Engpässe drohen Konjunktur im Handwerk abzuwürgen

Die vergangenen Wochen waren im Handwerk von erheblichen Unsicherheiten geprägt. „Die steigenden Energiekosten und ausbleibendes Material machen ein konjunkturell gutes Jahr 2022 zunehmend unwahrscheinlich“, betont Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Faktoren wie Lieferengpässe, massive Preissteigerungen von Material und Weiterlesen

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag am 28. April 2022

Auch Mädchen können schrauben, an Autos montieren und die Kfz-Technik prüfen. Wer vor der Entscheidung für eine handwerkliche Ausbildung aber noch virtuelle Werkstattluft schnuppern will, kann einem Kfz-Ausbildungsmeister über die Schulter blicken und in die Rolle einer „echten“ Auszubildenden schlüpfen. Weiterlesen

Woche der Ausbildung vom 14. März bis 18. März 2022

Wer Lust auf Beruf hat, kann jetzt durchstarten. „In der anstehenden Woche der Ausbildung rufe ich alle Jugendlichen auf, sich über die Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk zu informieren“, betont Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. „Die Chancen stehen Weiterlesen

Personaloffensive Handwerk 2025: Fachkräfte erfolgreich finden, binden und führen

Gut qualifizierte und zufriedene Mitarbeiter sind das Rezept eines erfolgreichen Handwerksunternehmens. In der Online-Workshop-Reihe „Mitarbeiter finden, binden und führen“ der „Personaloffensive Handwerk 2025“ können sich Unternehmer Tipps für strategisches und nachhaltiges Personalmanagement holen. „Wer sich im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter Weiterlesen

Trotz Corona steigt die Zahl der Handwerksbetriebe

Die Zahl der Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart ist erneut angestiegen. Sie lag Ende 2021 bei 30.978 Unternehmen. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 284 Betrieben (+ 0,9 Prozent). „Die stabilen Betriebszahlen sind sehr erfreulich, zeigt es Weiterlesen

Den Traumjob beim Azubi-Speed-Dating ergattern

Junge Menschen und Handwerksbetriebe können sich beim digitalen Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Region Stuttgart kennenlernen und ihr perfektes „Match“ finden. Vom 14. März bis zum 10. April werden dafür auf einer Online-Plattform Gesprächsrunden angeboten. Nach dem Erfolg des digitalen Veranstaltungsformats im Weiterlesen

Peter Friedrich ab 1. März an der Spitze der Handwerkskammer

Ab 1. März wird Peter Friedrich (49) als Hauptgeschäftsführer die Handwerkskammer Region Stuttgart leiten. Im Sommer letzten Jahres hat die Vollversammlung den ehemaligen Minister der baden-württembergischen Landesregierung gewählt. Thomas Hoefling (66) beendet Ende Februar nach fünfjähriger Amtszeit seine Tätigkeit an Weiterlesen

Exzellente Ausbildung wird von der Handwerkskammer belohnt

Engagierte Handwerkerinnen und Handwerker in über 4.000 Ausbildungsbetrieben in der Region Stuttgart setzen sich täglich für eine qualitativ hochwertige Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte ein. Diese großartigen Leistungen werden mit dem Ausbildungspreis der Handwerkskammer hervorgehoben und gewürdigt. Für die Auszeichnung können sich Weiterlesen

Werbekampagne des Handwerks möchte Umdenken einleiten

Die aktuelle bundesweite Imagekampagne des Handwerks ruft angesichts des Fachkräftebedarfs mit einer provokanten Frage zu gesellschaftlichem Umdenken auf: „Handwerk liegt in der Natur des Menschen. Was hindert so viele daran, es zum Beruf zu machen?“ Seit dem 7. Februar ist Weiterlesen

Handwerkskonjunktur legt weiter zu – Verunsicherung bleibt

Zum Jahresende 2021 hat die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart noch einmal angezogen. Dies ergab die Konjunkturumfrage der Stuttgarter Handwerkskammer zum letzten Quartal 2021. 59 Prozent der Befragten waren mit der Geschäftslage der letzten drei Monate zufrieden. Der Blick in Weiterlesen