Blog | Die Kunst, cool zu bleiben – auch wenn es in der Tiefkühl- und Frischelogistik hitzig zugeht

Der Lebensmittelhandel stellt Intralogistik-Spezialisten vor immer anspruchsvollere Aufgaben. Konsumententrends wie E-Commerce und Home Delivery nehmen zu. Eine höchst effiziente Omnichannel-Logistik zählt zu den Kernherausforderungen der Zukunft. Immer öfter lässt sich ein volatiles Nachfrageverhalten beobachten – nicht zuletzt durch die COVID-19-Pandemie. Weiterlesen

Neue InBetween Schnittstelle zu TESSA DAM (Digital-Asset-Management)

. Das Digital Asset Management mit TESSA unterstützt Hersteller und Händler ideal bei der Verwaltung digitaler Assets wie beispielsweise Bilder, Dokumente und Videos.   TESSA DAM kann eigenständig oder in Verbindung mit einem PIM-System eingesetzt werden. Die Produktinformationen werden einmal gespeichert Weiterlesen

Heinrich Lang – Eine Unternehmerpersönlichkeit wurde 85 Jahre alt

Noch immer besucht Heinrich Lang beinahe täglich seine Mitarbeiter in der Produktion des von seinen Eltern 1932 gegründeten, nun mehr in der dritten Generation geführten Unternehmens. Er ist es, der anfänglich mit seinem Vater, dann gemeinsam mit seinem Bruder und Weiterlesen

Population der Fischadler erholt sich langsam

In Westmecklenburg sind in diesem Jahr 74 junge Fischadler beringt worden. Im vergangenen Jahr waren es 69 Jungtiere. „Seit dem Verbot des Insektizids DDT erholt sich die Population langsam, aber stetig. Im vergangenen Jahr hatten wir 50 Brutpaare. Jetzt sind Weiterlesen

Microwave Systems

Die Bestimmung der Holzfeuchte war bisher ein manueller, arbeits- und zeitintensiver Prozess. „Viele Anbieter und Nutzer von Trocknern verzichten aus Kostengründen auf die Integration der kontinuierlichen Bestimmung des Wassergehalts in den Produktionsprozess“, weiß Döscher, Geschäftsführer der Döscher Microwave Systems, Rellingen/DE. Weiterlesen

Mathematik, Informatik und Physik: Die ersten vier Fellows des MIP.labor wollen harte Themen mit kreativen Formaten in die Öffentlichkeit bringen

Mit der Berufung von drei Fellows und einem Junior-Fellow nimmt das MIP.labor, die neue Ideenwerkstatt für Wissenschaftskommunikation an der Freien Universität Berlin, von der Klaus Tschira Stiftung gefördert den Betrieb auf. Die ersten Fellows des MIP.labor haben sich viel vorgenommen: Weiterlesen

Computational Thinking Workdays der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0: Schüler*innen werden fit für die Zusammenarbeit mit Robotern

Beim Bauen einer Legoburg oder dem Wechsel der Glühbirne– Computational Thinking wird als Set lösungsorientierter Denkstrategien oft intuitiv im Alltag eingesetzt. In der Zusammenarbeit mit intelligenten Maschinen gewinnt es zunehmend an Bedeutung für die Arbeitswelt von morgen. Bei den Computational Weiterlesen

Informationssicherheit, Notfallplanung und Datenschutz eigenständig umsetzen (Webinar | Online)

Informationssicherheit, Notfallplanung und Datenschutz mit der CONTECHNET-Software-Suite eigenständig umsetzen Unternehmen müssen sich mit diversen Sicherheitsthemen auseinandersetzen. Neben der IT-Sicherheit durch technische Mittel wie Firewalls, Endpoint Protection usw. sind insbesondere auch Informationssicherheit, Notfallplanung und Datenschutz essentielle Punkte, um die sich im Alltag gekümmert Weiterlesen

ABO Wind übernimmt VSB Technik GmbH

. – Service-Sparte von ABO Wind verdoppelt sich auf 100 Mitarbeitende an 24 Standorten – Drittgrößter unabhängiger Service-Anbieter Deutschlands entsteht – Beide Unternehmen wollen weiter eng zusammenarbeiten ABO Wind hat die Instandhaltungssparte für Windenergieanlagen der VSB Gruppe übernommen und das Weiterlesen

Berufswahlaktion wissen was geht! 2021 – In den Sommerferien Ausbildungsbetriebe kennenlernen

Bodenseekreis – wissen was geht! ist die Berufswahlaktion in den Sommerferien, bei der Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren in Ausbildungsbetriebe reinschnuppern können. Diese wird jedes Jahr von der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) ausgerichtet. Ab dem 29. Juli finden mehrmals Weiterlesen