Jedes Rack – Ein Baum: EMC HostCo erweitert das Nachhaltigkeitsbestreben mit dem Projekt „Racks4Roots“

Um „der Natur etwas zurückzugeben“ pflanzt der Münchener Rechenzentrumsbetreiber EMC HostCo jährlich einen Baum für jedes Serverrack, das an seinem Campus MUC I betrieben wird. Die Aktion Racks4Roots wurde als Teil des CSR-Programms des Unternehmens EMC Take Care und in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Weiterlesen

Technip Energies setzt bei der Digitalisierung seiner Projektabwicklung auf die Unterstützung von Aras

Technip Energies, ein führendes Engineering- und Technologieunternehmen für die Energiewende, setzt künftig auf Aras, um seine Energiewende-Strategie zu beschleunigen. Aras ist die leistungsstärkste Low-Code-Plattform mit Anwendungen für die Entwicklung, die Fertigung und den Betrieb komplexer Produkte. Technip Energies hat sich Weiterlesen

Funktionale Sicherheit in der Softwareentwicklung nach EN ISO 13849 (Seminar | Online)

In diesem 1-tägigen Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die wesentlichen Anforderungen der Anwendersoftware von Maschinen und Anlagen Die Maschinenrichtlinie stellt konkrete Anforderungen an die „Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen“:„Steuerungen sind so zu konzipieren und zu bauen, dass es nicht zu Gefährdungssituationen kommt. Weiterlesen

SEGGER ist klimaneutral!

SEGGER hat, in enger Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland, seinen CO2-Fußabdruck für das Jahr 2020 berechnet und kompensiert und plant, dies auch in den nächsten Jahren weiterhin zu tun. SEGGER agiert seit jeher sehr umweltbewusst und -freundlich und arbeitet stets Weiterlesen

Funktionale Sicherheit – Auslegung sicherer Steuerungen nach EN ISO 13849-1 und -2 (Seminar | Online)

In diesem 2-tägigen Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die sicherheitstechnische Gestaltung von Steuerungen bei Neubauten und bei Umbauten (wesentlichen Veränderungen) von Maschinen und Anlagen. Die Maschinenrichtlinie stellt konkrete Anforderungen an die „Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen“: „Steuerungen sind so zu konzipieren und Weiterlesen

Funktionale Sicherheit – Auslegung sicherer Steuerungen nach EN ISO 13849-1 und -2 (Seminar | Dortmund)

In diesem 2-tägigen Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die sicherheitstechnische Gestaltung von Steuerungen bei Neubauten und bei Umbauten (wesentlichen Veränderungen) von Maschinen und Anlagen. Die Maschinenrichtlinie stellt konkrete Anforderungen an die „Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen“: „Steuerungen sind so zu konzipieren und Weiterlesen

ÜWG beheimatet seit einem Jahr die Geschäftsstelle der H2BZ-Initiative Hessen

Vor gut einem Jahr suchte die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V. (H2BZ-Inititative Hessen) nach einer neuen Heimat für Ihre Geschäftsstelle. Jürgen Schmidt, Geschäftsführer der Überlandwerk Groß-Gerau GmbH (ÜWG) und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der H2BZ-Initiative Hessen, bot daraufhin der H2BZ-Initiative an, Personal Weiterlesen

Funktionale Sicherheit – Auslegung sicherer Steuerungen nach EN ISO 13849-1 und -2 (Seminar | Linz)

In diesem 2-tägigen Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die sicherheitstechnische Gestaltung von Steuerungen bei Neubauten und bei Umbauten (wesentlichen Veränderungen) von Maschinen und Anlagen. Die Maschinenrichtlinie stellt konkrete Anforderungen an die „Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen“: „Steuerungen sind so zu konzipieren und Weiterlesen