Was aufsteigt, muss auch wieder herunterkommen: Landende Heuschrecken prallen auf ihre Köpfe

Springen ist für viele Heuschrecken und Insekten ein schneller und effektiver Weg, ihren Feinden zu entkommen. Vor allem Wüstenheuschrecken sind bekannt für ihre kräftigen Sprünge. Um den Absprung genau zu kontrollieren, können Heuschrecken dabei die Bewegung ihrer kräftigen Hinterbeine präzise Weiterlesen

Ausstellung bis 19. August: „INTERSPACE 2019 – Die Produktive Stadt“

„INTERSPACE 2019 – Die Produktive Stadt – Ideen, Konzepte und Visionen für die Airportstadt der Zukunft“ lautet der vollständige Titel einer Ausstellung, die noch bis zum 19. August 2019 im Terminal 1 des Bremer Flughafens (Flughafenallee 25, 28199 Bremen, Öffnungszeiten: Weiterlesen

Plastisches Gestalten: Zwei Seminare der künstlerischen Weiterbildung im August und September

Für alle, die sich für Plastisches Gestalten interessieren, bietet das Weiterbildungsstudium Gestaltende Kunst – ein gemeinsames Weiterbildungsangebot der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste, Bremen – im August und September zwei Seminare an. Beide Veranstaltungen werden von der Künstlerin Weiterlesen

Dr. Mario Goldenbaum ist neuer Professor für Informations- und Kommunikationstechnik

Seit 1. Juli 2019 verstärkt Prof. Dr. Mario Goldenbaum das Team der Lehrenden in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Bremen. Sein Fachgebiet ist die Informations- und Kommunikationstechnik. Vor seinem Ruf an die Hochschule Bremen war der 41-Jährige Weiterlesen

Dualer Studiengang Betriebswirtschaft gewinnt S.P.W. Sail Propeller- und Wellenbau GmbH und Clavis Immobilien GbR als Partner-Unternehmen

Die Verantwortlichen des Dualen Studiengangs Betriebswirtschaft B.A. (DSBW) der Hochschule Bremen freuen sich mit Start des Wintersemesters 2019/2020 über neue Kooperationspartner – einer von ihnen ist das zweite Mal mit dabei. Es sind die S.P.W. Sail Propeller und Wellenbau GmbH Weiterlesen

„INTERSPACE 2019 – Die Produktive Stadt“

„INTERSPACE 2019 – Die Produktive Stadt – Ideen, Konzepte und Visionen für die Airportstadt der Zukunft“ lautet der vollständige Titel einer Ausstellung, die noch bis zum 19. August 2019 im Terminal 1 des Bremer Flughafens (Flughafenallee 25, 28199 Bremen, Öffnungszeiten: Weiterlesen

Noch bis 19. Juli: Ausstellung „Die produktive Stadt“ in der Hochschule Bremen

Die Ausstellung „Die produktive Stadt – Analysen zur räumlichen und sozialen Interaktion 16 produzierender Betriebe in Bremen“ ist noch bis Freitag, dem 19. Juli 2019, in der Hochschule Bremen, Campus Neustadtswall 30, AB-Gebäude (Hochhaus), AB-Galerie im Erdgeschoss, zu sehen. Gezeigt Weiterlesen

Starker Zuwachs bei ERASMUS-Mobilitäten an der Hochschule Bremen: EU-Mittel für Auslandsaufenthalte haben sich in den vergangenen Jahren verdreifacht

Der hohe Grad der Internationalisierung der Hochschule Bremen (HSB) lässt sich unter anderem an den von der Europäischen Union geförderten Auslandsaufenthalte Studierender ablesen: Warb die HSB im Studienjahr 2007/2008 noch 367.200 Euro ab ERASMUS-Mitteln ein, sind es im Projekt 2019/20 Weiterlesen

Dr.-Ing. Daniel Ufermann-Wallmeier ist neuer Professor für Baustofftechnologie an der Hochschule Bremen

Seit 1. Juli 2019 hat Dr.-Ing. Daniel Ufermann-Wallmeier eine Doppelfunktion inne: Als neu ernannter Professor der Hochschule Bremen lehrt er in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt das Fachgebiet Baustofftechnologie. Außerdem ist er stellvertretender wissenschaftlicher Direktor der Materialprüfanstalt Bremen. Bis Weiterlesen

Dr. Britta Lüder neue Konrektorin für Forschung und Transfer

. – Schwerpunkte: Strategische Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für Forschung und Transfer, Ausbau der strategischen Kooperationen – Ziel: Führende Rolle der HSB im regionalen Innovationssystem stärken Mit Dr. Britta Lüder hat die Hochschule Bremen (HSB) eine neue Konrektorin für Forschung und Weiterlesen