Mit Open-Source-Technologien zu entwaldungsfreien Lieferketten

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz (EXI) das Pilot-Projekt „Forestguard“ zur Unterstützung entwaldungsfreier Lieferketten gestartet. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund entwickelt dabei gemeinsam mit u.a. der Weiterlesen

Logistics goes AI

Der »Zukunftskongress Logistik – 41. Dortmunder Gespräche« kehrt auf die Bühne der Dortmunder Westfalenhallen zurück. Unter dem Motto »Logistics goes AI – Lernen, was wir nicht verstehen« steht der traditionsreiche Kongress am 12. und 13. September 2023 ganz im Zeichen Weiterlesen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil erlebt Technologien für die Zukunft der Arbeit live in Dortmund

Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, hat gemeinsam mit Journalistinnen und Journalisten am 11. Juli 2023 das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML besucht. Im Fokus des Besuchs standen Technologien, die die Zusammenarbeit von Menschen und Künstlicher Intelligenz (KI) Weiterlesen

Konnektivität im Zeichen globaler Krisen

Den Mobilfunkstandard 5G und damit verbundene digitale Innovationen in Nordrhein-Westfalen voranbringen und etablieren – dieses Ziel verfolgt das Competence Center 5G.NRW (CC5G.NRW) unter Konsortialführung des SIKoM+ an der Bergischen Universität Wuppertal. Mit der »5G.NRWeek« hat es dafür ein Veranstaltungsformat ins Weiterlesen