Saarkonjunktur: Aufwärtstrend trotz Lockdown weiter intakt

Die Konjunktur an der Saar bleibt zum Jahresende trotz des Lockdowns auf Erholungskurs. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Aussichten für die kommenden sechs Monate. Nachdem der IHK-Lageindikator bereits fünf Monate in Folge Weiterlesen

Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Heino Klingen zu den aktuellen Corona-Beschlüssen

„Die Hoffnungen auf eine moderate zweite Welle haben sich zerschlagen. Der harte Lockdown ab Mittwoch ist ein herber Schlag für den Einzelhandel. Schließlich macht der innerstädtische Handel in der Vorweihnachtszeit einen großen Teil seines Jahresumsatzes. Aus epidemiologischer Sicht und mit Weiterlesen

Was kostet die neue CO2-Abgabe mein Unternehmen?

. Am 1. Januar 2021 startet der nationale Emissionshandel zur CO2-Bepreisung von Brennstoffen. Mit dem aktualisierten CO2-Preisrechner der IHK-Organisation können Unternehmen ab sofort ermitteln, auf welche Mehrkosten sie sich einstellen müssen. Die mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) eingeführte CO2-Bepreisung von Brennstoffen Weiterlesen

Energiewende-Barometer 2020: Energiewende wird zunehmend zur Belastung für den Strukturwandel

Der Energiewende wird in der neuesten Unternehmensumfrage der IHK-Organisation abermals ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Im Saarland hat sich die Bewertung der Auswirkungen der Energiewende auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gegenüber dem Vorjahr sogar nochmals verschlechtert. Während der Barometer-Wert bundesweit leicht Weiterlesen

IHK plädiert für temporäre Ausweitung der Ladenöffnungszeiten

Die IHK appelliert an die Landespolitik, die Ladenöffnungszeiten an Werktagen in der Zeit vom 19. Dezember bis zum Ende des Jahres auszuweiten. Mit dieser Maßnahme kann der sich abzeichnende Kundenandrang rund um die Weihnachtsfeiertage deutlich entzerrt werden. Ein solcher Schritt Weiterlesen

Corona-Pandemie belastet Tourismusbranche an der Saar erheblich

. Geschäftslage deutlich verschlechtert, Insolvenzrisiko nimmt zu Wie nicht anders zu erwarten war, hat die Corona-Pandemie die saarländische Hotellerie, Gastronomie und Reisebranche erheblich getroffen. Das verdeutlicht die aktuelle Tourismusumfrage der IHK Saarland. Danach bewerten rund 60 Prozent der Betriebe in Weiterlesen

Reform des Verpackungsgesetzes: IHK befürchtet Mehrkosten und zunehmende Bürokratie

Die IHK Saarland spricht sich nachdrücklich gegen eine Ausweitung von Registrierungspflichten auf sogenannte Serviceverpackungen aus, wovon besonders kleinere Händler und Gastronomen negativ betroffen wären. „Das deutsche Verpackungsgesetz wird für die Unternehmen immer komplizierter und kostenträchtiger. Schlimmstenfalls könnte es sogar zur Weiterlesen

Trotz Teil-Shutdown weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit

„Wegen der zunehmenden Inanspruchnahme von Kurzarbeit hat sich der Teil-Shutdown bislang noch nicht negativ auf den Saar-Arbeitsmarkt ausgewirkt. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit im November folgt daher vielmehr dem saisonalen Verlauf. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist sie aber erneut gestiegen. Bei Weiterlesen

Coronakrise schlägt auf den Ausbildungsmarkt durch

Die Coronakrise hat tiefe Spuren auf dem saarländischen Ausbildungsmarkt hinterlassen. Zuletzt hat sich die Lage aber deutlich verbessert. Insgesamt haben die IHK-zugehörigen Unternehmen in diesem Jahr 3.521 Ausbildungsverträge neu eingetragen, das sind 670 Verträge oder 15,4 Prozent weniger als im Weiterlesen

Trotz Shutdown: Saarwirtschaft bleibt insgesamt auf Erholungskurs

Die Saarwirtschaft ist trotz Teil-Shutdown weiter auf Erholungskurs. Allerdings dürfte es nach der rasanten Aufholjagd im Sommer in den kommenden Monaten etwas langsamer aufwärts gehen. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und den Aussichten für die Weiterlesen