Kein Honorarkampf auf Kosten der Patienten

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach äußerte heute vor dem anstehenden Spitzentreffen zur Lage der Kinderarzneimittelversorgung klare Erwartungen und appellierte an die Verantwortung im Gesundheitswesen. In einem Interview im ARD-Morgenmagazin betonte er, dass er im Vergleich zum Vorjahr eine erheblich verbesserte Versorgungslage erwartet. Weiterlesen

Lauterbach betont Verantwortung der Apotheken

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat heute seinen umfassenden 5-Punkte-Plan zur Sicherung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln für die kommenden Herbst- und Wintermonate vorgestellt. Nach intensiven Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern der Apotheker- und Ärzteschaft sowie der Pharmaindustrie betonte Lauterbach die hohe Weiterlesen

Retax-Versicherungen: Sinn oder Unsinn?

Die Frage, ob Retax-Versicherungen trotz Retax-Verbote sinnvoll sind, bewegt derzeit Apothekenbetreiber in ganz Deutschland. Die Bedrohung durch Retaxationen, also Rückforderungen von Krankenkassen, bleibt bestehen und stellt nach wie vor eine ernsthafte finanzielle Herausforderung für Apotheken dar. In dieser Pressemitteilung vertiefen Weiterlesen

Können Apothekenbetreiber sich regelmäßigen Apothekenschließungen leisten?

Der Deutsche Apothekertag, der am 12. September 2023 stattfand, war in diesem Jahr Schauplatz einer bemerkenswerten Aktion. Die ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) hatte dazu aufgerufen, während der Rede des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach die Apotheken zu schließen, um auf bestehende Anliegen Weiterlesen

Die bKV für Apotheken: Ein Mehrwert mit Tücken

Der Markt für betriebliche Krankenversicherungen (bKV) für Apotheken erlebt derzeit einen regelrechten Boom, was zu einer beeindruckenden Vielfalt an Angeboten führt. Auf der einen Seite bietet dies Unternehmen und Arbeitnehmern mehr Möglichkeiten zur Auswahl passender Versicherungslösungen. Auf der anderen Seite Weiterlesen

Nachhaltiges Bauen in Apotheken: Umweltbewusst und zukunftssicher

In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein wächst und die Energiekosten steigen, rückt das nachhaltige Bauen immer stärker in den Fokus. Diese Entwicklung betrifft nicht nur Bauherren und Architekten, sondern auch Apotheker, die die Idee eines nachhaltigen Apothekenbaus in Erwägung ziehen. Weiterlesen

Hohe Versicherungsschäden in Apotheken nach schweren Unwettern

Schwere Unwetter mit Hagel haben Ende August vor allem über Süddeutschland hinweggezogen und verursachten erhebliche Schäden an Apotheken. Die Schadenbilanz für die Versicherungsunternehmen ist beträchtlich. Die jüngsten Unwetter, die in der letzten Augustwoche über Teile Süddeutschlands fegten, hinterließen eine Spur Weiterlesen

BU-Versicherung für Apotheker und die Gesundheitsfragen

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist ein unverzichtbarer Schutz für Apotheker und andere Fachkräfte im Gesundheitswesen, um ihre finanzielle Sicherheit im Falle von Berufsunfähigkeit zu gewährleisten. Bei der Beantragung einer BU-Versicherung sind die Gesundheitsfragen im Antragsprozess von entscheidender Bedeutung. Als zentrale Akteure Weiterlesen

Gesundheitsfragen in der BU-Versicherung

Die Gesundheitsfragen im Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollten umfassend beantwortet werden, ansonsten droht unter anderem eine rückwirkende Vertragsänderung durch den Versicherer. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) ist für viele Menschen ein wichtiger Schutz, um finanzielle Sicherheit im Falle von Berufsunfähigkeit zu gewährleisten. Weiterlesen

Steuerfreibeträge: Existenzsicherung und Ersparnisse

Ein Steuerfreibetrag gibt an, bis zu welcher Höhe Einkünfte steuerfrei bleiben. Darüber hinaus gibt es Pauschbeträge und Freigrenzen. Wer sie kennt, kann erheblich an Steuern sparen. Ein aktueller Überblick. Die korrekte Einordnung von Einkünften in steuerliche Kategorien ist für Steuerzahler Weiterlesen