Rennsteighotels freigeschaltet

Mit einem symbolischen Lichtfest ist am Vormittag das Rennsteighotel Tanzbuche bei Friedrichroda für das Glasfasernetz freigeschaltet worden – zeitgleich mit dem Heuberghaus und dem Spießberghaus. Damit verfügen die drei traditionsreichen Rennsteighotels der touristischen Schwerpunktregion Rennsteig / Inselsberg nun über eine Weiterlesen

Stadt Gößnitz und TEAG bleiben Partner

Die Stadt Gößnitz (Lkr. Altenburg) und die TEAG werden ihre bewährte Zusammenarbeit bei der Gasversorgung der Stadt auch in den kommenden zwei Jahrzehnten fortsetzen. Bürgermeister Wolfgang Scholz und TEAG-Vorstandsmitglied Dr. Andreas Roß haben heute den neuen Konzessionsvertrag Gas unterzeichnet. Damit Weiterlesen

Innosun und TEAG treiben gemeinsam Photovoltaik-Ausbau voran

Die kommunale TEAG Thüringer Energie AG hat ihre Marktposition im Bereich der Photovoltaikdienstleistungen erneut ausgebaut und gefestigt. Zum Jahresbeginn wurden von der TEAG 50,1% Prozent der Anteile an der Innosun GmbH sowie 50 Prozent an der Innosun Service GmbH mit Weiterlesen

ARD Kultur zieht in die Weimarer Schwanseestraße

Die Standortfrage für die neue Gemeinschaftseinrichtung „ARD Kultur“ in Weimar ist geklärt. Der öffentlich-rechtliche Kulturkanal wird im TEAG-Gebäude Schwanseestraße / Coudraystraße nahe des Weimarer Stadtzentrums künftig seinen Sitz haben. Der ab 1. Februar 2022 geltende Mietvertrag war in den vergangenen Weiterlesen

Thüringer Bauernverband TBV und TEAG verlängern langjährige Partnerschaft

Der Thüringer Bauernverband und die TEAG werden ihre langjährige Vertragspartnerschaft bei der Energieversorgung auch zukünftig fortsetzen. Die Verträge dazu wurden jetzt vom Präsidenten des Thüringer Bauernverbandes Dr. Klaus Wagner und TEAG-Vertriebsvorstand Michael Veit unterzeichnet. Damit wird die bereits seit 1999 Weiterlesen

„Glasfaser-Kooperation“ in Eisenberg – neun Mio. Euro werden investiert

Eisenberg beauftragt Thüringer Netkom mit Aufbau Glasfasernetz im Stadtgebiet  Verwaltungsvereinbarung für schnelle und störungsfreie Bau-Umsetzung unterzeichnet  rund 5.000 Haushalte sollen Glasfaserdirektanschlüsse bekommen Die ostthüringische Kreisstadt Eisenberg wird bis 2024 großflächig mit Glasfaseranbindungen erschlossen. Der Stadtrat hat entschieden, dass die Thüringer Weiterlesen

Glasfaserausbau im Lkr. Nordhausen rechtlich geklärt – Thüringer Netkom beteiligt sich an neuer Ausschreibung

Das Landgericht Mühlhausen hat es dem Landkreis Nordhausen mit einer einstweiligen Verfügung untersagt, der Telekom den Zuschlag für den Breitbandausbau /Glasfaserausbau im Los 1 des Landkreises Nordhausen zu erteilen. Der Landkreis hat das Urteil inzwischen akzeptiert, es ist damit rechtskräftig. Weiterlesen