Strompreise: Einzelhandel und Verbraucherschützer warnen vor Luftnummer bei Entlastungen

Der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordern mit Blick auf das Konjunkturpaket und die aktuellen Beratungen zum nationalen CO2-Preis eine deutlich spürbare Stärkung der Kaufkraft. „Die im Konjunkturpaket vorgesehene Senkung der EEG-Umlage ist eine Luftnummer. Das entlastet Weiterlesen

Trotz Coronapandemie: Stabiles Ausbildungsplatzangebot im Einzelhandel

Der Einzelhandel bietet trotz Coronakrise weiterhin eine stabil hohe Zahl an Ausbildungsplätzen an. Das zeigen heute veröffentlichte Zahlen der Bundesagentur für Arbeit für den Juni 2020. Demnach belegen die beiden Kernberufe des Einzelhandels erneut die Spitzenplätze und stellen damit insgesamt Weiterlesen

Ausbildungsprämien als gutes Signal – Größere, mittelständische Unternehmen benachteiligt

Die heute im Bundeskabinett beschlossenen Ausbildungsprämien bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) grundsätzlich positiv. Kritisch sieht der Verband allerdings, dass nur kleinere Unternehmen die Gelder beantragen dürfen. "Die Ausbildungsprämien sind für die vielen im Einzelhandel von Corona betroffenen Betriebe eine wichtige Weiterlesen

Handelsverband ruft Kunden und Mitarbeiter zur Nutzung der Corona-Warn-App auf

Der Handelsverband Deutschland (HDE) spricht sich für die breite Nutzung der seit heute verfügbaren Corona-Warn-App der Bundesregierung aus. Die App kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Corona-Pandemie wirkungsvoll einzudämmen und damit eine weitere Öffnung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens Weiterlesen

Nicht-Lebensmittelhandel: Mehr als ein Drittel der Unternehmen in Existenzgefahr

Über ein Drittel der Nicht-Lebensmittelhändler in Deutschland sieht wegen der durch die Coronakrise massiv gesunkenen Umsätze seine Existenz bedroht. Das zeigt eine aktuelle HDEUmfrage unter 400 Handelsunternehmen in ganz Deutschland. Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert deshalb mit Blick auf die Weiterlesen

HDE-Konsumbarometer im Juni: Verbraucherstimmung weiterhin auf niedrigem Niveau

Die Verbraucherstimmung bleibt auch im Juni auf niedrigem Niveau. Das zeigt das aktuelle HDE-Konsumbarometer, das nach seinem historischen Tiefststand im Vormonat nur einen leichten Aufwärtstrend zeigt. Die Auswirkungen der Coronakrise sorgen dafür, dass das HDE-Konsumbarometer den zweitschlechtesten Wert seit seinem Weiterlesen

HDE und ZIA wollen zielgenaue Unterstützung für den stationären Handel

Die beiden Spitzenverbände für Handel (HDE) und die Immobilienwirtschaft (ZIA) begrüßen die Überlegungen der Bundesregierung zur weiteren notwendigen Unterstützung des stationären Handels durch das Konjunkturprogramm, insbesondere mit einer Überbrückungshilfe. Durch den Shutdown und die weiteren Maßnahmen, wie die Maskenpflicht in Weiterlesen

Einzelhandel in der Krise – Nonfood-Handel erlebt historischen Umsatzrückgang

Der Nonfood-Einzelhandel hat im April einen historischen Umsatzeinbruch erlitten. Durch die Corona-bedingten Geschäftsschließungen sanken die Erlöse im Vorjahresvergleich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um 14,4%. Preisbereinigt lag das Minus bei 14,5%. Zu beachten ist, dass in diesen April-Umsätzen auch Unternehmen, Weiterlesen

Coronakrise: Ein Drittel der Nicht-Lebensmittelhändler in akuter Existenznot

Der Einzelhandel leidet nach wie vor massiv an schwachen Umsätzen und unter geringen Kundenfrequenzen, die weit unter Vorjahresniveau liegen. Ein Drittel der Nicht – Lebensmittelhändler sieht deshalb seine unternehmerische Existenz massiv bedroht und braucht dringend weitere finanzielle Hilfen des Staates. Weiterlesen

Vor Corona-Kabinett: Pauschale Einschränkung von Werkverträgen verfehlt

Vor der morgigen Sitzung des Corona-Kabinetts der Bundesregierung warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor weiteren Regulierungen bei Werkverträgen mit der Begründung des Kampfes gegen die Verbreitung des Coronavirus in der Fleischwirtschaft. Auch große Handelskonzerne im Lebensmittel-Bereich betreiben zumeist eigene Fleischwerke, Weiterlesen