Apothekenfahrzeuge: Privatleasing oder Finanzierung?

In Apotheken sind Fahrzeuge oft ein unverzichtbares Arbeitsmittel, sei es für Lieferungen oder den Kundenservice vor Ort. Doch die Frage, wie diese Fahrzeuge finanziert werden sollen, ist eine häufige Herausforderung für Apothekeninhaber:innen. Sollte man auf Privatleasing setzen oder ist eine Weiterlesen

Apotheken und Finanzstabilität

In einer Ära, in der die Pharmabranche permanenten Unwägbarkeiten und ständigen Veränderungen gegenübersteht, rückt die finanzielle Stabilität von Apotheken zunehmend ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Rezeptabrechnung, eine essenzielle Aufgabe, birgt jedoch nach wie vor Risiken wie menschliche Fehler und betrügerische Weiterlesen

Die Apothekenkrise in Deutschland

Die anhaltenden Spannungen zwischen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und der Apothekerschaft haben in den vergangenen Wochen einen neuen Höhepunkt erreicht, insbesondere während des Apothekertags. Diese Konfrontation hat weitreichende Auswirkungen auf die Apothekerschaft und die Gesundheitsversorgung in Deutschland. Wir fassen die Weiterlesen

Hinzuverdienst zur Rente für Apotheker

Immer mehr Apotheker:innen in Deutschland entscheiden sich dafür, nach Erreichen des Rentenalters weiter zu arbeiten, um ihre finanzielle Situation zu verbessern oder aus persönlichem Interesse. Dies ermöglicht es ihnen, nicht nur ihre Rente zu erhalten, sondern auch zusätzliches Einkommen zu Weiterlesen

Apotheken stärken – Jetzt!

Der Deutsche Apothekertag (DAT) in Düsseldorf schloss mit einem deutlichen Appell der Apothekerschaft an die Bundesregierung. Unter dem Titel "Düsseldorfer Erklärung" wurden acht entscheidende Forderungen an die Regierung vorgestellt. Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA, verlas diese Erklärung vor einem Weiterlesen

Steigerung der Arzneimitteltherapiesicherheit

Auf dem Deutschen Apothekertag in Düsseldorf wurde intensiv über die Ergebnisse und Lehren des Modellprojekts "Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen" (ARMIN) für pharmazeutische Dienstleistungen diskutiert. ARMIN, gestartet im Jahr 2014, hatte das Ziel, die Arzneimitteltherapiesicherheit zu erhöhen und die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Weiterlesen

Apotheken erwarten mehr Taktgefühl

Gesundheitsminister Karl Lauterbach sorgt erneut für Aufsehen mit kontroversen Äußerungen. Einen Tag nach seinem Auftritt beim Deutschen Apothekertag (DAT) in Düsseldorf besuchte er persönlich den Deutschen Pflegetag in Berlin und stieß dort auf gemischte Reaktionen. Während er beim Pflegetag für Weiterlesen

Apotheken wollen eine Zukunft haben – Jetzt!

Der Deutsche Apothekertag 2023 in Düsseldorf war geprägt von alarmierenden Nachrichten für die Apothekenbranche in Deutschland. Die Geschäftsführerin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda), Claudia Korf, teilte mit, dass im ersten Halbjahr dieses Jahres bereits 238 Apotheken ihre Türen für immer Weiterlesen

Deutscher Apothekertag 2023: Kampf gegen irreführende Arzneimittelwerbung

Der Deutsche Apothekertag 2023, der in Düsseldorf stattfand, stand ganz im Zeichen von intensiven Diskussionen und wichtigen Beschlüssen im Kontext der Arzneimittelwerbung. Mehrere Anträge wurden verabschiedet, die eine verschärfte Regulierung dieser Werbeformen forderten, insbesondere hinsichtlich der neuen Werbepraktiken durch Influencer Weiterlesen

Apothekenhonorar und der »Dynamisierungsfaktor«

Die Anzahl der Apotheken in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2023 dramatisch zurückgegangen, was auf alarmierende Entwicklungen im Gesundheitswesen hinweist. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hat während ihrer Halbjahresbilanzpräsentation auf dem Deutschen Apothekertag (DAT) den sogenannten »Dynamisierungsfaktor« vorgestellt, der eine Weiterlesen