Core Silver Corp. („Core Silver“ oder das „Unternehmen“) (CSE:CC) (FWB:8ZR) (OTCQB:CCOOF) freut sich, eine Zusammenfassung der weit verbreiteten Goldergebnisse und damit verbundenen Silberwerte aus dem polymetallischen Projekt Silver Lime („Silver Lime“ oder das „Projekt“), Teil des zu 100 % unternehmenseigenen Konzessionsgebiets Blue (das „Konzessionsgebiet“) im Atlin Mining District im Nordwesten der kanadischen Provinz British Columbia, bereitzustellen.

Nick Rodway, President und CEO von Core Silver, sagt dazu: „Gold erweist sich als ein wesentlicher Bestandteil des Mineralisierungssystems Silver Lime. Das beständige Goldvorkommen – von CRD-Zonen in der Nähe von Porphyren in der Tiefe bis hin zu epithermalen Erzgängen an der Oberfläche – zeigt, dass es sich bei Silver Lime nicht nur um eine hochgradige Silberentdeckung handelt, sondern um ein großes edel- und basismetallführendes System, das eine bedeutende vertikale und laterale Kontinuität aufweist.“

Die Gold- und Silbermineralisierung bei Silver Lime tritt in einem beständigen Porphyr-Skarn-Karbonatverdrängungs-Epithermal-System auf, in dessen Zentrum der Cu-Mo-Porphyr Sulphide City liegt. In den Außenzonen lagert eine Mineralisierung mit einer zunehmenden Edelmetallanreicherung, einschließlich Ag-Pb-Zn-Cu±Au-Karbonatverdrängung, Basismetall-Sulfiderzgänge und distaler Au-Ag-Quarz-Karbonat-Erzgänge. Die Ergebnisse der jüngsten Explorationsprogramme bestätigen, dass die Edelmetallanreicherung weit verbreitet, strukturell kontrolliert und über eine Fläche von 9,5 mal 10 Kilometern bei Silver Lime beständig ist.

Übersicht über die Ziele auf dem Projekt

Das Ziel North Gold Target (6 km vom Porphyrzentrum entfernt)

North Gold enthält geschichtete epithermale Quarz-Karbonat-Erzgänge und -Brekzien, die bei vorherigen Probenahmen Werte von bis zu 1,81 g/t Au und 111 g/t Ag geliefert haben (Tabelle 1). Diese Erzgänge lagern in einer 120 Meter mächtigen Zone und wurden auf einer Streichlänge von über 600 Metern kartiert. Der Großteil der Proben aus dieser Zone enthielt mehr als 0,25 g/t Au und 10 g/t Ag, was bestätigt, dass 6 Kilometer nördlich des Porphyrs Sulphide City ein mächtiges, offenes Gold-Silber-System vorliegt.

Das Ziel Falcon (2,4 km vom Porphyrzentrum entfernt)

Das Ziel Falcon stellt eine Zone mit in Metasedimenten lagernden Quarz-Karbonat±Sulfid-Erzgängen dar, die Gold und Silber in beträchtlichen Mengen enthalten. Proben aus Erzgängen mit einer Mächtigkeit von bis zu 2 Metern bei Falcon lieferten unter anderem 19,5 g/t Au und 33 g/t Ag (D935063), 1,82 g/t Au, 65 g/t Ag und 9,92 % Cu (152035) sowie 3,67 g/t Au, 2.641 g/t Ag und > 4 % Pb+Zn (88339), ungefähr 1 Kilometer nördlich des Ziels Jackie.

Die Ziele Jackie & Pete‘s (2,1 km bzw. 1,1 km vom Porphyrzentrum entfernt)

Bei Diamantbohrungen in den Jahren 2022 und 2023 durchteufte man in den Zielgebieten Jackie und Pete’s schmale, weit verbreitete Zonen mit intermediären Intrusionsgängen, die in unterschiedlichem Maße alteriert waren und eine Gangbildung mit spätem flüchtigem Kalzit aufwiesen:

–          In Bohrloch SLM22-004 bei Jackie wurden mehrere goldführende Abschnitte durchschnitten, insbesondere 2 Meter mit 5,42 g/t Au und 5,6 g/t Ag, enthalten in 8 Metern mit 0,69 g/t Au und 6,5 g/t Ag ab 335 Meter Tiefe.

–          Mehr als 300 Meter im Südwesten traf man in Bohrloch SLM23-041 auf 10 Meter mit 0,32 g/t Au, einschließlich eines Teilabschnitts von 2 Metern mit 3,10 g/t Au, ab 17,05 Meter Tiefe.

–          In zahlreichen Bohrlöchern auf Pete’s konnten schmale Goldzonen in geringen Tiefen ermittelt werden, die mit stellenweise ausgedehnter Bleiche und Gangbildung aus flüchtigem Kalzit in Zusammenhang stehen. SLM23-026 durchteufte mehrere 2 Meter mächtige Zonen in einer Bohrtiefe von weniger als 45 Metern, die zwischen 0,24 und 1 g/t Au lieferten. In SLM23-029 hingegen wurden ab 10,36 m Tiefe dichte flüchtige Kalziterzgänge durchteuft, die 3,46 g/t Au und 64 g/t Ag auf 1,64 Metern ergaben.

Bei den Bohrungen im Jahr 2025 auf dem Zielgebiet Jackie wurden weitläufige Intrusionen und Gangbildungen aus flüchtigem Kalzit in Tiefen von mehr als 200 Metern durchteuft. Alle Analyseergebnisse stehen noch aus.

Weitere Gold-Silber-Ziele auf Jackie beinhalten von massivem Bleiglanz-Pyrit dominierte Quarz-Karbonat-Erzgänge. Vorherige Proben aus ausbeißenden Erzgängen ergaben Werte von bis zu 1,16 g/t Au, 913 g/t Ag, > 20 % Pb, 0,61 % Cu und 1,9 % Zn (Probe 12883).

Die Ziele Amp & Pike Valley (1,1 km bzw. 0,5 km vom Porphyrzentrum entfernt)

Die Ziele Amp und Pike enthalten reichliche Quarz-Karbonat-Basismetall-Sulfidgänge und -Linsen, die an der Oberfläche freiliegen und mit ausgedehnten felsischen bis intermediären Intrusionen in Zusammenhang stehen. Historische Proben lieferten Werte von bis zu 0,75 g/t Au, 260 g/t Ag, 6,5 % Pb und 3,8 % Zn (F421207, Pike Valley) bzw. 2,98 g/t Au, 497 g/t Ag, 0,44 % Cu und 3,0 % Pb (152058, Amp.)

Das Ziel Grizzly (< 0,5 km vom Porphyrzentrum entfernt)

Das Ziel Grizzly besteht aus Zonen mit hochgradigen Ag-Zn-Pb-Cu±Au-Intrusions-Kontaktskarnen und einer massiven Sulfid-Karbonatverdrängungsmineralisierung mit stellenweise flüchtigem Kalzit. Bei Bohrungen im Jahr 2022 ermittelte man 5,64 Meter mit 254 g/t Ag, 5,1 % Pb, 4,8 % Zn, 0,11 % Cu und 0,12 g/t Au ab 57,36 Meter Tiefe, einschließlich eines Teilabschnitts von 3,15 Metern mit 424 g/t Ag, 9,1 % Pb, 8,3 % Zn, 0,20 % Cu und 0,14 g/t Au, sowie 1,16 Meter mit 1.145 g/t Ag, 23,2 % Pb, 23,5 % Zn, 0,52 % Cu und 0,37 g/t Au ab 58,54 Meter Tiefe in Bohrloch SLM22-011.

Im Zuge jüngster Prospektionsarbeiten stieß man am Fuß von Grizzly Ridge, rund 300 Meter südöstlich des Bohrabschnitts aus dem Jahr 2022, auf eine goldführende Karbonatverdrängungsmineralisierung. Die hier entnommenen Proben enthielten bis zu 1,32 g/t Au, 545 g/t Ag, 13,1 % Pb und 4,9 % Zn (F422095).

Gold im Porphyr-CRD-Epithermal-System

Die Goldmineralisierung bei Silver Lime ist die späte und am stärksten entwickelte Phase der Mineralisierungsgeschichte des Systems. Eine frühe Cu-Mo-Porphyr- und Fe-Zn-Cu-Skarnmineralisierung geht nach außen in Ag-Pb-Zn-Cu±Au-Karbonatverdrängungszonen und schließlich in distale Au-Ag-führende epithermale Erzgänge über. Das System, das sich über eine seitliche Ausdehnung von 9 km erstreckt, zeugt von einem langlebigen hydrothermalen Ereignis, das in der Lage war, eine bedeutende Edelmetallanreicherung vom Porphyrkern aus nach außen hervorzubringen.

Es wird angenommen, dass die goldhaltigen Kalzit- und Quarz-Karbonat-Erzgänge bei Jackie, Pete’s, Grizzly, Falcon, Amp und North Gold späte, strukturell konzentrierte „Feeder“-Gänge sind, die das Porphyrsystem Sulphide City „anzapfen“, was die Verbundenheit des mineralisierten Korridors bestätigen würde.

ÜBER DAS POLYMETALLPROJEKT SILVER LIME

Das Projekt Silver Lime liegt in einer wenig erkundeten Region im Nordwesten von British Columbia. Die Wirtsgesteine sind hauptsächlich Metasedimente der prä-spätdevonischen Nisling-Gruppe. Diese Metasedimente werden im Westen vom Coast Plutonic Complex und im Osten von der Llewellyn-Verwerfung begrenzt. Die Llewellyn-Verwerfung ist eine regionale, metallhaltige, nach Südosten verlaufende, spröde rechtsgerichtete Transversalverschiebung. Entlang der gesamten Länge der Llewellyn-Verwerfung sind mesothermale Au-, epithermale Au-, intrusionsbezogene Au-, Skarn- und Cu-Mo-Porphyr-Mineralisierungen verbreitet.

Die auf dem Projekt Silver Lime beobachtete Geologie, Mineralisierung und Alteration deuten alle auf ein nahe gelegenes und verdecktes Zn-Cu-Ag-Pb-Skarn- und Mo-Cu-Ag-Porphyr-System hin. Spröde bis duktile stark deformierte Scherzonen sind im gesamten Konzessionsgebiet Blue verbreitet, insbesondere die Llewellyn-Scherzone und die Wann River-Scherzone. Rechtsgerichtete Transversalverschiebungen, die höchstwahrscheinlich mit dem Llewellyn-Verwerfungssystem in Zusammenhang stehen, sowie damit verbundene Querverwerfungen haben vermutlich ein Zufuhrsystem am Porphyr-Ziel Sulphide City geschaffen, wodurch der Sulphide City-Intrusionskörper und das damit verbundene mineralisierende hydrothermale System eine weit verbreitete Sulfid- Mineralisierung und epithermale Mineralisierung auf dem gesamten Projekt Silver Lime erzeugen konnten. Es gibt auch Hinweise darauf, dass das System Sulphide City aus dem Eozän eine ältere, geschichtete mafische Intrusion aus der Kreidezeit überprägt hat, die in Jackie und Pike Valley zutage tritt.

PROBENAHMEN, AUFBEREITUNG & QUALITäTSSICHERUNG/QUALITäTSKONTROLLE (QA/QC)

Alle Gesteins- und Bohrkernproben werden am Ende jedes Tages per Hubschrauber zur Kernprotokollierungsanlage in Atlin (BC) transportiert und dort verarbeitet. Mit der Auswahl der Feldproben sollte eine homogene Lithologie, Alteration, Mineralisierung und Erzgangbildung erfasst werden. Alle Gesteins- und Bohrkernproben werden an die Einrichtung von Bureau Veritas (BV) Labs in Whitehorse (YT) überstellt. Jede Probe wird zu 70 % auf 2 mm zerkleinert und anschließend zu 85 % auf 200 Mikrometer pulverisiert. Anschließend werden alle Proben im Rahmen eines 59-Element-Ultraspurenpakets (Methode MA-250) einem Vier-Säuren-Aufschluss mit abschließendem ICP-MS-Verfahren bzw. einer Brandprobe durch Pb-Sammlung mit abschließendem ICP-ES-Verfahren für Au, Pt und Pd (Methode FA-330) unterzogen. Proben, die bei der primären Multielementmethode die oberen Nachweisgrenzen für die interessierenden Elemente erreichen, werden anhand eines sekundären Vier-Säuren-Aufschlusses mit abschließendem ICP-OES-Verfahren (Methode MA-370) weiter analysiert. Proben mit extrem hohen Pb-Gehalten wurden bei Überschreiten der Nachweisgrenze einer tertiären Methode, GC-817m, unterzogen.

Alle Analyseergebnisse der historischen Diamantbohrungen werden als ungeschnittene gewichtete Durchschnittswerte angegeben. Die Abschnittsmächtigkeiten stellen die erbohrte HQ-Kernlänge dar und die wahre Mächtigkeit ist derzeit unbekannt.

Offenlegung gemäß National Instrument 43-101

Nicholas Rodway, P.Geo, (Lizenz # 46541) (Berufszulassung # 100359) ist CEO und Direktor des Unternehmens und der qualifizierte Sachverständige im Sinne der Vorschrift National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects. Herr Rodway hat die wissenschaftlichen und technischen Daten in dieser Pressemitteilung nach seinem besten Wissen geprüft und verifiziert. Die Verifizierung umfasste eine Prüfung der vor Ort gemachten Notizen, Probenetiketten und Analysezertifikate von Bureau Veritas Labs sowie einen Abgleich der Ergebnisse mit den ursprünglichen Datensätzen. Während des Verifizierungsprozesses wurden keine Einschränkungen festgestellt.

ÜBER CORE SILVER CORP.

Core Silver Corp. ist ein kanadisches Mineralexplorationsunternehmen, das sich mit dem Erwerb und der Erschließung von Mineralprojekten in der kanadischen Provinz British Columbia befasst. Das Unternehmen besitzt derzeit sämtliche Anteile und Rechte am Mineralkonzessionsgebiet Blue, das eine Grundfläche von 114.074 Hektar (ca. 1.140 km²) umfasst. Das Projekt liegt im Atlin Mining District, einem bekannten Goldbergbaugebiet, das sich auf dem nicht abgetretenen Territorium der Taku River Tlingit First Nation und der Carcross/Tagish First Nation befindet. Das Konzessionsgebiet Blue enthält eine große Strukturformation, die als „Llewellyn Fault Zone („LFZ“ – Verwerfungszone Llewellyn) bekannt ist. Diese Struktur ist ungefähr 140 Kilometer lang und erstreckt sich von der Tally-Ho Shear Zone im Yukon nach Süden durch das Konzessionsgebiet Blue bis zum Juneau Ice Sheet im Alaskan Panhandle in den Vereinigten Staaten. Core Silver ist der Auffassung, dass das südliche Gebiet von Atlin Lake und die LFZ seit den letzten großen Explorationskampagnen in den 1980er-Jahren vernachlässigt wurden. Die LFZ spielt eine wichtige Rolle bei der Mineralisierung oberflächennaher Metallvorkommen auf dem Mineralkonzessionsgebiet Blue. In den letzten 50 Jahren wurden wichtige Fortschritte im Verständnis von Porphyr-, Skarn- und Karbonatverdrängungslagerstätten erzielt, sowohl weltweit als auch im Golden Triangle in British Columbia. Das Unternehmen hat diese Informationen genutzt, um ein bereits bewährtes Explorationsmodell für das Konzessionsgebiet Blue anzupassen und ist überzeugt, dadurch eine wichtige Entdeckung ermöglichen zu können. Core Silver freut sich darauf, sich zu einem der bedeutendsten Explorationsunternehmen im Bergbaubezirk Atlin zu entwickeln, und sein Team ist von den bedeutenden Möglichkeiten für Neuentdeckungen und die Erschließung in diesem Gebiet überzeugt.

Für das Board of Directors
CORE SILVER CORP.
„Nicholas Rodway“
President & CEO
Tel: 604.681.1568

Die Canadian Securities Exchange und ihre Regulierungsorgane (in den Statuten der CSE als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung.

ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN

Aussagen in diesem Dokument, die nicht rein historischer Natur sind, sind zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich aller Aussagen zu Überzeugungen, Plänen, Erwartungen oder Absichten in Bezug auf die Zukunft. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung gehören unter anderem Aussagen zum Plan, dass im Anschluss an das Bohrprogramm auf dem Kupferprojekt Laverdiere Bohrungen auf dem polymetallischen Projekt Silver Lime absolviert werden, sowie alle anderen allgemeinen Aussagen zu den geplanten oder zukünftigen Explorationsbemühungen des Unternehmens auf dem Konzessionsgebiet Blue. Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächlichen Geschäftsergebnisse und Explorationsergebnisse des Unternehmens erheblich von denen in solchen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen können. Zu den Risiken und Ungewissheiten gehören, dass es dem Unternehmen aufgrund von Umwelt-, Technologie- und anderen Faktoren möglicherweise nicht gelingt, die Mineralisierungsfläche der Projekte wie geplant zu erweitern; dass das Unternehmen nicht in der Lage ist, nach den Bohrungen auf dem Kupferprojekt Laverdiere wie beabsichtigt Bohrungen auf dem polymetallischen Projekt Silver Lime zu absolvieren; dass das Unternehmen nicht in der Lage ist, sich auf die beabsichtigten Bohrziele zu konzentrieren, wie etwa das geplante Bohrziel in der Valley Zone; dass das Unternehmen nicht in der Lage ist, seine Pläne für die weitere Exploration des Projekts Silver Lime und des Projekts Laverdiere umzusetzen;  dass bestimmte Explorationsmethoden, einschließlich des vom Unternehmen vorgeschlagenen Explorationsmodells für das Konzessionsgebiet Blue, unter den gegebenen Umständen unwirksam oder unzureichend sein könnten; dass wirtschaftliche, wettbewerbsbezogene, staatliche, geopolitische, ökologische und technologische Faktoren die Geschäftstätigkeit, Märkte, Produkte und Preise des Unternehmens beeinflussen könnten; dass sich unsere konkreten Pläne und Zeitpläne für Bohrungen, Feldarbeiten und andere Vorhaben ändern können; dass das Unternehmen aufgrund von Kostenfaktoren, der Beschaffenheit des Geländes oder der Verfügbarkeit von Ausrüstung und Technologie möglicherweise keinen Zugang zu Mineralien hat oder diese nicht erschließen kann; und dass wir möglicherweise nicht genügend Mittel aufbringen können, um unsere Pläne durchzuführen oder abzuschließen. Die anhaltende COVID-19-Pandemie, Arbeitskräftemangel, Inflationsdruck, steigende Zinssätze, das globale Finanzklima und der Konflikt in der Ukraine und den umliegenden Regionen sind weitere Faktoren, die die aktuelle Wirtschaftslage beeinflussen und die wirtschaftliche Unsicherheit erhöhen, was sich auf die operative Leistung, die Finanzlage und die Aussichten des Unternehmens auswirken kann. Insgesamt bergen die potenziellen Auswirkungen dieses wirtschaftlichen Umfelds Risiken, die derzeit nicht beschreibbar und nicht messbar sind. Es kann keine Gewähr dafür gegeben werden, dass die in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten Ereignisse eintreten werden oder, falls sie eintreten, welche Vorteile das Unternehmen daraus ziehen wird. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass zukunftsgerichtete Aussagen keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Ereignisse sind und sie sich daher aufgrund der ihnen innewohnenden Unsicherheit nicht vorbehaltlos auf sie verlassen sollten. Zusätzliche Risikofaktoren werden im Abschnitt „Risk Factors“ in der Management Discussion and Analysis des Unternehmens für das kürzlich abgeschlossene Geschäftsjahr erörtert, die auf dem SEDAR-Profil des Unternehmens unter www.sedar.com verfügbar ist. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird das Unternehmen diese zukunftsgerichteten Aussagen nach dem Datum dieses Dokuments nicht aktualisieren oder revidieren, um sie an das Eintreten zukünftiger, nicht vorhersehbarer Ereignisse anzupassen.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.comwww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Simone Prey
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel