Die virtuelle 12. AUTOSAR Open Conference zeigte die neuesten Entwicklungen in der Automotive Open System Architecture

"Addressing automotive software challenges with AUTOSAR", – so lautete das Motto der 12. AUTOSAR Open Conference, die vom 9. bis zum 11. März 2021, mit 279 registrierten Teilnehmern virtuell stattfand. Vom 9. bis 11. März veranstaltete AUTOSAR die 12. AUTOSAR Weiterlesen

Baubeginn für weltweit erste integrierte kommerzielle Anlage zur Herstellung CO2-neutralen Kraftstoffs in Chile

Spatenstich für das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Leuchtturmprojekt Haru Oni Porsche wird die nahezu CO2-neutralen eFuels ab 2022 im Motorsport einsetzen Vorbereitungen für die nächste größere kommerzielle Phase bereits gestartet Siemens Energy und der Sportwagenhersteller Porsche errichten in Punta Arenas in Weiterlesen

Audi diskutiert gesellschaftliche Dimension des autonomen Fahrens mit Expert_innen auf IAA

Panel-Diskussion mit Expert_innen auf der IAA zu rechtlichen, ethischen und politischen Fragen rund um das autonome Fahren in Münchner Innenstadt Christoph Lütge, Direktor des Institut für Ethik in der Künstlichen Intelligenz der TU München: „Wir sollten das autonome Fahren nicht Weiterlesen

Praxisgründung: Miete, Arbeitsvertrag, Geräteleasing – welche Verträge Sie wirklich brauchen (Teil 3 (Seminar | Online)

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Praxisgründung. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks in drei Online-Veranstaltungen anhand von Praxisbeispielen anschaulich vor und nehmen Ihnen viel Gedankenarbeit auf dem Weg zur eigenen Niederlassung ab. Miete, Arbeitsvertrag, Geräteleasing – welche Weiterlesen

Unfallchirurg Sebastian Koch: Gelungener Einstieg in die Selbstständigkeit

Der Unfallchirurg Sebastian Koch wagt den ersten Schritt Richtung Selbstständigkeit. Dass er zunächst nur einen halben Sitz in der Gemeinschaftspraxis übernimmt, macht den Übergang für ihn einfacher. Als Sebastian Koch ans Telefon geht, hört man die Stimmen seiner Kinder im Weiterlesen

So bleiben die Ausgleichzahlungen für die Hebammenausbildung umsatzsteuerfrei

Krankenhäuser und freiberufliche Hebammen, die Ausgleichzahlungen für die Durchführung des berufspraktischen Teils des Hebammenstudiums bekommen, müssen dafür keine Umsatzsteuer zahlen. Hintergrund: Wer Ausgleichzahlungen erhält Vor zwei Jahren wurde die Ausbildung von Hebammen neu strukturiert und akademisiert. Seitdem gilt: Wer Hebamme Weiterlesen

Bonuszahlungen einer privaten Krankenkasse als Beitragserstattung mindern Sonderausgaben

Bonuszahlungen einer privaten Krankenkasse als Beitragserstattung mindern die abzugsfähigen Sonderausgaben. Wann und unter welchen Umständen dies der Fall ist, erfahren Sie hier. Hintergrund des Urteils Ein Ehepaar mit zwei Kindern hatte mit der privaten Krankenversicherung einen Vertrag über einen Bonus Weiterlesen

Scheinselbstständigkeit in der Arztpraxis vermeiden: Das sollten Sie wissen

Scheinselbstständigkeit ist seit einiger Zeit ein großes Thema im Gesundheitswesen. Neben Kliniken geraten auch zusehends Arztpraxen ins Visier der Deutschen Rentenversicherung. Das kann Arbeitgeber viel Geld kosten – und die Zulassung oder die Approbation gefährden. Für Ärzte oder Kliniken war Weiterlesen

Berufshaftpflichtversicherung: Jetzt Pflicht für Vertragsärzte

Die Berufshaftpflichtversicherung ist jetzt eine Pflichtversicherung für Vertragsärzte, Vertragszahnärzte und Vertragspsychotherapeuten. Das gilt seit 20. Juli 2021. Grundlage ist das neue Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz.   Vertragsärzte müssen jetzt zwingend eine Versicherung haben, die sie gegen Haftpflichtgefahren absichert, die sich aus der Berufsausübung Weiterlesen

Betriebsfeier: Kosten lassen sich nur auf anwesende Mitarbeiter aufteilen

Wer eine Betriebsfeier plant, sollte das neue Urteil des Bundesfinanzhofs kennen. Denn Arbeitgeber dürfen die Gesamtkosten nicht mehr auf die angemeldeten, sondern nur auf die anwesenden Mitarbeitenden aufteilen. Das gilt auch für Ärzte und andere Heilberufler. Auf was sich Heilberufler Weiterlesen