Handwerkskammer bereitet Unternehmen auf Wiedereröffnung vor

Mit kostenfreien Plakaten, Bodenaufklebern und Infomaterialien, die Mitarbeiter und Kunden auf die neu geltenden Hygiene- und Abstandsregeln hinweisen, bereitet die Handwerkskammer Region Stuttgart ihre Mitgliedsbetriebe auf die Wiedereröffnung vor. Während Autohäuser ihre Verkaufsräume bereits Ende April aufmachen durften, bereiten sich Weiterlesen

Appell an Kommunen: Aufträge an Handwerker sind beste Soforthilfe

Aufträge an Handwerker sollten gerade jetzt, trotz Corona-Krise, weiterverfolgt und auch vergeben werden. Mit dem Appell richtet sich die Handwerkskammer Region Stuttgart an Verbraucher und die öffentliche Hand – vor allem an die Kommunen. Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Kammer, betont: Weiterlesen

Soforthilfe: Knapp 11.000 Anträge bei der Handwerkskammer Region Stuttgart eingegangen

Rund drei Wochen nachdem das Soforthilfeprogramm für Unternehmen mit Liquiditätsengpässen ins Leben gerufen wurde, zieht die Handwerkskammer Region Stuttgart erneut eine Zwischenbilanz. „Von den knapp 11.000 eingegangenen Anträgen auf Soforthilfe wurden über 7.000 bereits mit einem positiven Votum an die Weiterlesen

Bearbeitung der Soforthilfeanträge läuft auf Hochtouren

Seit Mittwoch vergangener Woche herrscht Hochbetrieb im Soforthilfe-Team der Handwerkskammer Region Stuttgart. Um die Flut an eingehenden Soforthilfeanträge der Handwerker aus dem Kammerbezirk zu bearbeiten, hat sich in der vergangenen Woche ein Expertenteam von rund 75 Kammer-Mitarbeitern zusammengefunden. „Wir freuen Weiterlesen

Startschuss für finanzielle Soforthilfe für kleine und mittlere Betriebe

Erfreut zeigt sich das Handwerk in der Region Stuttgart über die jetzt anstehende Umsetzung des verkündeten Sofortprogramms des Landes für kleine und mittlere Betriebe. „Die finanzielle Unterstützung mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss wird die existenzbedrohende wirtschaftliche Lage von Handwerksbetrieben durch Weiterlesen

Webinare fürs Handwerk

Mit interaktiven Webinaren wird die Handwerkskammer Region Stuttgart dem wachsenden Informationsbedürfnis der Handwerksbetriebe zusätzlich nachkommen. Das sich ausbreitende Coronavirus und die damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung haben teilweise massive Auswirkungen auf das Handwerk. Die Fragen zu Themen wie Kurzarbeitergeld, Finanzierungsprobleme, Weiterlesen

Annähernd 30.000 Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart

Auf einen neuen Rekord steuert die Zahl der bei der Handwerkskammer Region Stuttgart registrierten Unternehmen zu. Um mehr als 600 Betriebe stieg der Bestand im vergangenen Jahr. Er lag am Jahresende bei 29.936. Das Plus von 2 Prozent wurde vor Weiterlesen

Wenn der Chefsessel frei wird

„Wenn die Perspektive beruflicher Selbstständigkeit jungen Menschen attraktiv erscheint, dann werden sie den Schritt wagen. Das müssen wir erreichen. Dann bleiben Chefsessel nie lange unbesetzt“, meint Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Die Zahlen sprechen Klartext: Fast 30.000 Handwerksbetriebe Weiterlesen

Umfrageergebnisse zeigen: Personaloffensive trägt Früchte

Eine aktuelle Zufriedenheitsabfrage unter den Handwerkern zeigt: Das Beratungsangebot der Personaloffensive ist maßgeschneidert für die Belange der Betriebe, um dem Fachkräftemangel gegensteuern zu können. Die Beratung durch die Handwerkskammer Region Stuttgart wird ermöglicht durch das Projekt „Zukunftsinitiative Handwerk 2025“. Über Weiterlesen

Mit dem Meistertitel öffnen sich viele Türen

Die Gesellenprüfung oder eine andere Abschlussprüfung in der Tasche – was nun? Diese Frage stellen sich viele junge Handwerker. Die Stufen auf der Karriereleiter heißen Meisterprüfung, Studium oder Selbstständigkeit – wer engagiert ist und durchstartet, dem stehen alle Türen offen. Weiterlesen