ENGIE und TÜV SÜD kooperieren bei Wasserstoff und Power-to-X

TÜV SÜD und ENGIE bündeln ihre Kräfte, um ihre jeweiligen Aktivitäten in den Bereichen Wasserstoff und Power-to-X auszubauen. Beide Unternehmen haben am Freitag, 11. März 2022, eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Die Kooperation erstreckt sich über alle Stufen der Wertschöpfungskette – Weiterlesen

Mit TÜV SÜD zum sicheren Weiterbetrieb

Wie sich die Nutzung der Windenergie weiter optimieren lässt, zeigt TÜV SÜD auf der WindEurope, die vom 5. bis 7. April 2022 in Bilbao stattfindet. Im Mittelpunkt des Auftritts steht der sichere Weiterbetrieb von Windenergieanlagen nach Ablauf der Entwurfslebensdauer. (Halle Weiterlesen

TÜV SÜD Rail ist erste Zertifizierungsstelle für ECM in Deutschland

TÜV SÜD Rail wurde vom Eisenbahn-Bundesamt als erste Zertifizierungsstelle für Entities in Charge of Maintenance (ECM) in Deutschland anerkannt. Die ECM sind für die Organisation eines Instandhaltungsmanagementsystems verantwortlich und haben damit eine wichtige Funktion für die Sicherheit des europäischen Eisenbahnsystems. Weiterlesen

TÜV SÜD: Schleppende Umsetzung des GEIG gefährdet Ausbau der E-Mobilität in Deutschland

Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) sollte die Nutzung von Elektrofahrzeugen im privaten Bereich weiter voranbringen. Wie die Erfahrungen von TÜV SÜD zeigen, sind die Anforderungen auch ein Jahr nach Veröffentlichung des Gesetzes nicht im Markt angekommen. Das gefährdet zum einen den weiteren Weiterlesen

Meet the experts – Praxisthemen auf den Punkt gebracht

Praxisthemen auf den Punkt gebracht“ ist ein Online-Format der TÜV SÜD Chemie Service GmbH für den schnellen Wissens- und Erfahrungsaustausch. Mit vier aktuellen Themen geht die Veranstaltungsreihe in die vierte Runde – von „A“ wie „AMAIS“ bis „Ü“ wie „ÜAnlG“. Weiterlesen

TÜV SÜD: Die Koppelstange macht Klack

Das Fahrwerk gehört zu den Fahrzeugkomponenten mit den meisten Mängeln – das ergibt eine Sonderauswertung der Zahlen aus dem aktuellen TÜV-Report durch TÜV SÜD-Spezialisten. Die Gründe sind vielfältig. Sie reichen vom Bordsteinrempler über besonders hohe Laufleistungen bis hin zur Anforderung, Weiterlesen

TÜV SÜD und Tractebel DOC vereinbaren Kooperation im Bereich der Offshore-Windenergie

TÜV SÜD und Tractebel DOC werden im Bereich der Offshore-Windenergie zusammenarbeiten. Beide Unternehmen haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Im Mittelpunkt der Kooperation stehen die gemeinsame Durchführung neuer Projekte, die Erschließung neuer Märkte und die Entwicklung neuer Dienstleistungen für eine CO2-neutrale Weiterlesen

TÜV SÜD beteiligt sich am Leuchtturmprojekt AquaVentus

TÜV SÜD ist dem AquaVentus-Förderverein beigetreten, um das Leuchtturmprojekt der deutschen Offshore-Wasserstoffwirtschaft zu unterstützen. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister verbindet langjährige Erfahrungen in der Offshore-Windenergie mit umfassenden Wasserstoffkompetenzen. Die Europäische Union und Deutschland haben sich das Ziel gesetzt, bis 2050 Weiterlesen

Auch im Jahr 2021 wieder Rekordzahl neu eröffneter Wasserstoff-Tankstellen

Im Jahr 2021 sind weltweit 142 Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb gegangen, erneut so viele wie nie zuvor. Neu eröffnet wurden 37 Tankstellen in Europa, 89 in Asien und 13 in Nordamerika. Das ist das Ergebnis der 14. Jahresauswertung von H2stations.org, einer Weiterlesen

TÜV SÜD bietet Hyperloop-Guideline zum kostenlosen Download

TÜV SÜD bietet seine Guideline für Hyperloop-Technologien zum kostenlosen Download an. Die Guideline definiert sicherheitsrelevante Anforderungen an HyperloopSysteme. Mit der Veröffentlichung unterstützt der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister die weitere Entwicklung und Harmonisierung dieser wegweisenden Zukunftstechnologie. Der Begriff Hyperloop beschreibt Hochgeschwindigkeitstransportsysteme, Weiterlesen