PV-Modulklemmen mit Erdungspin: Effizienz und Sicherheit in einem

Modulklemmen mit Erdungspin bieten eine durchdachte Kombination aus Befestigung und elektrischer Erdung, die nicht nur die Sicherheit von Photovoltaikanlagen erhöht, sondern auch die Montage erleichtert. Diese Klemmen überzeugen durch ihre integrierte Erdungsfunktion, die separate Erdungskabel überflüssig macht. Dies spart Zeit Weiterlesen

2025 wird die E-Rechnung Pflicht: Darauf kommt es an

Die Zeiten der Zettelwirtschaft sind vorbei. Ab 1. Januar 2025 tritt die Pflicht zur E-Rechnung in Kraft und betrifft nicht mehr nur Rechnungen an öffentliche Institutionen, sondern alle B2B-Unternehmen und damit auch das Handwerk. Was ändert sich 2025 mit der Weiterlesen

Die Schuldenbremse: Notwendige Haushaltsdisziplin oder Wachstumsbremse?

Die Diskussion um die Schuldenbremse hat in Deutschland erneut an Fahrt aufgenommen. Während Befürworter sie als unverzichtbares Instrument für solide Staatsfinanzen betrachten, kritisieren Gegner, dass sie notwendige Investitionen in die Zukunft des Landes behindert. Ist die Schuldenbremse also ein Garant Weiterlesen

Beteiligungsmanagementlösung zetVisions CIM erneut durch KPMG zertifiziert

Die Beteiligungsmanagementsoftware zetVisions CIM („Corporate Investment Manager”) des Heidelberger Softwareanbieters zetVisions wurde zum neunten Mal durch eine der „Big-Four“-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zertifiziert. Das von KPMG durchgeführte Prüfverfahren für das im Januar 2024 vorgestellte Release 4.2 erfolgte nach dem Prüfungsstandard „Die Prüfung von Weiterlesen

Omega Pacific meldet die letzten Bohrergebnisse mit mehreren Mineralisierungszonen aus dem Konzessionsgebiet Williams

Omega Pacific Resources Inc. (CSE:OMGA, OTCQB:OMGPF, FWB:Q0F) („Omega Pacific“ oder das „Unternehmen“) freut sich, die letzten Bohrergebnisse aus dem Bohrprogramm 2024 im Konzessionsgebiet Williams in der Region Golden Horseshoe in British Columbia bekannt zu geben. Bohrloch WM24-03 durchteufte mehrere Zonen Weiterlesen

Weihnachtsgeschenke an Geschäftspartner: Welche Compliance-Regeln gelten

Einen Geschäftspartner in ein teures Restaurant einladen oder einen Gutschein für ein Wellness-Hotel für die Auftraggeberin eines Projekts – ist das erlaubt? Welche Regeln für Weihnachtsgeschenke an Geschäftspartner gelten und was Unternehmer dabei beachten müssen, erklärt Ecovis-Rechtsanwalt Christian Zuleger in Weiterlesen

EU-Regularien als Anstoß für Transformation

Bei einem Besuch beim Maschinenbauer Herrmann Ultraschall am 27. November konnte sich die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut davon überzeugen, wie ein lokaler Hidden Champion die Nachhaltigkeitsrichtlinien der EU mit Hilfe der Ultraschall-Schweißtechnologie umsetzt. Kunststoffe oder Metalle mit wenig Energie Weiterlesen

Spearmint äußert sich zu Chinas Ausfuhrverbot für kritische Minerale in die USA, welches auch Antimon betrifft

Spearmint Resources Inc. (CSE: SPMT) (OTC Pink: SPMTF) (FWB: A2AHL5) (das „Unternehmen“ oder „Spearmint“) möchte sich zur gestrigen Ankündigung Chinas äußern, die Ausfuhr kritischer Minerale, einschließlich Antimon, in die Vereinigten Staaten zu verbieten. Angesichts der zunehmend eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA Weiterlesen

Nano One liefert Update im Hinblick auf die Fortschritte bei seiner Allianz mit Worley und Kostenvergleich, der die Vorteile der One-Pot™-gestützten LFP-Kathodenproduktion aufzeigt

– Detailliertes Vorlizenzpaket wird jetzt Zielkunden angeboten. – Der Kostenvergleich bestätigt die wirtschaftlichen Vorteile des One-Pot-Verfahrens. – „Design-one-build-many“-Anlagenlayouts abgeschlossen. – Weitere Entwicklungsarbeiten zur Skalierung und Risikominimierung bei der Bereitstellung der Technologie sind im Gange. Nano One® Materials Corp. (TSX: NANO) (OTC: Weiterlesen

Case Study: Chemieunternehmen optimiert Produktion mit innovativer Prozesssteuerung

Das Chemieunternehmen Ursa-Chemie GmbH optimiert mit dem IT-Unternehmen SINOVO business solutions GmbH ihre Prozesssteuerung für Kessel, um Prozesse in der Produktion durch benutzerfreundliche und sichere Software effizient zu ersetzen. Welche Herausforderungen bestanden, wie wurden sie gelöst und welcher Kundennutzen ergab Weiterlesen