Fehlende Substanz in Lauterbachs Vorschlägen

In den letzten Wochen haben die Reformvorschläge von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für Apotheken in Deutschland eine breite Diskussion ausgelöst. Diese Vorschläge umfassen Lockerungen beim Mehrbesitz, geringere Auflagen für Filialapotheken und die Einführung der Tele-Pharmazie ohne die Anwesenheit von approbiertem Weiterlesen

Widerstand gegen Lauterbach

Inmitten kontroverser Debatten über Gesundheitsminister Karl Lauterbachs Vorschläge für Apothekenfilialen ohne Labor, Notdienst und lizenziertes Fachpersonal formiert sich breiter Widerstand. Sorgen um eine potenzielle Beeinträchtigung der Gesundheitsversorgung bewegen nicht nur die Apothekerinnen und Apotheker, sondern auch die Interessenvertretungen Adexa und Weiterlesen

Entscheidungspunkt für Apotheken

Die Insolvenz der AvP Deutschland GmbH hat für zahlreiche Apotheken in Deutschland zu einer Zeit der Unsicherheit und wirtschaftlichen Belastung geführt. Um die wirtschaftlichen Sorgen der betroffenen Apotheken zu mildern, wurde im Sommer ein Vergleichsangebot von Insolvenzverwaltern, dem Apothekerverband Nordrhein Weiterlesen

Gefährdung des bewährten Apothekensystems

Die jüngsten Reformvorschläge von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach werfen erhebliche Fragen und Bedenken hinsichtlich des deutschen Apothekensystems und der Patientenversorgung auf. Obwohl die Pläne auf den ersten Blick positive Veränderungen versprechen, enthüllen sie bei näherer Betrachtung eine Vielzahl von potenziellen Gefahren, Weiterlesen

Apotheker und Investitionsmöglichkeiten

Der aktuelle Anstieg der Renditen bei Staatsanleihen aus den USA und Deutschland bietet Anlegern eine Gelegenheit, langfristig von höheren Zinssätzen zu profitieren. Doch hinter dieser Chance verbergen sich auch einige potenzielle Herausforderungen. Mit dem jüngsten Renditeanstieg bei Staatsanleihen werden sowohl Weiterlesen

Erfolgreiche Karriere als Vertretungsapotheker

Mit dem Erhalt der Approbation stehen für viele junge Apotheker neue berufliche Möglichkeiten offen. Eine Option, die sich häufig ergibt, ist die Arbeit als Vertretungsapotheker. Diese Position ist gefragt und bietet eine hervorragende Gelegenheit für Berufseinsteiger, sich beruflich und persönlich Weiterlesen

Arzneimittelfälschungen: Strafrechtliche Folge

Die Staatsanwaltschaft in Baden-Württemberg führt derzeit umfassende Ermittlungen gegen einen Pharmagroßhändler, der im Verdacht steht, gefälschte Packungen des bekannten Diabetes-Medikaments "Ozempic" auf den Markt gebracht zu haben. "Ozempic" hat sich in letzter Zeit nicht nur als Diabetesbehandlung, sondern auch als Weiterlesen

Bedeutsames Urteil für Apotheker

Am 4. November 2022 fällte das Amtsgericht Bremen ein bedeutsames Urteil (Az. 3 C 184/20), das für Apotheker von Interesse ist. In diesem Fall ging es um die Frage, ob ein Kfz-Haftpflichtversicherer aufgrund vermeintlicher Verletzungen von Aufklärungs-Obliegenheiten durch den Versicherungsnehmer Weiterlesen

DAV warnt vor E-Rezept-Missbrauch

Der Deutsche Apothekerverband (DAV) äußert seine Besorgnis über bedenkliche Entwicklungen im Zusammenhang mit der Einführung des E-Rezepts im Januar 2024. Diese Besorgnis resultiert aus einer Mitteilung von DocMorris an Arztpraxen, in der diesen "informiert" wurde, dass sie E-Rezepte auf Wunsch Weiterlesen

Gesundheitskioske und die Risiken für Apotheken

Die Gesundheitsbranche erfährt derzeit eine tiefgreifende Transformation, angetrieben durch technologische Innovationen und die fortschreitende Digitalisierung. In diesem Zusammenhang stellt sich eine zentrale Frage: Sind Gesundheitskioske eine Bedrohung für traditionelle Apotheken? Dieser Bericht beleuchtet die jüngsten Entwicklungen in diesem Thema und Weiterlesen