Die Apothekenkrise in Deutschland erreicht kritischen Punkt

Die Apothekenkrise in Deutschland hat einen kritischen Höhepunkt erreicht, während die Spannungen zwischen der Apothekerschaft und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eskalieren. In den letzten Wochen haben Protestaktionen und politische Stellungnahmen das öffentliche Interesse geweckt und auf die dringenden Probleme der Apothekenbranche Weiterlesen

Protestwelle im Herbst: Apotheken vereinigt euch!

Die Apotheken in Deutschland sehen sich mit einer ernsthaften Krise konfrontiert, die dringend angegangen werden muss. Steigende Kosten, Personalmangel und eine stagnierende Vergütung bedrohen die Existenz der Apotheken im Land. Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände), hat Weiterlesen

Gesundheitskioske neben Apotheken: Segen oder Fluch?

In der aktuellen Diskussion um die Integration von Apotheken in Gesundheitskiosk-Konzepte wird deutlich, dass unterschiedliche Meinungen und Bedenken existieren. Während einige die Einführung solcher Kioske als wertvolle Ergänzung im Gesundheitswesen ansehen, warnen andere vor möglichen negativen Auswirkungen, wie einer beschleunigten Weiterlesen

PKV oder GKV für Apotheker?

Die kürzlich angekündigte Erhöhung der Krankenkassenbeiträge für das Jahr 2024 hat erneut die dringende Notwendigkeit von Überlegungen zur Krankenversicherung in den Fokus gerückt. Während Pflichtversicherte mit steigenden Beiträgen konfrontiert sind, haben freiwillig gesetzlich Versicherte die Möglichkeit, ihre Optionen zu prüfen. Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen sexueller Belästigung wirksam

Das Arbeitsgericht Berlin hat in seinem Urteil vom 06. September 2023 (Az. 22 Ca 1097/23) die fristlose Kündigung eines Mitarbeiters einer Bundesbehörde für rechtens erklärt. Der Kläger wurde beschuldigt, vorsätzlich die unbekleideten Brüste einer Arbeitskollegin ohne deren Einwilligung berührt zu Weiterlesen

Verjährung von Hinterbliebenenleistungen

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat kürzlich ein wegweisendes Urteil gefällt, das die Verjährung von Leistungen für Hinterbliebene in Deutschland betrifft. In dem Fall, der vor dem LSG verhandelt wurde (Urteil L 14 U 117/22), ging es um die Frage, ob Weiterlesen

Nachbarn und das Notwegerecht

In einem aktuellen Urteil hat das Landgericht Lübeck die Bedeutung des sogenannten "Notwegerechts" betont und klargestellt, dass Nachbarn in Deutschland Anspruch auf Zugang über das Grundstück eines anderen Nachbarn haben, wenn sie keine eigene Verbindung zur öffentlichen Straße haben. Dieses Weiterlesen

PKV für Apotheker:innen im Alter: Vorsicht vor steigenden Kosten

Die private Krankenversicherung (PKV) stellt für Apotheker:innen eine attraktive Option zur Gestaltung ihrer Gesundheitsversorgung dar. Jedoch können im Laufe der Zeit die Beiträge eine finanzielle Belastung darstellen. In solchen Fällen bietet die PKV einen sogenannten Standardtarif als Alternative an. Bevor Weiterlesen

Digitale Kfz-Zulassung für Apotheken

In Deutschland erfolgen jährlich etwa 20 Millionen Kfz-Zulassungsvorgänge, darunter auch viele für Fahrzeuge von Apotheken. Die gute Nachricht für Apothekeninhaber und -inhaberinnen ist, dass sie jetzt die Möglichkeit haben, die Kfz-Zulassung rein digital durchzuführen. Doch wie sieht es aus, wenn Weiterlesen

Apotheken und Kfz-Versicherung: Wechselwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat im Rahmen seiner jährlichen Neubewertung der Kfz-Versicherungstarife neue Typklassen für Fahrzeuge festgelegt. Diese Änderungen werden voraussichtlich fast 13 Millionen Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland betreffen und sowohl auf die Versicherungsprämien als auch auf Weiterlesen