• www.alles-wasser-volt.de informiert über Branche, Berufe und offene Ausbildungsplätze
  • Influencer-Marketing und Social-Media-Aktivitäten sprechen Zielgruppe auf Augenhöhe an
  • Unterstützung der VfEW-Mitglieder bei der Suche nach Nachwuchskräften

Der Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg e. V. (VfEW) hat Anfang April eine neue Website veröffentlicht, die sich vorrangig an 13- bis 17-jährige Schülerinnen und Schüler richtet. Unter www.alles-wasser-volt.de können sich Interessierte über die Tätigkeitsfelder der Energie- und Wasserbranche informieren sowie nach Ausbildungs- und Praktikumsplätzen in ihrer Nähe suchen. Die Website ist Teil einer Kampagne, die junge Leute auf die Branche aufmerksam machen und das Image von Energie- und Wasserversorgern als attraktiver Ausbilder und Arbeitgeber stärken soll.

„Wie jedes Unternehmen braucht auch die Energiebranche qualifizierte Nachwuchskräfte, um erfolgreich handeln zu können“, sagt Torsten Höck, Geschäftsführer des VfEW. „Es wird aber immer schwieriger, junge Menschen für eine Ausbildung in der Energie- oder Wasserwirtschaft zu begeistern – insbesondere im technischen Bereich. Dabei bietet die Branche vielseitige Ausbildungsberufe, sichere Arbeitsplätze sowie die Möglichkeit, mit einer sinnstiftenden Tätigkeit einen Beitrag zur Energiewende und Klimaschutz zu leisten.“

Um diese Botschaft bei der Zielgruppe zu platzieren, werden flankierend zur Website www.alles-wasser-volt.de Influencer eingesetzt. Auf Instagram, TikTok und YouTube sollen sie regelmäßig mit verschiedenen Aktionen zeigen, wie junge Menschen ihr Interesse für Klima- und Umweltschutz in der Energiebranche beruflich verwirklichen können. Gleichzeitig ist eine Mediakampagne auf Social-Media-Kanälen geplant. „Indem wir auf Influencer-Marketing und Social-Media-Aktivitäten setzen, sprechen wir die Zielgruppe auf Augenhöhe an und holen sie dort ab, wo sie sich im Internet aufhält“, so Torsten Höck.

Die Kampagne wurde von den Mitgliedsunternehmen des VfEW sehr gut angenommen. Inzwischen nutzen zahlreiche Unternehmen die Möglichkeit, sich auf der Website zu präsentieren und auf ihre Ausbildungsplätze hinzuweisen. „Gerade kleineren Unternehmen fehlen oft die Kapazitäten, um die Fachkräfte von morgen gezielt über Ausbildungsmöglichkeiten und berufliche Chancen in der Branche zu informieren“, so Torsten Höck. Er sei davon überzeugt, dass die neue Kampagne mit der Kombination aus Website, Influencer- und Social-Media-Aktivitäten eine große Reichweite erzielen und die Branche bei der Nachwuchsgewinnung unterstützen werde.

Über den Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg e.V.

Der Verband für Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (VfEW) vertritt mit seinen über 240 Mitgliedsunternehmen nahezu alle Energie- und Wasserversorgungsunternehmen und versteht sich als deren Sprachrohr in Baden-Württemberg. Er ist gleichzeitig Landesorganisation des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW). Der BDEW vertritt als Spitzenverband der Energie- und Wasserwirtschaft die Interessen seiner rund 1.800 Mitgliedsunternehmen auf Bundesebene.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg e.V.
Schützenstraße 6
70182 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 933491-20
Telefax: +49 (711) 933491-99
http://www.vfew-bw.de

Ansprechpartner:
Mandy Saur
Pressesprecherin
Telefon: +49 (711) 93349120
Fax: +49 (711) 9901489
E-Mail: saur@vfew-bw.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel