Pkw-Markt bleibt im Rückwärtsgang

Der deutsche Pkw-Markt ging auch zu Beginn des zweiten Halbjahres weiter zurück. Im Juli wurden 13 Prozent neue Pkw weniger registriert als im Vorjahresmonat. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zählte 205.900 Neuzulassungen. In den ersten sieben Monaten 2022 wurden rund 1.444.000 Pkw Weiterlesen

INIT präsentiert auf der InnoTrans die Zukunft der IT-Unterstützung für den ÖPNV

Auf der InnoTrans, die vom 20. bis 23. September 2022 in der Messe Berlin stattfindet, stellt INIT, weltweit führender Anbieter integrierter IT-Lösungen für den ÖPNV, am Messestand 440 in Halle 2.1 die Weiterentwicklung des integrierten Planungs-, Dispositions-, Telematik- und Ticketingsystems Weiterlesen

Erste Jahreshälfte 2022: Boehringer Ingelheim stärkt Forschungspipeline und setzt Wachstum fort

Late-Stage Forschungspipeline wächst und adressiert Bereiche mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf Pipeline umfasst Bereiche wie seltene Hauterkrankungen, Lungenfibrose, Onkologie und Erkrankungen des zentralen Nervensystems Umsatz steigt währungsbereinigt um 9,5 Prozent auf 11,2 Mrd. Euro Boehringer Ingelheim, eines der führenden forschungsgetriebenen biopharmazeutischen Unternehmen, Weiterlesen

Internationaler Luftverkehr im ersten Halbjahr stark angestiegen – Inlandsverkehr bleibt dahinter zurück. Engpässe im Luftraum und beim Personal

Die Passagiernachfrage blieb im ersten Quartal dieses Jahres noch deutlich hinter den Prognosen zurück. Grund war das Aufkommen der Omikron-Variante. Steigende Inzidenzen verbunden mit Reisewarnungen und -restriktionen führten in den ersten drei Monaten des Jahres 2022 zu einem deutlichen Einbruch Weiterlesen

Hellmann investiert in die Fachkräfte der Zukunft: 190 Azubis starten ins Berufsleben

Hellmann Worldwide Logistics konnte 190 Auszubildende und duale Studierende aus 24 Nationen für den Berufseinstieg in den drittgrößten Wirtschaftssektor Deutschlands gewinnen. Damit kehrt das Unternehmen bei seinen Azubi-Einstellungen auf „Vor-Corona-Niveau“ zurück und kann an das Rekordjahr 2019 anknüpfen. Nach zwei Weiterlesen

Toposens launcht den weltweit ersten kommerziellen 3D-Ultraschall-Sensor zur Kollisionsvermeidung

Das Münchner Hightech-Startup Toposens gibt die Markteinführung seines ersten kommerziellen Toposens 3D Kollisionsvermeidungs-System für mobile Roboter bekannt, das auf der proprietären Toposens 3D-Ultraschall-Echolokalisierungstechnologie basiert. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen, welches nach mehr als sieben Jahren Forschung und Weiterlesen

Risk Management Batterietechnik im Elektrofahrzeug: Chancen und Risiken beim Versichern von Batterien

Warum ist die Zustandsbewertung bzw. die monetäre Bewertung von Batterien in Elektrofahrzeugen, Heimspeichern und anderen Anwendungen so wichtig? Worin liegen dabei die Probleme? Was haben die Versicherer damit zu tun? Wir stellten diese Frage dem CEO von volytica diagnostics GmbH Weiterlesen

KI-Spitzenforscher Ralf Herbrich wechselt ans Hasso-Plattner-Institut

Ralf Herbrich, bisher Senior Vice President für den Bereich Künstliche Intelligenz bei Zalando, wechselt an die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP). Er hat den Ruf der UP angenommen und wird den neuen Fachbereich "Artificial Intelligence Weiterlesen

Upending Tool ist „gewachsen“

Axzion hat sein Upending Tool „UET 1500t“ vergrößert, damit es Monopiles mit einem Durchmesser von 8,00 Metern aufrichten kann. Seit 2016 vermietet Axzion das Upending Tool an die Errichter von Offshore-Windparks. Und das recht erfolgreich! Allein bei dem Projekt Hornsea Weiterlesen

Erster Strom aus Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid eingespeist

Der Windpark Hollandse Kust Zuid wird derzeit in einer Entfernung von 18-35 Kilometer vor der niederländischen Küste in der Nordsee errichtet. Bisher wurden 33 von insgesamt 140 Turbinen installiert, die nun sukzessive in Betrieb genommen werden. Die erste in Betrieb Weiterlesen