Technische Optimierung und Administration der Meldepflichten für Blockheizkraftwerke

In der Praxis wird die Wirtschaftlichkeit gut geplanter und ausgelegter Projekte immer wieder durch eine suboptimale Betriebsweise und Fehlern bei der Administration geschädigt. Grund dafür sind oft unzureichende Kenntnisse im Bereich der technischen Optimierung und Administration der Meldepflichten. Das neue Weiterlesen

Glossar über Begrifflichkeiten im Energie- und KWK-Bereich

Viele Begriffe im Energiebereich erschließen sich dem Nutzer nicht automatisch. Was ist z. B. ein 3-Liter-Haus? Was darf als KfW-Effizienzhaus bezeichnet werden? In der Rubrik „Glossar“ (https://www.bhkw-infozentrum.de/glossar-lexikon-bhkw-kwk.html) werden zentrale und wichtige Begrifflichkeiten der BHKW- und Energie-Branche erläutert. Mehr als 40 Weiterlesen

Mieterstrom-Intensivseminar

Schon seit Längerem stehen die Lieferung und der Verkauf von Strom aus BHKW-Anlagen innerhalb einer Kundenanlage im Fokus der Wohnungswirtschaft. Aber auch der Stromverkauf aus PV-Anlagen gewinnt in Mehrfamilienhäusern zunehmend an Bedeutung. Durch das Inkrafttreten des Mieterstromgesetzes wurde das Thema „Mieterstrom“ deutlicher in den Fokus gerückt. Weiterlesen

Energiewende in der Wohnungswirtschaft

Die neue Jahreskonferenz „Energiewende in der Wohnungswirtschaft“, die am 06. – 07. Oktober 2020 in Magdeburg stattfindet, thematisiert die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Energieversorgung von Mehrfamilienhäusern. Im Rahmen der interdisziplinären Konferenz steht die effiziente und erneuerbare Strom- und Wärmebereitstellung für Weiterlesen

BHKW-Praxisbeispiele – Pressespiegel bietet Vorauswahl

Praxisbeispiele ausgeführter BHKW- und KWK-Anlagen stellen eine Möglichkeit dar, Anwendungsfelder und wichtige technische Aspekte anhand von beispielhaften BHKW-Projekten aufzuzeigen. Der Pressespiegel "BHKW-Praxisbeispiele" listet Pressemeldungen auf, die sich ausführlicher mit interessanten BHKW-Projekten auseinandersetzen. Die Berichte aus Zeitungen, Internetseiten und Blogs werden Weiterlesen

Meldepflicht der KWK-Strommenge zu negativen Strompreisen

Das BHKW-Infozentrum weist darauf hin, dass im Rahmen der Jahresmeldung Betreiber von KWK-Anlagen, die nach dem KWKG 2016/2017 gefördert werden, auch eine Meldung der KWK-Strommenge während Zeiten mit negativen Stundenwerten oder Nullwerten an der Börse abgeben müssen. Die Jahresmeldungen für Weiterlesen

Zwei Aggregate im Wärmekraftwerk Schanzenbarg werden zum BHKW des Monats März gekürt

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. Auf den Seiten des BHKW-Infozentrums können die beispielhaften BHKW-Projekte nach unterschiedlichen Kriterien wie Leistungsklasse oder eingesetzter Weiterlesen

KWKG-Seminare in Hessen

Das KWK-Gesetz stellt das zentrale Förderinstrument für hocheffiziente KWK-Anlagen dar. Mitte November 2019 wurde der Referentenentwurf zum KWKG 2020 veröffentlicht. Im Januar 2020 wurde das Kohleausstiegsgesetz mit dem neuen KWKG im Bundeskabinett verabschiedet und am 05. März 2020 wird das Weiterlesen

Energiewende, BHKW und KWK – drei Jahreskongresse im Jahre 2020

Seit vielen Jahren veranstalten das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult Kongresse zu nachhaltigen und erneuerbaren Energie-Themen. So findet der größte BHKW-Jahreskongress im Mai 2020 bereits zum achtzehnten Mal in Folge statt. Auch der KWK-Jahreskongress, der traditionell im Oktober oder November angeboten wird, Weiterlesen