3D-Druck für Schutzausrüstung: Hochschule Bremen beteiligt sich an arbeitsteiliger Produktion von Gesichtsschutz-Visieren

Sie geht auf eine Initiative des DLR-Instituts für Raumfahrtsysteme in Bremen zurück: die arbeitsteilige Produktion von Schutzausrüstungen. In 3D-Druckern werden Kopfbügel für ein Spritzschutz-Visier gefertigt, das mit einer Gesichtsschutzfolie und einem Kopfband versehen wird. Das Labor für Generative Fertigungsverfahren an Weiterlesen

Info-Webinar zum berufsbegleitenden Studium Facility Management (Webinar | Online)

Ob Industrie, Handel, Banken, Verwaltung, Organisationen oder öffentliche Einrichtungen – sie alle benötigen Immobilien. Diese sind heute Hightech-Produkte, deren komplexe Zusammenhänge einen professionellen Betrieb benötigen: Facility Management. An der OHM Professional School der Technischen Hochschule Nürnberg können Fachkräfte sich in Weiterlesen

Industrieverband Feuerverzinken – Deutsche Feuerverzinkereien weiterhin voll arbeits- und lieferfähig

„Die deutsche Stückverzinkungsindustrie ist auch während der Corona-Krise voll arbeits- und lieferfähig. Als Dienstleister zahlreicher Korrosionsschutzlösungen für viele unterschiedliche Branchen sind wir für unsere Kunden damit ein wichtiger und zuverlässiger Bestandteil der Lieferkette, auf den diese auch weiterhin in angespannten Weiterlesen

Handlungsoptionen im Spiegel der Corona Pandemie: vom Krisen-Modus zu nachhaltigen Verbesserungen – Ein Impulspapier des Instituts Arbeit und Technik

Quasi im Corona-Krisen-Modus ist in den letzten Wochen in unterschiedlichsten Bereichen der Arbeits- und Lebenswelt Neues entstanden. Nicht immer musste dafür das Rad neu erfunden werden, an vielen Lösungsansätzen wird längst in anderen Zusammenhängen geforscht. In einem aktuellen Impulspapier steuert Weiterlesen

TERMINVERSCHIEBUNG Die Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz – Brandschutz einfach komplex (Konferenz | Nürnberg)

Aufgrund der aktuellen Situation verschiebt die OHM Professional School zum Schutz aller Beteiligten die „Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz“ in das 4. Quartal 2020 – neuer Termin ist der 15. Oktober 2020! Brandschutz ist ein komplexes Themenfeld. Von der Planung über Weiterlesen

ladenetz.de mit sehr gutem ersten Quartal

Trotz der momentan angespannten Situation konnte das Team der smartlab mit nahezu der gesamten Mannschaft auf mobiles Arbeiten von zu Hause umstellen und somit den gewohnten Betrieb sichern. Umso mehr freut sich die smartlab über den Zuwachs der neuen Stadtwerkepartner. Weiterlesen

Modul Funar im Juni 2020 im Online-Format

Vom 22. bis 25. Juni 2020 präsentiert die Entwickler Akademie das Modul funktionale Softwarearchitektur zum ersten Mal im Online-Format. Teilnehmer*innen können sich den Besuch der Veranstaltung als Kompetenzerwerb im Advanced Level Programm des iSAQB anrechnen lassen. Mit der Teilnahme an Weiterlesen

Nachhaltig, sicher, kostenlos: Das Videokonferenz-Tool von Windcloud

Aus aktuellem Anlass erweitert das CO2-neutrale Rechenzentrum Windcloud sein Angebot um ein praktisches Tool für Videokonferenzen: „Mit diesem kostenlosen Angebot möchten wir vor allem Selbständige, Freiberufler und kleinere Unternehmen unterstützen“, erklärt Windcloud-Geschäftsführer Wilfried Ritter. „Sie werden von der Krise besonders hart getroffen und müssen ihren Weiterlesen

Inali entwickelt in nur acht Tagen mit der Dassault Systèmes 3DEXPERIENCE Lab Open Innovation Community ein intelligentes Beatmungsgerät zur Behandlung von COVID-19-Patienten

Als Teil der Initiativen zur Deckung dringend benötigter Mittel zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie unterstützte das 3DEXPERIENCE Lab von Dassault Systèmes das indische Start-up Inali bei der raschen Entwicklung eines sicheren und erschwinglichen „intelligenten Beatmungsgeräts“, das schnell hergestellt und für Notfälle Weiterlesen

Energiewende in der Wohnungswirtschaft

Die neue Jahreskonferenz „Energiewende in der Wohnungswirtschaft“, die am 06. – 07. Oktober 2020 in Magdeburg stattfindet, thematisiert die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Energieversorgung von Mehrfamilienhäusern. Im Rahmen der interdisziplinären Konferenz steht die effiziente und erneuerbare Strom- und Wärmebereitstellung für Weiterlesen