Jenseits des Roboters: Warum die wahre Lagerautomatisierung mit präziser Datenerfassung beginnt

Der Wettlauf um die Automatisierung in der Logistik verleitet viele Führungskräfte dazu, sich auf Robotik zu konzentrieren – ein Ansatz, der oft zu kostspieligen Ineffizienzen führt. Die richtige Strategie beginnt nicht bei der Hardware, sondern bei der Schaffung eines fehlerfreien Weiterlesen

Effiziente Baubeheizung für Bauprojekt in Aschau: Mobile Luft-Luft-Wärmepumpe sorgt nachhaltig für eine konstante Temperatur in einer Schwimmhalle

Der Landkreis Mühldorf am Inn investiert rund 50 Millionen Euro in den Neubau des Sonderpädagogischen Förderzentrums am Standort Aschau. Auf dem Gelände des Bildungs- und Jugendwerkes Don Bosco entsteht bis zum Jahr 2028 ein neues Schulgebäude mit einer Tiefgarage für Weiterlesen

Star Copper entdeckt bei den Vorbereitungen für Phase-2-Bohrungen bedeutende Mineralisierung an der Oberfläche

Star Copper Corp. (CSE: STCU) (OTCQX: STCUF) (FWB: SOP) („Star Copper” oder das „Unternehmen“), ein Explorations- und Erschließungsunternehmen für kritische Mineralien, freut sich, bekannt zu geben, dass die Vorbereitungsarbeiten für sein geplantes Phase-2-Bohrprogramm für 2025 im Gange sind. Das erste Weiterlesen

dydaqlog Datenlogger wird um Modbus-Funktionen und automatischer Reporterstellung erweitert

Der dydaqlog Datenlogger kombiniert die Vorzüge einer präzisen Datenaufzeichnung über flexible Sensoreingänge mit einer einfachen und intuitiven Handhabung sowie einer nahtlosen Integration in industrielle Cloud-Lösungen. Messtechnische Anwendungen lassen sich sehr schnell und elegant programmieren.  Das Gehäuse des dydaqlog, das komplett IP65 Weiterlesen

Inspiration Energy erwirbt das 76.000 Acres große „Rottenstone West Project“ und wird damit zu einem der größten Grundbesitzer im neu entstehenden VMS-Revier im Norden Saskatchewans

Inspiration Energy Corp. („Inspiration“ oder das „Unternehmen“) (ISP:CSE) (A40GPX:WKN) (ISPNF:OTC), ein kanadisches Gold- und Kupferexplorationsunternehmen, freut sich bekannt zu geben, dass es eine endgültige Vereinbarung über den Erwerb sämtlicher Anteile und Rechte am Rottenstone West Project (der „Erwerb“), einem Mineralkonzessionsgebiet Weiterlesen

Arnold NextG Blogspot: Autonomes Fahren – mehr als nur Technik

Autonomes Fahren ist weit mehr als ein Assistenzsystem der nächsten Generation. Es markiert einen gesellschaftlichen Wendepunkt. Ab SAE Level 3 kann das Fahrzeug in bestimmten Situationen die Fahraufgabe übernehmen. Ab Level 4 wird es richtig spannend – dann fährt das Weiterlesen

Was macht ein Procurement Manager? 6 zentrale Aufgaben mit Beispielen erklärt

„Wie trägt ein Procurement Manager zum Unternehmenserfolg bei – und welche Aufgaben bestimmen seinen Alltag wirklich?“ Der Procurement Manager ist weit mehr als nur für den Einkauf zuständig – er ist ein strategischer Gestalter von Lieferketten, Kostenstrukturen und Partnerschaften. Als Schlüsselposition im Unternehmen sorgt er dafür, dass Materialien, Dienstleistungen und Ressourcen rechtzeitig, kosteneffizient und qualitätsgesichert bereitstehen. Um diese Aufgabe erfolgreich Weiterlesen

COSYS Warehouse Management – Teil der All in One Lösung für durchgängige Prozesse

Eine effiziente Lagerverwaltung ist das Herzstück moderner Logistik. Mit COSYS Warehouse Management steht Unternehmen eine mobile und modulare Lösung zur Verfügung, die alle Prozesse im Lager digital abbildet und für maximale Transparenz sorgt. Vom Wareneingang über Umlagerungen, Kommissionierung und Inventur Weiterlesen

Nach EuGH- und BGH-Urteilen zur Kundenanlage: PIONIERKRAFT bleibt rechtssicher

  Juristische Stellungnahme: PIONIERKRAFT ist von den Urteilen nicht betroffen EuGH und BGH bestätigen: Die deutsche Sonderregelung zu Kundenanlagen verstößt gegen EU-Recht Betreibern drohen Netzentgelte und Versorgerpflichten Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 28. November 2024 hat die rechtlichen Grundlagen Weiterlesen

Letzter Aufruf vor Q4: Wie Ihre Inventur zur Grundlage für KI-gestützte Erfolgsprognosen wird

Der Erfolg des vierten Quartals hängt von einer Bedarfsplanung ab, die traditionelle Methoden übertrifft. Der Schlüssel liegt in der Kombination einer präzisen digitalen Inventur mit KI-Prognosen. Dieser strategische Ansatz verhindert nicht nur kostspielige Out-of-Stocks und Überbestände, sondern verwandelt die Bestandsführung Weiterlesen