„FIT FÜR … Vertragsabschlüsse mit Kunden und Lieferanten“

In einer Lieferbeziehung treffen ganz unterschiedliche Anforderungen aufeinander: So wollen die Kunden in erster Linie ihre Versorgung mit Dienstleistungen und Waren sicherstellen, für die Lieferanten gilt es, Liquidität und Margen im Blick zu behalten. Das betrifft nicht nur Automobilzulieferer und Weiterlesen

IHK: Saarkommunen investitionsfähig machen!

Ein starkes Land braucht leistungsfähige Kommunen. Aus Sicht der IHK Saarland kommt es deshalb mehr denn je darauf an, die Kommunen investitionsfähig zu machen. „Wir brauchen eine Politik, die auf folgenden Dreiklang setzt. Erstens: Einnahmepotenziale dort ausschöpfen, wo sie unter Weiterlesen

Frankreich: Grenzüberschreitende Arbeitseinsätze deutscher Unternehmen stark behindert

Die seit Herbst 2016 laufende Umstellung der Registrierung von grenzüberschreitend tätigen Unternehmen und der Entsendemitteilungen auf elektronischer Basis empfinden viele grenznah tätige Unternehmen als Behinderung und Rückschritt im EU-Binnenmarkt. Aufgrund des Aufwands haben bereits viele ihre Tätigkeit in Frankreich reduziert, Weiterlesen

„Solide Grundlage, um Vertrauen in die Dieseltechnologie wieder herzustellen“

„Die deutschen Automobilhersteller haben mit ihrer Zusage, auf eigene Kosten betroffene Fahrzeuge umzurüsten, um die Feinstaub- und Stickoxid-Belastung in den Städten zu senken, Verantwortung übernommen. Dieser Schritt kam spät, aber er war unvermeidbar und ist umso wichtiger. Zum einen, um Weiterlesen

Arbeitsmarkt: Mehr Engagement für Fachkräfte erforderlich

Der leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit im Ferienmonat Juli war zu erwarten und entspricht dem üblichen saisonalen Verlauf. Insgesamt entwickelt sich der Arbeitsmarkt im Windschatten der kräftig anziehenden Konjunktur aber weiter positiv. Im Jahresschnitt erwarten wir daher auch eine Arbeitslosenquote von Weiterlesen

Saarwirtschaft weiter im Stimmungshoch

Die Konjunktur an der Saar hat im Juli nochmals einen Gang zugelegt. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage. Der IHK-Lageindikator stieg um 1,8 Punkte auf nunmehr 44,1 Zähler und erreichte damit ein neues Rekordniveau. Hintergrund sind Weiterlesen

Bundesweites Wettbewerbsregister gegen Wirtschaftskriminalität kommt

Künftig können öffentliche Auftraggeber durch eine elektronische Abfrage in einem bundesweiten Wettbewerbsregister nachprüfen, ob ein Unternehmen Wirtschaftsdelikte oder andere schwere Straftaten begangen hat. Nachdem das entsprechende Gesetz kürzlich den Bundesrat passiert hat, sind öffentliche Auftraggeber bald ab einem Auftragswert von Weiterlesen

Sommerschlussverkauf: IHK informiert rund ums Werberecht

Den klassischen Sommerschlussverkauf (SSV) gibt es nicht mehr – heute haben Unternehmen weitaus mehr Spielraum, ohne starre Fristen oder gesetzliche Vorschriften Sonderverkäufe durchzuführen. In der Praxis nutzen viele Betriebe gleichwohl die Möglichkeit, ab Ende Juli bis zum Beginn der Herbstsaison Weiterlesen

IHK vertritt Saarwirtschaft in der Großregion

In  der ersten Arbeitssitzung unter luxemburgischer Präsidentschaft in Remich wurde der Leiter der saarländischen Delegation, Oliver Groll, zum neuen Vizepräsidenten des Wirtschafts- und Sozialausschusses (WSAGR) der Großregion ernannt. Der 56-jährige ist Geschäftsführer des Bereiches International bei der IHK Saarland. Gemäß Weiterlesen

IHK warnt vor Adressbuchschwindel

Viele unseriöse Adressbuchfirmen suchen sich gezielt die Sommermonate aus, um saarländische Unternehmen mit fingierten Anschreiben zu täuschen. Die zugesandten Schreiben erwecken den Anschein, als sei bereits ein Anzeigenauftrag geschlossen und lediglich eine Unterschrift für eine kleine Korrektur erforderlich. Da in Weiterlesen