„Läuft. Oder nicht?“ Info-Messe am 4. Dezember 2018 für alle, die am Studium (ver-)zweifeln

Im Laufe des Studiums brechen bundesweit ein Drittel der Studierenden ein Studium ab oder kommen zumindest stark ins Straucheln. Wenn Studierende überlegen, ob das gewählte Studienfach das richtige ist, ihr Zeitmanagement aus dem Ruder läuft oder die Finanzen nicht stimmen, Weiterlesen

„Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit“: Neuer Masterstudiengang an der Hochschule Bremen

Der neue Masterstudiengang „Praxisforschung und Innovation der Sozialen Arbeit“ der Hochschule Bremen befähigt die Absolventinnen und Absolventen insbesondere für innovationsbezogene Aufgaben und Positionen in Praxis, Forschung, Wissenschaft, Entwicklung und Leitung in Institutionen und Organisationen der Sozialen Arbeit. Über Studieninhalte und Weiterlesen

Lehrbuch „Theorien der Sozialen Arbeit“ in siebter Auflage erschienen

Das unter anderem vom Prof. Dr. Christian Spatscheck, Hochschule Bremen, Fakultät Gesellschaftswissenschaften verfasste Lehrbuch „Theorien der Sozialen Arbeit – Eine Einführung“ wurde aktuell in einer komplett überarbeiteten und stark erweiterten siebten Auflage veröffentlicht. Als eines der führenden deutschsprachigen Standardwerke zur Weiterlesen

Sammelband „Methods und Methodologies of Social Work“ bei internationalem Treffen in Helsinki präsentiert

Das unter anderem von Prof. Dr. Christian Spatscheck, Hochschule Bremen, Fakultät Gesellschaftswissenschaften, herausgegebene Überblickswerk „Methods and Methodologies of Social Work – Reflecting Professional Interventions.“ wurde aktuell bei einem Treffen des europäischen SocNet98 Netzwerks an der HUMAK University of Applied Sciences Weiterlesen

27. November, 17:30 Uhr: „Schulsozialarbeit: Ein Rahmen für die Vielfalt Sozialer Arbeit an Bremer Schulen“

Schulsozialarbeit ist ein Bereich der Sozialen Arbeit, der zunehmend an Bedeutung gewinnt und dessen Bedeutung auch außerhalb der Sozialen Arbeit ausdrücklich erkannt wird. Beim Blick auf die Schulsozialarbeit sehen wir zugleich eine große Vielfalt an Methoden, Arbeitsweisen, Strukturen. In diesem Weiterlesen

Dualer Studiengang Betriebswirtschaft B.A. gewinnt die Thermo Fisher Scientific (Bremen) GmbH als neues Partnerunternehmen

Mit der Thermo Fisher Scientific (Bremen) GmbH reiht sich ein weiteres Unternehmen in die Runde der Partnerunternehmen ein, die gemeinsam mit der Hochschule Bremen (HSB) junge Talente im Dualen Studiengang Betriebswirtschaft B.A. (DSBW) ausbilden. Durch die Kooperation mit der HSB Weiterlesen

Studienprogramm „Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung“ startet im Februar 2019

Die Übergänge in neue Lebensphasen bringen immer wieder Veränderungen mit sich. Sei es der Beginn der Ausbildung oder des Studiums, sei es Arbeitslosigkeit, der Wiedereinstieg in den Beruf oder der Rentenbeginn. Die wirtschaftlichen und arbeitsmarktpolitischen Entwicklungen verlangen ebenfalls, dass sich Weiterlesen

Let’s talk money – finanziell unabhängig werden und bleiben

Wie können Frauen jeden Alters ihre finanzielle Unabhängigkeit sichern, um unabhängige Entscheidungen treffen zu können und auch nach der Rente nicht zu verarmen?  Wie kann eine gelungene Finanzplanung aussehen? Was sind gute Spar- und Investitionsstrategien? Wie kann ich mich vor Weiterlesen

„Die Welt zu Gast an der Hochschule Bremen“

Die Welt zu Gast an der Hochschule Bremen" lautet das Motto des diesjährigen International Day, zu dem die Hochschule am Donnerstag, dem 29. November 2018, ab 9:30 Uhr auf den Campus Neustadtswall 30 in der Bremer Neustadt einlädt. Die Veranstaltung, Weiterlesen

Öffentliche Bionik-Seminare bis Januar 2019

Im Wintersemester 2018/2019 bietet die Hochschule Bremen wieder öffentliche Bionik-Seminare zu ganz unterschiedlichen Fragestellungen an. Beginn ist jeweils um 17 Uhr. Veranstaltungsort ist die Hochschule Bremen, Standort Hermann-Köhl-Straße 1 (Brunel-Gebäude), 28199 Bremen, 4. Etage im Bionik-Forum. Der Eintritt ist frei: Weiterlesen