EU-Kommission gewährt 40% EEG-Umlage auf KWK-Eigenstromverwendung

Die Europäische Kommission hat am 1. August 2018 die von Deutschland geplante Ermäßigung der EEG-Umlage für die Eigenversorgung durch hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. Der Beschluss der Kommission stützt sich auf eine Grundsatzvereinbarung, die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager und der Weiterlesen

Durchblick behalten bei Administration von KWK-Anlagen

In den letzten Jahren hat die Komplexität bei der Anmeldung und Administration von KWK-Anlagen deutlich zugenommen. Aber auch die vorgeschriebenen Jahresmeldungen werden für KWK-Anlagenbetreiber immer umfangreicher. Aufgrund zahlreicher Anfragen hat BHKW-Consult ein Konzept für ein neues zweitägiges Intensivseminar entwickelt. Das Seminar Weiterlesen

KWK-Jahreskongress und KWK-Branchentreffen

Kraft-Wärme-Kopplung hat das Potenzial, die zukünftigen Herausforderung bei der Strom- und Wärmewende im industriellen und kommunalen Bereich effizient zu erfüllen. Dabei stehen zukünftig die Flexibilisierung sowie Dekarbonisierung der KWK verstärkt im Mittelpunkt. Außerdem müssen sich Betreiber industrieller und kommunaler KWK-Anlagen Weiterlesen

Energie-Seminare in Potsdam

Im September 2018 bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum zum ersten Mal parallel in einem Hotel zwei Veranstaltungen an. Aufgrund der großen Nachfrage und der Erweiterung des Weiterbildungsangebotes von BHKW-Consult werden solche Parallelveranstaltungen zukünftig mehrmals pro Jahr angeboten. Die erste parallele Weiterlesen

BHKW-Anlage in Nahwärmenetz wird zum BHKW des Monats Juli gekürt.

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. Auf den Seiten des BHKW-Infozentrums können die beispielhaften BHKW-Projekte nach unterschiedlichen Kriterien wie Leistungsklasse oder eingesetzter Weiterlesen

Aktuelles Fachwissen rund um eine erfolgreiche BHKW-Planung

Die Auslegung und Planung von BHKW-Anlagen ist von entscheidender Bedeutung für den wirtschaftlichen Betrieb von Blockheizkraftwerken (BHKW). Die Planerseminare von BHKW-Consult gehören zu den meistbesuchten BHKW-Planungs-Seminare im deutschsprachigen Bereich. Aufgeteilt werden die Themenfelder in ein zweitägiges BHKW-Grundlagenseminar und ein darauf Weiterlesen

Vaillant stoppt Produktion und Vertrieb von Mini-KWK-Anlagen

Anfang Juli 2018 hat der Remscheider Heizgerätehersteller Vaillant das Kapitel „Mini-BHKW“ voraussichtlich für immer geschlossen. Der Konzern informierte das BHKW-Infozentrum Rastatt über die Einstellung der Produktion und des Vertriebs von Mini-BHKW-Anlagen. Vaillant hatte zwischenzeitlich vier Mini-KWK-Module auf Basis der Verbrennungsmotoren-Technologie im elektrischen Weiterlesen

KWK-Anlage in Brauerei wird „BHKW des Monats“

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. Auf den Seiten des BHKW-Infozentrums können die beispielhaften BHKW-Projekte nach unterschiedlichen Kriterien wie Leistungsklasse oder eingesetzter Weiterlesen

Was bringt die neue VDI-Richtlinie 3985

Im Juni 2018 erscheint die neue VDI 3985 über Grundsätze für Planung, Ausführung und Abnahme von KWK-Anlagen. Die neue VDI-Richtlinie 3985 löst die aus dem Jahre 2004 stammende Richtlinie ab. Dabei richtet die VDI-Richtlinie 3985 ihren Fokus auf Verbrennungskraftmaschinen (Verbrennungsmotoren und Weiterlesen

BHKW-Planerseminare – Aktuelles Fachwissen und tolles Ambiente

In wenigen Tagen wird die neue VDI-Richtlinie 3985 "Grundsätze für Planung, Ausführung und Abnahme von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen mit Verbrennungskraftmaschinen" veröffentlicht. Am 6./7. Juni 2018 werden die Inhalte der neuen VDI-Richtlinie bereits im Rahmen des BHKW-Grundlagenseminars thematisiert. Strukturiert vom BHKW-Basiswissen ins Detail Weiterlesen