Erfolgreiche Präsentation auf der COP28 in Dubai

Der Industrieverband Feuerverzinken zieht eine positive Bilanz nach seiner aktiven Teilnahme an der COP28 in Dubai. Während des Events vom 6. bis 9. Dezember 2023 präsentierte der Verband überzeugend seine Bestrebungen in Richtung nachhaltiger Praktiken in der Feuerverzinkungsindustrie und unterstrich Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Industrieverbandes Feuerverzinken bestätigt Vorstand und Vorstandsvorsitzenden Martin Kopf in den Ämtern

Die virtuelle Mitgliederversammlung des Industrieverbandes Feuerverzinken e.V. am 29. November 2023 stand im Zeichen wichtiger Entscheidungen und einem zuversichtlichen Blick in das Jahr 2024. Die Mitglieder des Industrieverbandes Feuerverzinken e.V. haben einstimmig Martin Kopf für die Wahlperiode 2024-2026 als Vorsitzenden Weiterlesen

Erfolgreiche Charity-Veranstaltung beim Branchenevent des Industrieverbands Feuerverzinken: Spendenübergabe an das Kinderhospiz in Olpe

Beim jährlichen Branchenevent des Industrieverbandes Feuerverzinken, das dieses Jahr am 25. Mai 2023 im TIPI am Kanzleramt in Berlin stattfand, wurde nicht nur Fachkompetenz und Networking großgeschrieben, sondern auch soziales Engagement und Solidarität unter den Mitgliedern. Insgesamt kam dabei eine Weiterlesen

Einheitliche Berechnung des CO2-Footprints

Die CO2-Berechnung und die Nachhaltigkeitsaspekte werden immer wichtiger. Die Berechnungsinstrumente entwickeln sich dahingehend rasant. Der Industrieverband Feuerverzinken macht jetzt darauf aufmerksam, dass Nachhaltigkeitswerte nicht ohne weiteres miteinander verglichen werden können. Der Verband setzt sich dafür ein, dass es einheitliche Standards bei Weiterlesen

WVMetalle bestätigt Christine Marin als Vize-Präsidentin und Stefan Neese als Schatzmeister

Christine Marin wurde erneut zur Vize-Präsidentin der Wirtschaftsvereinigung Metalle e.V. (WVMetalle) gewählt. Als erfahrene Vertreterin der NE-Metallindustrie bringt sie klare Ziele und Schwerpunkte für ihre weitere Amtszeit mit. Zudem wurde Stefen Neese im Amt des Schatzmeisters bestätigt und hat eine Weiterlesen

Industrieverband Feuerverzinken und bauforumstahl fordern Nachhaltigkeitsimpulse und Investitionsanreize zum Bau- und Wohnungsgipfel im Kanzleramt

Der heute stattfindende Bau- und Wohnungsgipfel im Kanzleramt war für den Industrieverband Feuerverzinken und das bauforumstahl hinreichender Anlass, um auf die konjunkturellen Herausforderungen in der Stahlindustrie hinzuweisen. Angesichts einer schwächelnden Wohnbauindustrie und einem Rückgang der Nachfrage nach Stahl sowie dem Weiterlesen

Jens Spahn zu Gast bei der Verzinkerei Heek GmbH & Co. KG

Die Verzinkerei Heek GmbH & Co. KG und der Industrieverband Feuerverzinken haben Jens Spahn zu einem Austausch in der Feuerverzinkerei in Heek begrüßt. Dem Bundesminister a.D. wurden die Herausforderungen und Chancen der Transformation erörtert. Überdies wurde kontrovers über die Energiepolitik Weiterlesen

Industrieverband Feuerverzinken: Start des Industriepaktes für Klimaschutz NRW – Feuerverzinker im Kernteam der Allianz

Der 15. Dezember 2022 markiert den offiziellen Startpunkt für den Industriepakt Nordrhein-Westfalen. Im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur erklärten 31 Industrieunternehmen, Verbände und Wissenschaftsvertreter per Unterschrift ihren Beitritt zum nordrhein-westfälischen Pakt für Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkeit, darunter auch der Industrieverband Feuerverzinken. Weiterlesen

Verzinkerpreis 2023 wird ausgelobt – Award für Architektur und Metallgestaltung

Zum 18. Mal lobt der Industrieverband Feuerverzinken den Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung aus. Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Designer und Metallgestalter sind aufgerufen, sich am Wettbewerb um den erstmals 1989 vergebenen Award, zu beteiligen. Der mit 15.000 Euro dotierte Weiterlesen

Feuerverzinkungsindustrie schiebt die Dekarbonisierung an, benötigt aber weiterhin Erdgas als Brückentechnologie

Deutschlands Feuerverzinker arbeiten intensiv am Umstieg auf andere Energiequellen. Auf Verbandsebene wird derzeit eine Roadmap zur Dekarbonisierung für die Branche entwickelt. Kurzfristig sind die Verzinkereien aber weiterhin auf den Einsatz von Erdgas angewiesen. Aufgrund der hohen Abhängigkeit und Wichtigkeit für Weiterlesen