Was muss ein Geschäftsmodell beinhalten, damit das Unternehmen zukunftsfähig ist?

Value Proposition Canvas (VPC) und Business Model Canvas (BMC) … bewährt & smart für den digitalen Wandel in Mittelstand und Handwerk „Damit Ihre Organisation in digitalen Zeiten bestehen kann! Basierend auf den Methoden „Business Model Canvas und Value Proposition Canvas“ Weiterlesen

Web-Apps für den Alltag: Flexibel arbeiten mit Web-Anwendungen

Auf den meisten Rechnern sind Programme noch immer lokal installiert. Wer an einem fremden Rechner arbeitet, vermisst deshalb die vertraute Software. Abhilfe schaffen Web-Apps. Mit ihnen kann man von überall auf das Programm zugreifen. Die Daten bleiben auf dem Server Weiterlesen

Nachlese: Vertriebsleitertagung Energie vom 5. und 6. September 2017

An der dritten Vertriebsleitertagung Energie trafen sich gut 70 Energiefachleute und Experten aus dem Bereich Vertrieb, um die Auswirkungen der neuen Gesetzgebung und der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Energiebranche zu beleuchten. Angespornt durch zunehmenden Wettbewerb am Strommarkt, neue Player Weiterlesen

Ab in den Urlaub – Ferien in einer augmented- und virtuellen Welt

In der zweiten Woche der Herbstferien lädt die Hochschule Kaiserslautern Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 -13 zum Ferienkurs „Ab in den Urlaub –  Ferien in einer augmented- und virtuellen Welt“ ein. Dieser Ferienkurs beschäftigt sich mit der dritten Dimension Weiterlesen

Willkommenskultur für Karlsruher Studierende und Azubis

Zum Beginn des Studien- und Ausbildungsjahres startet am Montag, 2. Oktober wieder die Erstwohnsitzkampagne der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH. Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren wird es auch dieses Mal wieder in Kooperation mit dem Ordnungs- und Bürgeramt der Weiterlesen

Insolvenzgericht folgt dem Antrag der SKW auf vorläufige Eigenverwaltung und Schutzschirm

Das Amtsgericht in München hat als zuständiges Insolvenzgericht Dr. jur. Christian Gerloff, Partner der Kanzlei Gerloff Liebler Rechtsanwälte in München, zum vorläufigen Sachwalter der SKW Stahl-Metallurgie Holding AG bestellt und die vorläufige Eigenverwaltung nebst Schutzschirm angeordnet. Gerloff war unter anderem Weiterlesen

Holzenergie vereint Wirtschaftskraft, Klimaschutz und Stärkung des Ländlichen Raums

Mit neuem Schwung in die neue Legislatur. Mit der Wahl des 19. Deutschen Bundestages werden die Karten für die Holzenergie neu gemischt. Ein Rückbesinnen auf die Stärken der modernen Holzenergienutzung sei der Weg, die vielseitigen Ziele in den Wahlprogrammen der Weiterlesen

Stäubli mit Lösungen für die Elektromobilität

Stäubli Electrical Connectors (ehemals Multi-Contact) stellt die automatische Schnellladelösung QCC für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge in den Mittelpunkt. Das System passt sich flexibel an die Anforderungen der konkreten Anwendung an und ermöglicht die kundenspezifische Integration in Busse, Lastwagen und fahrerlose Transportsysteme. Weiterlesen

Fachbuch „Textile Finishing – Recent Developments and Future Trends“ unter Mitwirkung des Bionik-Innovation-Centrums erschienen

Das kürzlich bei Wiley-Scrivener erschienene Buch „Textile Finishing – Recent Developments and Future Trends“ erläutert jüngste Entwicklungen in verschiedenen Aspekten der Faser- und Textilausrüstung im Hinblick auf aktuell bedeutende und innovative Funktionalitäten. Dazu gehören auch Perspektiven für Anwendungen in verschiedensten Weiterlesen

Asset-Management in der Abwasserwirtschaft

Die Erstellung von technischen und strategischen Konzepten für die Entwicklung und Erhaltung der Abwasserinfrastruktur gehört zu den Kernaufgaben von Kommunen und Abwasserbetrieben. Dies beginnt bereits bei der Auswahl der Abwassertechnik (Pumpen, Schächte, Steuerungssysteme, etc.) und den verwendeten Werkstoffen für die Weiterlesen